Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Von links: Franz Jilka, Dr. Benjamin Roßkopf, AWV, Emma Christa, AWV, Anja Beierlein, Containerpatin, Silvia Knauer, Containerpatin und Andreas Lemmermeier, AWV auf dem Containerplatz am Festplatz in Donauwörth.
    Umweltverschmutzung

    AWV will durch "Putz-Pause" auf wilden Müll aufmerksam machen

    Weil der AWV ein Zeichen gegen die zunehmende Belastung durch wilden Müll setzen wollte, wurde an zwei Donauwörther Containerstationen ein "Putz-Pause" von drei Wochen eingelegt. Das Ergebnis ist erschreckend.

    Von links: Emma Christa, AWV, Dr. Benjamin Roßkopf, AWV, Oliver Sporr, Geschäftsführer "Unser Stadtladen" und Güler Altunay, AWV bei der Übergabe der Bezuschussung im Stadtladen Donauwörth.
    Umweltschutz

    AWV würdigt Donauwörther Stadtladen für sein Mehrwegsystem

    Der AWV unterstützt seit August Gastronomiebetriebe, die Mehrwegsysteme aktiv nutzen. "Unser Stadtladen" in Donauwörth hat jetzt als erster Betrieb im Landkreis diesen Förderbetrag erhalten.

    Zusätzliche Aschenbecher in der Nördlinger Innenstadt sollen für ein sauberes Stadtbild sorgen.
    Umweltschutz

    Zusätzliche Aschenbecher in Nördlingen aufgestellt

    Um der Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel vorzubeugen, hat die Stadt Nördlingen zusammen mit dem Baubetriebshof jetzt fünf Abfallbehälter mit zusätzlichen Aschenbechern ausgestattet.

    Die Kinder sorgten während des Ferienprogramms auch dafür, dass die Umgebung rund um den Stauferpark von Müll befreit wurde.
    Umweltbildung

    Transition Town Donauwörth gestaltete erstmals Ferienprogramm

    Der Verein "Transition Town Donauwörth" hat in diesem Jahr zum ersten Mal am Ferienprogramm teilgenommen. Dabei hatten Kinder die Möglichkeit, alles rund um das Thema Umweltschutz zu erfahren.

    Im Bild (v.l.n.r.) Annette Steglich (Bund Naturschutz), Oberbürgermeister Jürgen Sorré, Dr. Hans-Jörg Barth (Energie- und Umweltzentrum Allgäu, Kempten), Brigitte Scherb (Tierschutzverein Donauwörth), Angelika Schmid (Obst- und Gartenbauverein Auchsesheim), Umweltbürgermeister Albert Riedelsheimer. Nicht auf dem Bild: Forstreferent Thomas Straulino
    Nachhaltigkeit

    Umweltpreis Donauwörth: Vorschläge für Preisträger können ab sofort eingereicht werden

    Die Stadt Donauwörth verleiht künftig einen Umweltpreis für ehrenamtliches Engagement von Einzelnen oder Gruppen im Bereich Nachhaltigkeit.

    Das Bild zeigt illegale Müllablagerungen im Wald.
    Müllentsorgung

    Illegale Müllablagerung

    Unbekannte haben am Feldweg in der Nähe des Bahnhofs Otting illegal Müll entsorgt. Darunter befand sich Asche, gebeizter Weizen sowie ein kleiner Anteil an Sperrmüll.

    Die Pfandringe wurden in der Nördlinger Altstadt über fünf Mülleimern angebracht.
    Politische Aktion

    Stadt Nördlingen entfernt Pfandringe der JU

    Die JU Nördlingen hat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion am Wochenende Pfandringe in der Innenstadt angebracht. Diese wurden aber bereits nach einem Tag von der Stadt wieder entfernt. Was es mit der Aktion auf sich hat

    Das Bild zeigt einen Waldweg im Morgennebel.
    CSU-Bezirkstagsfraktion

    Gründung einer Umweltstiftung soll geprüft werden

    Die CSU-Fraktion hat im schwäbischen Bezirkstag beantragt, die Gründung einer Umweltstiftung zu prüfen.

    Personen mit Fahrrädern schauen in die Kamera
    Bundesweite Aktion

    Stadtradeln Nördlingen startet am 4. Juli 2021

    Am 4. Juli startet das diesjährige Stadtradeln. Mit dabei ist auch die Stadt Nördlingen, die schon im Vorfeld zusammen mit der Tourist-Info Radausflüge rund um Nördlingen vorbereitet hat. Ziel ist es möglichst viele

    Das Bild zeigt Ziegen im Steinbruch
    Heide-Allianz

    Ziegeneintrieb in ehemaligem Steinbruch Fuchsloch

    Mit dem Ziegeneintrieb in das ehemalige Steinbruchareal "Fuchsloch" bei Holheim wurde die Umwidmung zur Naturschutzfläche offiziell vollzogen.

    Vier Frauen stehen vor Blumenbeeten und machen Werbung für Nichtrauchen.
    Weltnichtrauchertag

    Kippen sammeln statt schnippen

    Die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. hat den Weltnichtrauchertag zum Anlass genommen, um in der Innenstadt weggeworfenen Zigarettenstummel einzusammeln.

    Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag
    Weltnichtrauchertag

    Kippen sammeln statt schnippen!

    Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai bittet die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. alle Raucher, ihre Zigaretten in Zukunft nicht einfach auf die Straße zu werfen.

    Das Bild zeigt Manfred Seel.
    Die Linke

    Seel fordert nachhaltige Politik in Bäumenheim

    Bei einer Online-Mitgliederversammlung der Linken kam es zu einem dreistündigen Meinungsaustausch über mehr Nachhaltigkeit in Bäumenheim. Nach Aussage von Manfred Seel besteht dringend Handlungsbedarf.

    Das Bild zeigt ein Insektenhotel neben der Schule.
    Insektenhotel

    Johann-Wilhelm-Klein-Grundschule: Ein neues Zuhause für Insekten

    Durch Bebauung wird der Lebensraum für Insekten und Bienen immer kleiner, weswegen die Enbw 50 Bienen- und Insektenhotels an örtliche Grundschulen sowie Kindergärten verteilt hat.

    Das Bild zeigt einen Twitter-Post über selbstgepflanzte Sonnenblumen.
    Mitmachaktion

    Umweltschutz an der Wirtschaftsschule Nördlingen

    Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Nördlingen möchten durch die Mitmachaktion "my actions matter" ein Zeichen für mehr Umweltschutz setzen.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Aktuelle Seite 9
    • Page 10
    • Page 11
    • Page 12
    • Page 13
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten