Vom 1. bis 5. Oktober verwandelt sich die Nördlinger Kaiserwiese zum Schaufenster der ganzen Region. Auf 40 000 Quadratmetern Ausstellungsflächen präsentieren sich in 11 Messehallen über 300 einheimische Betriebe.
Donauwörth, Oettingen und Möttingen präsentieren sich jeweils mit eigenen Hallen. Der ganze Landkreis und seine Partnerstädte sind mit regionalen und internationalen Spezialitäten vertreten. Besondere Bedeutung kommt auf der gesamten Messe den Themen Handwerk, Bauen, Energie, Nachhaltigkeit und Gesundheit eine zu. Aber auch Vereine, Kultur und kreative Institution bietet die Landkreis-Messe eine einmalige Plattform. Draußen auf dem Freigelände präsentieren Auto-Firmen ihre neuesten Modelle, während Hüpfburgen die kleinen Besucher begeistern und zahlreiche Stände für kulinarische Genüsse sorgen. Neu ist in diesem Jahr auch das große Festzelt – denn die Donau-Ries-Ausstellung feiert 20. Jubiläum! Die DONAURIES-Ausstellung ist seit fast 40 Jahren ein fester Termin im Kalender der Region und wird durch die Josef Werner Schmid GmbH organisiert.
"Wir stehen im Wettbewerb mit anderen Regionen - wir müssen uns zeigen!", sagte Landrat Stefan Rößle bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung. Nur so könne man junge Leute in der Region behalten und Fachkräfte gewinnen, so Rößle.
"Fairbundenheit" mit der Region
Seit Mittwochvormittag stehen die Messehallen den Besucher*innen offen. Bereits am Vorabend fand die offizielle Eröffnungsveranstaltung statt. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen ins Festzelt der Familie Schnabel vom "Goldenen Hirsch" aus Donauwörth auf die Kaiserwiese, um beim offiziellen Start der traditionsreichen Regionalmesse dabei zu sein.
Im Mittelpunkt der Feier stand der Auftritt von Johannes Warth. Der Schauspieler, Entertainer und Trainer steht seit über vier Jahrzehnten auf der Bühne. In seiner Rolle als „Überlebensberater“ nahm er die Gäste mit auf eine spannende Reise. Seine Erlebnisvorträge verbinden Humor mit Tiefgang und regen zum Nachdenken an, aber auch dazu, sich mehr zuzutrauen. Von seiner „Basis“ in Bollstadt aus ist Warth bundesweit unterwegs, hält Vorträge, Seminare und Coachings für viele Unternehmen und sorgt dabei stets für bleibende Eindrücke. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Knabenkapelle Nördlingen, die unter anderem den Donau-Rieser Glückstreffermarsch dem Publikum öffentlich vorstellte.
Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner lud die Menschen ein, in den kommenden fünf Tagen "die Vielfalt unserer Region zu feiern". Die DONAURIES-Ausstellung ist Schaufenster, Treffpunkt, Impulsgeber und Bühne - ein Ort, an dem sich Themen wie Digitalisierung, Wirtschaftskraft, Energie und Nachhaltigkeit, aber auch Genuss und Tradition vereinen. (pm/mk)