Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Die Superknolle Ingwer wächst in einem Gewächshaus der Familie Funk in Oberndorf.
    Demeterhof Funk

    Ingwer "Made in Donau-Ries"

    Ingwer ist eine richtige Wunderknolle. Die Wurzel soll die Abwehrkräfte stärken, gegen eine Erkältung helfen und das Wohlbefinden verbessern. Nun wächst die exotische Knolle auch in Oberndorf, nämlich auf dem Demeterhof

    In der Ausstellung konnten die Gäste den eventuellen Fleischersatz der Zukunft – getrocknete Insekten – probieren.
    Museum KulturLand Ries

    Agrarische Utopien gestern und heute

    Im Museum KulturLand Ries wurde die neue Sonderausstellung „UTOPIE landwirtschaft“ eröffnet.

    (v.l.): Projektbetreuer Bernhard Bacherle, Landwirt Karl-Heinz Fackler, Wemdings Bürgermeister Dr. Martin Drexler und Landwirt Xaver Wenninger Foto: Mario Binswanger, Stadt Wemding
    Projekt

    Engagierte Bauern setzen sich für den Wemdinger Waldsee ein

    Blühende Erosionsschutzstreifen sorgen für mehr Artenvielfalt und den Erhalt der Badequalität.

    Rettungshubschrauber_pixabay
    Unfall

    21-Jähriger wird am Fuß schwer verletzt

    Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Appetshofen kam es am vergangenen Dienstagabend zu einem schweren Unfall. Ein 4-Jähriger kletterte auf einen Traktor und betätigte einen Hebel, wodurch ein zwei Tonnen schweres

    Feld
    Veranstaltung

    Ökofelderbegehung in Feldheim

    Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet am 29. Mai 2019 zusammen mit dem ökologisch wirtschaftenden Betrieb Klaus Hafner aus Feldheim eine Felderbegehung.

    Das Bild zeigt den Vortrag.
    Landwirtschaft

    Durchwachsene Silphie statt Mais: Unser Ries soll schöner werden

    Bei seinem Vortrag stellt Ralf Brodmann die Vorteile der Silphie im Vergleich zum Maisanbau vor.

    Das Bild zeigt zwei Rinder.
    Tier-Virus

    Blauzungenkrankheit: Teile des Rieses sind Sperrgebiet

    Weil in Baden-Württemberg ein Fall der sogenannten Blauzungenkrankheit bestätigt wurde, mussten auch Gemeinden im Ries zum Sperrgebiet erklärt werden. Was das bedeutet

    Nahaufnahme Kuh
    Landwirtschaft

    Nordschwäbischer Bäuerinnentag 2019

    Das Fachzentrum Rinderhaltung am AELF Mindelheim bietet in Zusammenarbeit mit den ÄELF Nördlingen und Wertingen wieder Informationen für die Milchviehbäuerinnen am Mittwoch, 23. Januar 2019 im Gasthaus Krone in Bissingen

    Ein Stapel voller Steine
    Kraftfahrzeugsteuer

    Steuerentlastung für ehrenamtliche Feldgeschworene

    Für Landwirte, welche ihre Fahrzeuge vorübergehend im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Feldgeschworene nutzen, gibt es nun eine Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer.

    Das Bild zeigt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nördlingen.
    Landwirtschaft

    Grünes Zentrum in Harburg?

    Sollen die Behörden und Verbände der Landwirtschaft in einem Gebäude gebündelt werden? Wenn es nach den Vertretern der Landwirtschaft geht ja. Das sogenannte Grüne Zentrum könnte dann im Harburger Ortsteil Ebermergen

    luzernetag-1200x800

    Luzerne - Eine Alternative zum Silomais?

    Luzerne ist die älteste zur Futtergewinnung angebaute Kulturpflanze und wird auch als „Königin der Futterpflanzen“ bezeichnet. Als Alternativen für den Silomais kann sie durchaus in unserer Region mithalten. Grund genug

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Aktuelle Seite 6

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten