Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Von kleinen Haushaltsgeräten über Kleidung bis hin zu alten Elektrogeräten – die Reparaturprofis im Reparatur-Café sind in vielen Fachbereichen gut aufgestellt.
    Reparatur-Café

    Reparieren – auch der Umwelt zuliebe

    Reparieren anstatt Wegwerfen – das spart nicht nur Geld, sondern ist auch gut für die Umwelt. Getreu diesem Motto wird seit dem 3. September im Reparatur-Café Donauwörth gearbeitet.

    Von links: Sonja Leinfelder (stv. Kreissprecherin Wirtschaftsjunioren Donau-Ries), Michael Feil (Kreissprecher Wirtschaftsjunioren Donau-Ries), Claudia Marb (stv. Landrätin), David Wittner (OB Nördlingen)
    Baumpflanzaktion

    Wirtschaftsjunioren spenden Bäume für Stiftungswald

    Auch in diesem Jahr haben die Wirtschaftsjunioren wieder 300 Bäume gespendet. Bei einem Termin im Nördlinger Stiftungswald wurden am Samstag die ersten Setzlinge gepflanzt.

    Müll pixabay
    Umweltschutz

    Putzaktion in Nördlingen am 9. Oktober

    In Nördlingen wird am 09. Oktober 2021 eine Putzaktion gestartet. Wer also einen Beitrag zur Schönheit und Sauberkeit in seiner Stadt beitragen möchte, kann gerne teilnehmen.

    Unter dem Motto "Die Natur ist kein Aschenbecher", hat die Plogging Gruppe Donauwörth eine Kiste für Zigaretten-Stummel aufgestellt.
    Cleanup Day 2021

    Die Plogging Gruppe Donauwörth sammelt weiter

    Der World Cleanup Day 2021 war in Donauwörth und in ganz Deutschland die bisher größte Müllsammelaktion. Mit knapp 200.000 ehrenamtliche Helfer*innen, haben die Teilnehmenden ein starkes Zeichen gesetzt.

    Umwelt
    Umweltschutz

    Bezirk Schwaben vergibt erstmals Umweltpreis

    Mit einem Umweltpreis sollen das ehrenamtliche Engagement Einzelner oder Gruppen, nachhaltige Innovationen von Unternehmen sowie Master-, Bachelor- oder Facharbeiten ausgezeichnet werden, die sich in der Region Schwaben

    Nachhaltigkeit Erde
    Umweltschutz

    Zwei Jahre Plastikfrei Stammtisch in Donauwörth

    Der Plastikfrei Stammtisch Donauwörth traf sich am Mittwoch, 15. September, endlich wieder vor Ort, dieses Mal im Gasthof Hirsch.

    Auf dem Bild zu sehen das Überreichen der Lernhilfen.
    Umweltschutz

    Die kleinen Papierstrolche

    Die Firma Wagner Spezialschmierstoffe aus Speckbrodi hat etwas gegen Plastik – einen Deal, der die Kita "Die kleinen Strolche" in Wechingen und die Behindertenwerkstatt Diakoneo in Polsingen einbindet.

    Das Bild zeigt Solarplatten auf einem Dach.
    Beratungsangebot

    Telefonischer Energie-Beratungstermin im September

    Am 16. September bietet der Landkreis Donau-Ries erneut eine kostenlose Energie-Beratung an. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist notwendig.

    Biene auf Silphie
    ÖDP Donau-Ries

    Unterstützung für Bienen und Bauern

    Mit der Europäischen Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", will die ÖDP den Umstieg auf nachhaltige und ökologische Landwirtschaft fördern. Auch auf dem Donauwörther Ökomarkt werden jetzt Unterschriften gesammelt.

    Von links: Franz Jilka, Dr. Benjamin Roßkopf, AWV, Emma Christa, AWV, Anja Beierlein, Containerpatin, Silvia Knauer, Containerpatin und Andreas Lemmermeier, AWV auf dem Containerplatz am Festplatz in Donauwörth.
    Umweltverschmutzung

    AWV will durch "Putz-Pause" auf wilden Müll aufmerksam machen

    Weil der AWV ein Zeichen gegen die zunehmende Belastung durch wilden Müll setzen wollte, wurde an zwei Donauwörther Containerstationen ein "Putz-Pause" von drei Wochen eingelegt. Das Ergebnis ist erschreckend.

    Von links: Emma Christa, AWV, Dr. Benjamin Roßkopf, AWV, Oliver Sporr, Geschäftsführer "Unser Stadtladen" und Güler Altunay, AWV bei der Übergabe der Bezuschussung im Stadtladen Donauwörth.
    Umweltschutz

    AWV würdigt Donauwörther Stadtladen für sein Mehrwegsystem

    Der AWV unterstützt seit August Gastronomiebetriebe, die Mehrwegsysteme aktiv nutzen. "Unser Stadtladen" in Donauwörth hat jetzt als erster Betrieb im Landkreis diesen Förderbetrag erhalten.

    Zusätzliche Aschenbecher in der Nördlinger Innenstadt sollen für ein sauberes Stadtbild sorgen.
    Umweltschutz

    Zusätzliche Aschenbecher in Nördlingen aufgestellt

    Um der Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel vorzubeugen, hat die Stadt Nördlingen zusammen mit dem Baubetriebshof jetzt fünf Abfallbehälter mit zusätzlichen Aschenbechern ausgestattet.

    Die Kinder sorgten während des Ferienprogramms auch dafür, dass die Umgebung rund um den Stauferpark von Müll befreit wurde.
    Umweltbildung

    Transition Town Donauwörth gestaltete erstmals Ferienprogramm

    Der Verein "Transition Town Donauwörth" hat in diesem Jahr zum ersten Mal am Ferienprogramm teilgenommen. Dabei hatten Kinder die Möglichkeit, alles rund um das Thema Umweltschutz zu erfahren.

    Im Bild (v.l.n.r.) Annette Steglich (Bund Naturschutz), Oberbürgermeister Jürgen Sorré, Dr. Hans-Jörg Barth (Energie- und Umweltzentrum Allgäu, Kempten), Brigitte Scherb (Tierschutzverein Donauwörth), Angelika Schmid (Obst- und Gartenbauverein Auchsesheim), Umweltbürgermeister Albert Riedelsheimer. Nicht auf dem Bild: Forstreferent Thomas Straulino
    Nachhaltigkeit

    Umweltpreis Donauwörth: Vorschläge für Preisträger können ab sofort eingereicht werden

    Die Stadt Donauwörth verleiht künftig einen Umweltpreis für ehrenamtliches Engagement von Einzelnen oder Gruppen im Bereich Nachhaltigkeit.

    Das Bild zeigt illegale Müllablagerungen im Wald.
    Müllentsorgung

    Illegale Müllablagerung

    Unbekannte haben am Feldweg in der Nähe des Bahnhofs Otting illegal Müll entsorgt. Darunter befand sich Asche, gebeizter Weizen sowie ein kleiner Anteil an Sperrmüll.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Aktuelle Seite 8
    • Page 9
    • Page 10
    • Page 11
    • Page 12
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten