Bürgermeister Veit Meggle würdigte in seiner Festrede das freiwillige Engagement vieler Mertingerinnen und Mertinger als „den stillen, aber tragenden Pfeiler unserer Gesellschaft“. „Der wahre Reichtum unseres Ortes misst sich nicht in Euro oder Quadratmetern, sondern in Zeit, die Menschen füreinander geben, in Herzblut, das in Vereinen, Organisationen und Initiativen steckt und in Hilfsbereitschaft, die ganz selbstverständlich gelebt wird“, sagte Meggle.
Goldene Ehrennadel für Günter Gaugenrieder
Die Goldene Ehrennadel der Gemeinde Mertingen erhielt in diesem Jahr Günter Gaugenrieder. Seit Jahrzehnten prägt er das Vereinsleben mit großem Einsatz. Als Gründungsmitglied des Skiclubs Mertingen steht er seit 1987 an dessen Spitze – und führt den Verein seither mit Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Beständigkeit.
Auch beim FC Mertingen ist Gaugenrieder seit vielen Jahren eine tragende Säule: Bis 2023 leitete er die Jugendabteilung und kümmert sich weiterhin um die Passverwaltung. „Durch diese Aufgaben ist er ein unverzichtbares Bindeglied im Verein“, so Bürgermeister Meggle.
Silberne Ehrennadel für Helmut Vogt
Mit der Silbernen Ehrennadel wurde Helmut Vogt ausgezeichnet. Seit 35 Jahren engagiert er sich ununterbrochen als Sportwart der Trowinschützen Druisheim. „Helmut Vogt versteht es, Schützinnen und Schützen zu motivieren, zu fördern und zu begleiten“, lobte Meggle.
Vogts Einsatz geht weit über den Verein hinaus: Um 2010 erstellte er die Webseite Druisheim.de und ermöglichte allen Druisheimer Vereinen den Zugang. Zudem ist er im Schützengau Donau-Ries seit 1994 als EDV-Referent und seit 2006 als Rundenwettkampfleiter tätig – und organisiert dort Wettbewerbe mit rund 100 Teilnehmer*innen und 170 Mannschaften.
Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde
Besondere sportliche Erfolge würdigte die Gemeinde mit einem Eintrag ins Goldene Buch. Die 25-jährige Bogenschützin Lea Meitinger vom FC Mertingen durfte sich ebenso eintragen wie Rainer Sichert und die erste Mannschaft des Schützenvereins „Gemütlichkeit“ Mertingen.
Lea Meitinger überzeugte im vergangenen Jahr mit herausragenden Leistungen: Sie nahm an den Deutschen Meisterschaften teil, belegte den fünften Platz beim Landesturnier und erreichte den siebten Platz bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen. Neben dem Sport arbeitet sie als Kinderpflegerin im Kindergarten St. Martin. „Mertingen darf stolz sein, eine Sportlerin wie sie in seinen Reihen zu haben – eine junge Frau, die zeigt, dass große Erfolge dort entstehen, wo Leidenschaft, Ausdauer und Freude zusammentreffen“, sagte Meggle.
Rainer Sichert wurde für seinen Deutschen Vizemeistertitel in der Pistolenklasse .45 ACP geehrt. Ebenso trug sich die Luftgewehr-Mannschaft des Schützenvereins „Gemütlichkeit“ ins Goldene Buch ein – sie hatte in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft. „Erfolg entsteht nicht nur am Schießstand“, betonte Meggle. „Er lebt in der Gemeinschaft, im gegenseitigen Rückhalt und in der Freundschaft, die hier gelebt wird.“
Für die feierliche Umrahmung des Abends sorgte das A-cappella-Ensemble „Vox Orange".