Fasching Neue Anmeldemöglichkeit für Faschingsumzüge im Donau-Ries Die Faschingsvereine aus der Region planen bereits die Faschingsumzüge der nächsten Saison. Wägen und Fußgruppen können sich ab sofort online für alle Umzüge auf einmal anmelden.
Lesefreude Donauwörther Erstklässler erhalten „Lesetüte" Mit der gemeinsamen Aktion „Ein Bibliotheksausweis für jeden Erstklässler“ werben der Kiwanis Club, das Buchhaus Greno und die Stadtbibliothek Donauwörth für das Lesen und die Nutzung der Stadtbibliothek.
Feuerwehr Training für Atemschutzgeräteträger im Brandübungscontainer Das Innenministerium und der Landesfeuerwehrverband Bayern bieten den bayerischen Feuerwehren eine besondere Trainingsmöglichkeit. In Oettingen wurden 64 Atemschutzgeräteträger aus dem Donau-Ries ausgebildet.
THW Nördlingen Unter der Woche Leistungszentrum für Weltmeister, am Wochenende Ausbildungszentrum Das Technische Hilfswerk Nördlingen konnte im Rahmen einer Ausbildung zur Rettung verschütteter Personen im Bundesleistungszentrum der Bauinnung Nordschwaben neuwertige Betonteile mit schwerem Gerät durchtrennen und
Kolpingfamilie Wemding Verein lebt vom Miteinander Generalversammlung spiegelt aktiven Verein und bestätigt engagierte Vorstandschaft
Steinkauz-Nistkästen angebracht Lions-Club Donauwörth im Einsatz für Flora und Fauna Dieses Jahr hatte der Lions-Club Donauwörth im Naturschutzgebiet im Osterried besonders viel zu tun. Zum Aufhäufen des gemähten Schilfs mit Rechen und Forken gesellten sich Sägearbeiten am Totholz und das Anbringen von
Festakt Jubiläumsfest „100 Jahre Obst- und Gartenbauverein Harburg“ Auf dem Weg zur Wörnitzhalle wurde es bereits deutlich, wer heute hier feiert! Eine mit Kräutern, Gemüse und Blumen bepflanzte Schubkarre mit verzierten Trittsteinen am Boden und ein reichlich bepflanzter Weidenkorb
Regenerative Energien Neue Interessengemeinschaft: BürgerEnergie Region Wemding Die Interessengemeinschaft (IG) BürgerEnergie Region Wemding hat sich zusammengefunden, um den Ausbau der regenerativen Energien regional in Wemding und den umliegenden Gemeinden voranzubringen und mitzugestalten.
Lange Nacht der Feuerwehr Kinderfeuerwehr Marxheim legt Kinderflamme ab Am 24. September fand bayernweit die "Lange Nacht der Feuerwehr" statt. Auch die FFW Marxheim beteiligte sich am Aktionstag mit einem vielfältigen Programm und begeisterte damit zahlreiche Besucher*innen.
Protektorabzeichen Hohe Ehrung für Klaus Herbich Der Protektor des BSSB, Herzog Franz von Bayern, verlieh an Klaus Herbich das Protektorabzeichen in Gold.
Feuerwehr-Aktionswoche Lange Nacht der Feuerwehr in Oettingen ein voller Erfolg Die Oettinger Feuerwehr hat geladen und viele sind am Samstagabend dieser Einladung gefolgt. Der Besuch der „Langen Nacht der Feuerwehr“ anlässlich der diesjährigen Feuerwehr-Aktionswoche übertraf auch die Erwartungen
Vereinsleben Bild des Monats September der Film- und Fotofreunde Oettingen e.V. Mit diesem Bild eines Eisvogelpärchen gewann Michael Walter den Wettbewerb "Bild des Monats September" der Film- und Fotofreunde Oettingen.
Helfen ist Trumpf Feuerwehr Riedlingen gewährt Blick hinter die Kulissen Diesen Samstag findet unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ bayernweit die „Lange Nacht der Feuerwehr“ statt.
Tag der offenen Tür Oettingen freut sich auf "Lange Nacht der Feuerwehr" In Oettingen veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr am 24. September die "Lange Nacht der Feuerwehr". An diesem exklusiven Tag der offenen Tür sollen hautnahe Einblicke in die Arbeit der FFW gewährt werden.
Vereinsleben Kühlanhängerübergabe des Trachtenvereins Oettingen Vor ca. 2 Jahren bekam der Trachtenverein Oettingen einen Kühlanhänger, finanziert durch Werbeanzeigen von Unternehmen aus der Region. Am 04.09.2022 lud der Trachtenverein Oettingen zu einer feierlichen