Ehrenamtliches Angebot

Sonniger Start für das neue Reparatur-Café in Oettingen

Landrat Stefan Rößle, Bürgermeister Thomas Heydecker, Karin
Brechenmacher und Petra Raab bei der Eröffnung des Reparatur Cafés DONAURIES in
Oettingen Bild: Markus Eisenbarth
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde am Herbstmarkt-Sonntag in Oettingen das neue Reparatur-Café Donauries feierlich eröffnet. Damit wächst das Netzwerk auf mittlerweile neun Standorte an.

Zahlreiche Interessierte und Schaulustige versammelten sich zur Eröffnung im Freien vor der VHS Oettingen, wo Landrat Stefan Rößle und Bürgermeister Thomas Heydecker die Gäste begrüßten. Beide zeigten sich begeistert von der Initiative und dem großen Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.  

Landrat Rößle betonte in seiner Ansprache: „Ich freue mich sehr über die neunte Initiative im Landkreis Donau-Ries – und darüber, dass ich bei fast allen Eröffnungen persönlich dabei sein konnte. Über 200 Aktive wirken inzwischen bei den Reparatur-Cafés Donauries mit, generationen- und nationenverbindend, in Bereichen wie Holz, Metall, Elektro, Nähen und IT. Mein Ziel bleibt: Die zehnte Initiative soll noch in meiner Amtszeit dazukommen.“ 

Auch Bürgermeister Thomas Heydecker zeigte sich erfreut: „Das Reparatur-Café ist ein wunderbares Beispiel gelebter Nachhaltigkeit und ein weiteres starkes Angebot in Oettingen. Ich danke allen Beteiligten und erinnere gerne an die regelmäßigen Öffnungszeiten – jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr in der VHS Oettingen.“ 

 

Ein besonderer Dank galt den beiden Hauptorganisatoren Ute Küper vom Aktionskreis Nachhaltigkeit Oettingen und Peter Hillesheimer, der gemeinsam mit seiner Familie von Anfang an mit großem Einsatz dabei ist. Ebenfalls gewürdigt wurde Petra Raab, Vorsitzende der VHS Oettingen, die die Räumlichkeiten für das Reparatur-Café zur Verfügung stellt. Nach den Grußworten zog die Besuchergruppe in die neuen Räume des Reparatur-Cafés in der VHS weiter. 

Bei Kaffee genossen die Gäste den Austausch, informierten sich über das Konzept und lernten die engagierten Reparaturteams kennen – darunter auch Vertreterinnen und Vertreter der bestehenden Reparatur-Cafés aus Donauwörth und Nördlingen. Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Interesse haben auch mitzumachen, steht Ihnen die Ehrenamtsbeauftragte Karin Brechenmacher unter der Mail-Adresse ehrenamt@lra-donau-ries.de und der Telefonnummer 0906/74-6655 jederzeit gerne zur Verfügung.  Sie ist Teil der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, die von Klemens Heininger geleitet wird.  (dra)