Naturschutz Neue Gebietsbetreuerin für das Nördlinger Ries Das Nördlinger Ries hat eine neue Gebietsbetreuerin: Lara Müller kümmert sich seit Anfang Mai um die Wiesenbrüter im nördlichen Teil des Landkreises Donau-Ries.
Aktion Rosen zur Verschönerung der Oettinger Innenstadt An einigen Fassaden der Innenstadt blühen seit vielen Jahren Kletterrosen. Ein sehr schöner Anblick, daraus entstand nun eine Idee.
Steinbruch Fuchsloch Vom Steinbruch über eine Erdaushubdeponie zum Naturjuwel Eine Vereinbarung regelt die künftige Nutzung, die Pflege, den Unterhalt der Infrastruktur sowie die Erlebbarkeit des ehemaligen Steinbruchs Fuchsloch.
Umweltschutz Jugendsozialarbeiterin stellt Upcycling-Ideen vor Schon vor der Corona-Pandemie war das Abfallaufkommen enorm. 457 kg Müll produzieren Deutsche durchschnittlich jährlich pro Kopf. Auch in öffentlichen Mülleimern in der Nördlinger Innenstadt werden große Mengen an Müll
Auszeichnung Geopark Ries erneut als Nationaler Geopark zertifiziert Bereits zum dritten Mal wurde der Geopark Ries mit dem Qualitätssiegel „Nationaler Geopark“ ausgezeichnet.
Schnitzeljagd GPS-Schatzsuche im Geopark Ries Der Geopark Ries bietet seinen Besucher*innen ab sofort vier offizielle Geopark Ries GPS-Schnitzeljagden (Geocaches) an, die an besonders interessante Orte im Geopark Ries führen. Von leicht bis anspruchsvoll ist alles
Waldbegehung Waldtag in Steinhart Auf Einladung der Jagdgenossenschaft Steinhart haben sich zahlreiche Jagdgenossen zu einem Waldtag in der heimischen Flur getroffen. Unter den Gästen war auch Forstdirektor Peter Birkholz vom Amt für Ernährung
B+ Zentrum Ein Feuerwerk der Natur Zum Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt eröffnete die Vorsitzende des Gartenbauvereins Tagmersheim-Blossenau, Doris Leupold, am B+ Natur- und Umweltbildungszentrum in Blossenau den Pfad der Artenvielfalt.
Kampagne Oettingen wird nachhaltig Am Wochenende vom 18. bis 20. Juni hat der Arbeitskreis Nachhaltigkeit & Klimaschutz zur Kippen-Sammelaktion aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Rund 7000 Zigaretten wurden insgesamt gesammelt.
Kaffee-Radeltour 2021 Mitradler*innen für Klimagerechtigkeit gesucht Der Verein „WissenLeben e.V.“ will vom 30. August bis 12. September 2021 mit einer Fahrradtour ein Zeichen für den Wandel in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz und Handel setzen.
Plogging „MüllFreiTag“ am Riedlinger Baggersee Die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e. V. trifft sich am Freitag, den 02. Juli um 17 Uhr für eine Müllsammelaktion am Riedlinger Baggersee.
Müllaktion Wallersteiner Grundschüler räumen auf Die Schüler und Schülerinnen der Max-Dünßer-Grundschule in Wallerstein haben sich zu einer Müllsammelaktion getroffen. Durch diese Aktion lernten die Kinder den richtigen Umgang mit Müll kennen.
Landrat Problematik: Wolf und Schäferei In einem Schreiben an Staatsminister Thorsten Glauber unterstützt Landrat Stefan Rößle das Anliegen der Schäfer und bittet Glauber, sich für eine Verbesserung der Bedingungen und die Sicherung der bestehenden
Baumpflege Frischekur für Linden am Nördlinger Marktplatz Die Linden am Nördlinger Marktplatz werden unter anderem durch die extreme Bodenverdichtung in Mitleidenschaft gezogen. Daher wurden Sie nun einer Frischekur unterzogen.
Aktion Stadtradeln im Landkreis – Erfolgreiche Aktion für gutes Klima Seit dem 06.06.2021 beteiligt sich der Landkreis Donau-Ries gemeinsam mit den Städten Harburg, Monheim, Oettingen und Rain am Stadtradeln - und dies mit großem Erfolg!