Reparatur-Café Reparieren – auch der Umwelt zuliebe Reparieren anstatt Wegwerfen – das spart nicht nur Geld, sondern ist auch gut für die Umwelt. Getreu diesem Motto wird seit dem 3. September im Reparatur-Café Donauwörth gearbeitet.
Baumpflanzaktion Wirtschaftsjunioren spenden Bäume für Stiftungswald Auch in diesem Jahr haben die Wirtschaftsjunioren wieder 300 Bäume gespendet. Bei einem Termin im Nördlinger Stiftungswald wurden am Samstag die ersten Setzlinge gepflanzt.
Umweltschutz Putzaktion in Nördlingen am 9. Oktober In Nördlingen wird am 09. Oktober 2021 eine Putzaktion gestartet. Wer also einen Beitrag zur Schönheit und Sauberkeit in seiner Stadt beitragen möchte, kann gerne teilnehmen.
Cleanup Day 2021 Die Plogging Gruppe Donauwörth sammelt weiter Der World Cleanup Day 2021 war in Donauwörth und in ganz Deutschland die bisher größte Müllsammelaktion. Mit knapp 200.000 ehrenamtliche Helfer*innen, haben die Teilnehmenden ein starkes Zeichen gesetzt.
Umweltschutz Bezirk Schwaben vergibt erstmals Umweltpreis Mit einem Umweltpreis sollen das ehrenamtliche Engagement Einzelner oder Gruppen, nachhaltige Innovationen von Unternehmen sowie Master-, Bachelor- oder Facharbeiten ausgezeichnet werden, die sich in der Region Schwaben
Umweltschutz Zwei Jahre Plastikfrei Stammtisch in Donauwörth Der Plastikfrei Stammtisch Donauwörth traf sich am Mittwoch, 15. September, endlich wieder vor Ort, dieses Mal im Gasthof Hirsch.
Umweltschutz Die kleinen Papierstrolche Die Firma Wagner Spezialschmierstoffe aus Speckbrodi hat etwas gegen Plastik – einen Deal, der die Kita "Die kleinen Strolche" in Wechingen und die Behindertenwerkstatt Diakoneo in Polsingen einbindet.
Beratungsangebot Telefonischer Energie-Beratungstermin im September Am 16. September bietet der Landkreis Donau-Ries erneut eine kostenlose Energie-Beratung an. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist notwendig.
ÖDP Donau-Ries Unterstützung für Bienen und Bauern Mit der Europäischen Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", will die ÖDP den Umstieg auf nachhaltige und ökologische Landwirtschaft fördern. Auch auf dem Donauwörther Ökomarkt werden jetzt Unterschriften gesammelt.
Umweltverschmutzung AWV will durch "Putz-Pause" auf wilden Müll aufmerksam machen Weil der AWV ein Zeichen gegen die zunehmende Belastung durch wilden Müll setzen wollte, wurde an zwei Donauwörther Containerstationen ein "Putz-Pause" von drei Wochen eingelegt. Das Ergebnis ist erschreckend.
Umweltschutz AWV würdigt Donauwörther Stadtladen für sein Mehrwegsystem Der AWV unterstützt seit August Gastronomiebetriebe, die Mehrwegsysteme aktiv nutzen. "Unser Stadtladen" in Donauwörth hat jetzt als erster Betrieb im Landkreis diesen Förderbetrag erhalten.
Umweltschutz Zusätzliche Aschenbecher in Nördlingen aufgestellt Um der Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel vorzubeugen, hat die Stadt Nördlingen zusammen mit dem Baubetriebshof jetzt fünf Abfallbehälter mit zusätzlichen Aschenbechern ausgestattet.
Umweltbildung Transition Town Donauwörth gestaltete erstmals Ferienprogramm Der Verein "Transition Town Donauwörth" hat in diesem Jahr zum ersten Mal am Ferienprogramm teilgenommen. Dabei hatten Kinder die Möglichkeit, alles rund um das Thema Umweltschutz zu erfahren.
Nachhaltigkeit Umweltpreis Donauwörth: Vorschläge für Preisträger können ab sofort eingereicht werden Die Stadt Donauwörth verleiht künftig einen Umweltpreis für ehrenamtliches Engagement von Einzelnen oder Gruppen im Bereich Nachhaltigkeit.
Müllentsorgung Illegale Müllablagerung Unbekannte haben am Feldweg in der Nähe des Bahnhofs Otting illegal Müll entsorgt. Darunter befand sich Asche, gebeizter Weizen sowie ein kleiner Anteil an Sperrmüll.