Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Von links: Kerstin Kranzfelder (AELF Wertingen), Edith Auchter (AELF Nördlingen), Michael Wenni (Berater Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbaut), Julia Mille (Auszubildende Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau).
    Seminar

    Landwirtschaft - mehr Einblicke in die Realität!

    Mit der Qualifizierung „Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof“ werden Landwirtinnen und Landwirte darauf vorbereitet. Kindern ihren Bauernhof spielerisch und praxisnah zu erklären.

    Sichtlich erleichtert nach einer rundum gelungenen Filmpremiere: Landrat Stefan Rößle (m.), Projektleiterin Jennifer Werner (3. v. l.) und das Film-Team von Huckleberryking unter der Leitung von Theresa Wiebe (3. v. r.) und Gregor Wiebe (2. v. r.).
    Imagefilme

    "Gemeinsam. Gutes. Für unserer Heimat" feierte Premiere

    Im Nördlinger Kino fand am Mittwochabend die Premiere der neuen Imagefilme des Landkreises Donau-Ries unter dem Titel "Gemeinsam. Gutes. Für unserer Heimat." statt.

    Kind vor Kuh auf Bauernhof, dazwischen Gatter
    Weiterbildung

    Fit für das Programm „Erlebnis Bauernhof“

    Wie Bäuerinnen und Landwirte Kindern den Bauernhof näherbringen können, können sie bei einer eintägigen Qualifizierung des AELF Nördlingen-Wertingen erlernen.

    Biene auf Silphie
    ÖDP Donau-Ries

    Unterstützung für Bienen und Bauern

    Mit der Europäischen Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", will die ÖDP den Umstieg auf nachhaltige und ökologische Landwirtschaft fördern. Auch auf dem Donauwörther Ökomarkt werden jetzt Unterschriften gesammelt.

    Ruth Meißler verabschiedete die Kinder mit den Lehrerinnen und bedankte sich bei allen Helfern für den Hofbesuch
    Schulausflug

    Landfrauen machen Schule: Lernen rund ums Rind

    Ein ganz anderer Schultag erwartete die 50 Kinder und Lehrerinnen der 1. und 2 .Klasse der Grundschule Fremdingen beim Besuch auf dem Milchviehbetrieb der Familie Faußner.

    MdL Wolfgang Fackler besuchte Schäferin Simone Prinzing (rechts) auf dem Bock in Harburg. Mit dabei war auch Linda Raab (Schriftführerin Arbeitsgemeinschaft „Schäfereien Landkreis Donau-Ries und Umgebung“).
    Arbeitskreis

    Schäfer im Landkreis sorgen sich um Zukunft

    Der neu gegründete Arbeitskreis "Schäfereien Landkreis Donau-Ries und Umgebung" hat MdL Wolfgang Fackler (CSU) eingeladen um mit ihm die Zukunft der Haupterwerbs-Schäfer im Landkreis zu diskutieren.

    Ein Junge und eine Frau halten zwei Rehkitze in den Händen.
    Jagdverband

    30 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet

    Die Jagdpächterfamilie Raab aus Schweinspoint setzt sich mit anderen Jägern und Jägerinnen für die Rettung der Rehkitze vor dem Mähtod ein.

    Zwei Ziegen.
    AELF Nördlingen

    Antragsfrist für Bayerische Schaf- und Ziegenprämie endet am 15. Mai

    Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen macht darauf aufmerksam, dass Förderanträge für die Bayerische Schaf- und Ziegenprämie nur noch bis zum 15. Mai gestellt werden können.

    Das Bild zeigt Feldarbeiter.
    Landwirtschaft

    Ökolandbau im Donau-Ries wächst weiter

    Der ökologische Landbau in Bayern ist in den letzten zehn Jahren kräftig gewachsen. Das belegt eine Untersuchung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.

    Spargelfeld
    Infektionsgefahr

    IG BAU Schwaben fordert besseren Schutz von Erntehelfer*innen

    Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Schwaben hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt und möchte besonders Erntehelfer*innen besser schützen.

    Huhn
    Jungtieraufzucht

    Geflügelpest: Veterinäramt bittet um Mithilfe

    Nach Informationen des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen wurde der Ausbruch der Geflügelpest in einem Betrieb amtlich festgestellt.

    Die kleinen Zitronen-Basilikum-Pflanzen wachsen noch einige Wochen im Gewächshaus der Familie Funk, bis sie in den Verkauf gehen dürfen.
    Demeterhof Funk

    Bio-Pflanzen für den eigenen Garten

    Tausende kleine Gemüsepflanzen wachsen gerade fleißig in den Gewächshäusern des Demeterhofs Funk heran, um ab Mitte April verkauft zu werden. Seit diesem Jahr können Hobbygärtner*innen diese aber nicht nur direkt vor Ort

    Weizenähren vor blauem Himmel
    MdB Ulrich Lange

    Landwirte diskutieren mit Unions-Politikern über Insektenschutzgesetzentwurf

    Aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzesentwurfs haben Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) Ulrich Lange (CSU) um eine Aussprache per Videokonferenz mit einem führenden Landwirtschaftspolitiker der

    A2-Milch
    Besonderes Produkt

    A2-Milch - Urmilch vom Donauwörther Schöttlehof

    Seit mehr als 130 Jahren wird der Schöttelhof in Donauwörth von der Familie Döbler bewirtschaftet. Der Fokus liegt auf der Milchviehhaltung. Mittlerweile beschäftigen sich die Landwirte vor allem mit einem besonderen

    Blühende Blumenwiese
    Naturschutz und Landwirtschaft

    Freiwillige Naturschutzmaßnahmen finanziell gefördert

    Bereits seit den 1980er Jahren entlohnt der Freistaat Bayern über das kooperative Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) Landwirte für eine naturnahe Bewirtschaftung von ökologisch wertvollen Flächen.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Aktuelle Seite 4
    • Page 5
    • Page 6
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten