Schädlinge Stadt Donauwörth kämpft gegen den Eichenprozessionsspinner Auch in diesem Jahr bekämpft die Stadt Donauwörth den Eichenprozessionsspinner im Stadtgebiet. Der Grund sind die gesundheitlichen Gefahren, die von den Brennhaaren der Larven ausgehen.
Biologische Bekämpfung Nördlingen setzt Nematoden gegen Eichen-Prozessionsspinner ein Die Stadt Nördlingen setzt bei der Bekämpfung des Schädlings verstärkt auf eine biologische Bekämpfung mittels Nematoden. Diese werden ab dem 5. Mai 2021 abends und nachts auf den Bäumen aufgebracht.
Stadtradeln 2021 Stadtradeln 2021 - Nördlingen radelt wieder für ein gutes Klima Nach erfolgreicher Teilnahme letztes Jahr bei der Klima-Bündnis-Kampagne "Stadtradeln", möchte Nördlingen auch dieses Jahr wieder ein Zeichen für Klimaschutz setzen.
Transition Town Donauwörth e.V. Müllsammeln am Tag der Erde 2021 Die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. ruft zu individuellen Müllsammel-Aktionen am Tag der Erde auf.
Naturschutz Asbach-Bäumenheim blüht auf Am Sonntag, 25. April verschenken die beiden Referenten für Umwelt und Landwirtschaft der Gemeinde Asbach-Bäumenheim, Stefan Reicherzer und Christian Scholz, Blumensamen.
Bäume pflanzen Nördlingen schafft Lebensraum für die seltene Bachmuschel Die Bachmuschel gilt als eine nach dem Bundesnaturschutzgesetzes streng geschützte Art. Seit 2018/2019 vermehrte sich das Vorkommen vor allem im Goldbach bei Nördlingen. Um die Bachmuschel auch in Zukunft zu erhalten
Energiekonzept Grüne treiben Energiewende im Landkreis voran Der Landkreis Donau-Ries und die Stadt Donauwörth bieten seit kurzem ein Solarpotentialkataster an. Mit diesem kostenlosen Online-Dienst können Bürger*innen das Sonnenpotential ihrer Dachfläche berechnen lassen.
Imkerei Monheim summt und blüht – auch online Mittlerweile zeigen sich die Ergebnisse der Zwiebelpflanzaktionen von „Monheim summt!“ aus den letzten beiden Jahren.
Nördlinger Stadtratsfraktion Grüne-Frauenliste Start der Initiative „Nördlingens Bäume für die Zukunft schützen“ Die Fraktion Grüne-Frauenliste ist davon überzeugt, dass das Baumfällen in Nördlingen eingestellt werden muss. Deshalb starten sie jetzt eine Initiative, die eine Baumschutzsatzung für die Stadt zum Ziel haben soll.
Bundesweite Aktion Stadtradeln 2021 in Wemding Die Stadt Wemding nimmt diesen Mai an der Aktion „Stadtradeln 2021“ teil. "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.
Umweltbewusstsein Schüler*innen sammeln Müll auf Oettinger Roßfeld Im Anschluss an einen Zeitungsartikel, der die Vermüllung des Oettinger Roßfeldes thematisierte, machten sich Schüler*innen der Mittelschule Oettingen daran, den Unrat auf dem beliebten Ausflugsgebiet zu beseitigen.
Naturschutz Der Wiedehopf ist auf dem Weg zu uns Über 200 Mal wurden dem Landesbund für Vogelschutz e.V. im letzten Frühjahr Beobachtungen von Wiedehopfen in Bayern gemeldet. Örtliche Naturschützer freuen sich, dass die bedrohte Art auch im Donau-Ries daheim ist.
Klimaschutz Earth Hour 2021 – Am Daniel geht das Licht aus Auch Nördlingen beteiligt sind an der globalen Klimaschutzaktion "Earth Hour" und beleuchtet für eine Stunde den Turm der St. Georgskirche „Daniel“ nicht. OB David Wittner ruft zudem die Bevölkerung zum Mitmachen auf.
Transition Town Donauwörth Müllsammel-Aktion anlässlich des Weltwassertags Die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. organisierte eine Müllsammel-Aktion. Diese fand anlässlich des Weltwassertags 2021 statt.
Klimaschutz Donauwörth beteiligt sich auch 2021 an Earth Hour Auch heuer beteiligt sich die Donauwörth wieder an der weltweiten Earth Hour, um ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen. Dabei wird weltweit am 27. März zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr Ortszeit das Licht ausgeschaltet.