Unternehmensbesichtigung

Junge Union bei Märker zu Besuch

Die Mitglieder der Jungen Union Schwaben waren sichtlich beeindruckt von den Dimensionen der Kalk- und Zementproduktion der Märker-Gruppe in Harburg. Bild: Fritz Gehring
Im vergangenen Jahr wurde die Märker-Gruppe mit dem Anton-Jaumann-Preis der Jungen Union ausgezeichnet. Nun kam der Politiknachwuchs zu einem Besuch in Harburg vorbei.

Über 30 Mitglieder der Jungen Union Schwaben besuchten das Werk der Märker-Gruppe in Harburg. Das Familienunternehmen wurde mit dem Anton-Jaumann-Innovationspreis 2024 der Jungen Union Schwaben ausgezeichnet. Initiiert wurde die Besichtigung von der Jungen Union Donau-Ries, deren Kreisvorsitzender Marco Pulci die Märker-Gruppe für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte. Der Anton-Jaumann-Preis erinnert an den früheren bayerischen Wirtschaftsminister Anton Jaumann und würdigt Unternehmen, die durch Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement überzeugen.

Im Besucherzentrum informierte das Märker-Team über die Geschichte des Unternehmens, die Rohstoffgewinnung im Steinbruch sowie die Branntkalk- und Zementherstellung. Besonders beeindruckend war der Vergleich zwischen dem ersten Ofen aus dem Jahr 1889 und dem heutigen Ofen 8, einem der modernsten und umweltfreundlichsten Zementwerke Deutschlands. „Mit Märker haben wir ein Unternehmen, das zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz zusammengehen. Der neue Ofen 8 steht für technologische Spitzenleistung und regionale Verantwortung zugleich“, betonte Marco Pulci. Beim anschließenden Rundgang durch das Werk konnten die Teilnehmer die imposanten Maschinen erleben, darunter die größte Schubraupe der Welt, die im Kalksteinabbau eingesetzt wird.

Märker zeigt sich als Paradebeispiel

Die Junge Union Schwaben dankte der Märker-Gruppe für die informative Führung. Der Besuch machte deutlich, welche zentrale Rolle das Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Donau-Ries und die gesamte Region Schwaben spielt. „Märker ist ein Paradebeispiel für schwäbischen Erfindergeist und unternehmerische Verantwortung. Hier wird in Technik, Ausbildung und Nachhaltigkeit investiert“, sagte Manuel Knoll, Bezirksvorsitzender der JU Schwaben und neu gewählter Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern. (dra)

Interessierte können das Werk ebenfalls besichtigen:

Die Firma Märker bietet Führungen ab zehn Personen werktags an. Anfragen gehen an besucherzentrum@maerker-gruppe.de.