Donauries

Mystische Herbstzeit im Ferienland Donauries

Lichtspiel am Himmel über der Wallfahrtsbasilika in Wemding Bild: Thomas Schneid
Wenn sich Nebel über die Täler legt und die Abende länger werden, entfaltet das Ferienland Donauries seinen besonderen Zauber. Gerade rund um Halloween lohnt sich ein Blick in die geheimnisvolle Welt der regionalen Sagen, Legenden und Lost Places – denn hier verbergen sich faszinierende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.

Unter www.ferienland-donauries.de/sagen können Interessierte eine stetig wachsende Sammlung spannender Erzählungen entdecken. Ob die Geschichte vom „Teufelsstein von Mönchsdeggingen“, wo der Teufel höchstpersönlich einen Stein auf die Kirche werfen wollte oder die Sage vom „Drachen von Harburg“, der einst in den Wäldern hauste – diese Geschichten sind Teil des lebendigen kulturellen Erbes der Region. 

 

Ein besonderes Highlight: Der ehemalige Ansbacher Kreisheimatpfleger, Helmut Baer, hat eine YouTube Playlist mit Rieser Sagen erstellt. Grundlage dafür ist das längst vergriffene Buch „Geschichten, Sagen und Legenden aus dem Ries und seiner Nachbarschaft“ (1983) von Herbert Dettweiler und Karl Höpfner. Inzwischen sind 23 Kurzfilme entstanden – mit der Sage vom Ries-See begann die Serie, viele weitere Legenden sind bereits online abrufbar. 

Perfekt für einen gemütlichen Herbstabend auf der Couch – oder als Inspiration für den nächsten Ausflug zu den Orten, an denen die Geschichten einst spielten. Die Sagen aus dem Ferienland DONAURIES verbinden Vergangenheit und Gegenwart und machen Lust darauf, die mystische Seite der Region selbst zu entdecken.(dra)