Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    25. Dezember 2018, 11:27
    Hochwasser

    Hochwasser Weihnachten 2018

    Das Weihnachtshochwasser hat seinen Höhepunkt erreicht und fließt ab. Wir waren aber heute mit der Kamera unterwegs und haben die Bilder für euch festgehalten.
    1
    Bundesstraße 25 - Anschlussstelle Ebermergen Süd
    Die Anschlussstelle B25 Ebermergen Süd ist im am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages 2018 komplett gesperrt. Bild: Matthias Stark
    Hochwasser Harburg Grasstraße
    Archivbild. Bild: Matthias Stark
    Hochwasser
    Auch die Ortsverbindungsstraße von Hoppingen nach Heroldingen musste wegen des Hochwassers gesperrt werden. Bild: Matthias Stark
    Hochwasser
    Die Wiesen zwischen Bühl und Wörnitzostheim gleichen im Moment einer Seen-Landschaft. Bild: Matthias Stark
    Hochwasser
    Die Verbindungsstraße von Bühl nach Wörnitzostheim musste ebenfalls gesperrt werden. Die Wörnitz fließt nun nicht mehr nur unter sondern auch über die Straße. Bild: Matthias Stark
    Hochwasser
    Wo sonst die Besucher von Harburg parken, steht nun kniehoch das Wasser. Bild: Matthias Stark
    Hochwasser
    Auch im Donauwörther Ortsteil Wörnitzstein steht das Wasser in den Feldern. Bild: Matthias Stark
    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Hochwasser
    Matthias Stark.
    Matthias Stark

    Geschäftsführer und Gründer. Immer direkt vor Ort wenn etwas passiert, auch in der Nacht. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf. Bespricht dienstliches gerne bei einem Arbeitsessen. Fußballer. Hat ein Faible für antike Holzmöbel. Bringt Tochter und Hund gerne mit ins Büro.

    Telefon: 0906 / 977 598 - 60, E-Mail: mstark@donau-ries-aktuell.de

     

    Aus den Regionen

    Donau-Ries-Aktuell auf WhatsApp abonnieren
    Donau-Ries-Aktuell App herunterladen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Hochwasser 2024 Dammbruch
    Planungsstand

    So wird der Hochwasserschutz in Donauwörth verbessert

    Das Wasserwirtschaftsamt will mehrere Deiche und Schutzmauern in Nordheim und Auchsesheim errichten. In der Innenstadt werden bestehende Bauwerke verbessert. Der Stadtteil Zusum hat allerdings eine niedrigere Priorität.

    Spendenübergabe FF Zusum Rettingen
    Spendenaktion

    "Tolles Beispiel für den Zusammenhalt in Deutschland"

    Die FF Zusum/Rettingen war vom Jahrhunderthochwasser 2024 ähnlich stark betroffen wie die Anwohner*innen vor Ort. Jetzt erhielt die Feuerwehr eine Spende in Höhe von 20000 Euro von der ADRA Deutschland e.V. .

    Spendenübergabe
    Landratsamt Donau-Ries

    Personalrat übergibt Spende an Hochwasserhilfe „Rettet Zusum!“

    Der Personalratsvorsitzende des Landratsamts, Alexander Wolfinger hat gemeinsam mit seinem Stellvertreter Xaver Josef Fensterer eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Hochwasserhilfe "Rettet Zusum!" überreicht.

    Gruppenfoto
    Spendenaktion

    Ahrtal hilft: Feuerwehr Zusum-Rettingen erhält Unterstützung nach Hochwasserkatastrophe

    Die Feuerwehr Zusum-Rettingen hat eine Spende in Höhe von 11.000 Euro aus dem Ahrtal, das selbst noch mit den Folgen der verheerenden Hochwasserkatastrophe von 2021 kämpft, erhalten.

    Hochwasser Nordheim
    Baugrunderkundung

    Wasserwirtschaftsamt führt Haupterkundungen zum künftigen Hochwasserschutz durch

    Im Auftrag des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth werden ab der KW 3 die geotechnischen Haupterkundungen für den Neubau des Hochwasserschutz der Donauwörther Stadtteile Nordheim und Auchsesheim durchgeführt.

    V.l.n.r.: Brigitte Bedrich, Hedwig Rehm, Erika Liebsch alle im Vorstand Helferkreis Rain e.V. sowie Bäumenheims Bürgermeister Martin Paninka in der Mitte.
    Spendenübergabe

    Benefizkonzert sammelt 7.000 Euro für Hochwassergeschädigte

    Um dem vom Hochwasser stark getroffenen Hamlar zu helfen, wurde in Rain ein Benefizkonzert organisiert. Nun wurde der Spendenscheck übergeben.

    Martina Herrmann, Hedwig Rehm (Vorsitzende Helferkreis Rain e.V.), Katrin Braun
    Spendenübergabe

    Staudheimer Bastelfrauen spenden an Hochwasseropfer

    Die Hilfsbereitschaft nach dem Hochwasser im Sommer ist immer noch hoch. In der Adventszeit haben die Staudheimer Bastelfrauen für die Geschädigten in Rain und Hamlar gesammelt.

    Auch nach der Hochwasserkatastrophe ist der Zusammenhalt in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten groß
    Spendenübergabe

    Großzügige Spende für Zusumer Hochwasseropfer

    Das Hochwasser im Sommer hat die Menschen im Landkreis zusammengeschweißt. Dementsprechend groß ist die Unterstützung auch Monate nach der Katastrophe noch.

    Spendenübergabe Bezirk Schwaben
    Spendenübergabe

    Mitarbeiter des Bezirks Schwaben spenden für Hochwasserbetroffene

    Nach dem Juni-Hochwasser war für den Personalrat des Bezirks Schwaben klar: Wir wollen helfen! Und so wurde kurzerhand das Projekt „Überstundenspenden für die Opfer des Hochwassers in der Region“ ins Leben gerufen.

    Die Fitnesssparte des SV Eggelstetten überreicht den Spendenscheck für die Flutopfer in Hamlar.
    Spendenübergabe

    SV Eggelstetten spendet für Flutopfer in Hamlar

    Die Hilfsbereitschaft für die Opfer der Hochwasserkatastrophe ist in der Region immer noch groß. Die Fitnesssparte des SV Eggelstetten hat nun ihre Spende für die Menschen in Hamlar überreicht.

    Hochwasser 2024, Zusum
    Bayerischer Landtag

    Hochwasser: Erhöhung der Entschädigung für Landwirte beschlossen

    Nach langem Ringen hat die bayerische Staatsregierung eine Erhöhung der Entschädigungen für die Landwirtschaft beschlossen die vom Hochwasser im Bereich des Riedstroms in der Region betroffen waren.

    Hochwasser 2024, Hamlar
    Wiederaufbau

    Nach Flutkatastrophe: Grenzebach bekennt sich zu Hamlar

    Das Hochwasser Anfang Juli fügte auch dem Grenzebach-Standort in Hamlar schweren Schaden zu. Das Unternehmen bekennt sich jedoch zu dem Standort und investiert in den Wiederaufbau.

    Ein Symbolbild zum Thema Hochwasserschutz.
    Hochwasser

    Brisante Wetterlage - Landratsamt beobachtet die Lage

    Nach dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni steht nun die nächste gefährliche Wetterlage an. Auch Bayern könnte von einem Hochwasser getroffen werden, Experten sehen jedoch andere Regionen gefährdeter.

    Hochwasser 2024, Zusum
    Hochwasserkatastrophe

    Anträge für die Soforthilfe können noch bis 31.08.2024 gestellt werden

    Das Landratsamt Donau-Ries weist die Betroffenen des Hochwassers darauf hin, dass Anträge für die Soforthilfe für Privathaushalte und nicht gewerbliche Vermieter nur noch bis 31. August 2024 gestellt werden können.

    V.l.: Albert Riedelsheimer, Eva Lettenbauer, das hochwasserbetroffene Ehepaar Karras und Timo Bablok, 1. Kommandant der Feuerwehr Zusum-Rettingen.
    Vorort-Besuch

    Eva Lettenbauer fordert mehr Hochwasserschutz für Zusum

    Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer setzt sich für umfassende Hochwasserhilfe in Zusum ein. Sie fordert Sonderförderungen und verbesserte Deichpflege, um den Ort nachhaltig zu schützen.

    Hier sieht man eine gesperrte Kreuzung in Nordheim.
    Dankbarkeit

    Immer noch große Dankbarkeit nach dem Jahrhunderthochwasser

    Während der Flutkatastrophe waren Feuerwehr, Polizei und sonstige Rettungskräfte im Dauereinsatz. Ein Nordheimer sagt nun mit einer besonderen Geste Danke.

    Impressionen der BR-Radltour 2024
    Wochenrückblick

    Das war diese Woche im Donau-Ries los

    Die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche findet ihr hier auf einen Blick.

    Parteiübergreifend machte er sich gemeinsam mit anderen Politiker*innen ein Bild vor Ort.  Im Vordergrund Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, dahinter MdL Wolfgang Fackler und rechts daneben MdL Marina Jakob.
    Millionenschaden

    Nach Hochwasserkatastrophe: Hubert Aiwanger besucht Firma Grenzebach

    Nachdem die Hochwasserkatastrophe im Juni in der Firma Grenzebach in Hamlar Schäden im zweistelligen Millionenhöhe verursachte, war am Mittwoch (31.07) Hubert Aiwanger zu Besuch.

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten