Bereits seit etlichen Jahren ist das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen Teil des Partnerschulen-Programms der Bildungsinitiative „3malE – Bildung mit Energie“ der LEW. Ziel dieses Programms der Lechwerke ist es, den Schülern die Zukunftsthemen „Energie“ und „Energieeffizienz“ auf vielfältige Weise näherzubringen. In diesem Zuge hat nun die Klasse 9a im Rahmen des Physikunterrichts im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig das Wasserkraftwerk in Meitingen besucht. Das THG hatte sich für das Paket beworben und per Losentscheid den Zuschlag erhalten.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema Energiewende. Dabei wurde zunächst das Energieversorgungssystem vorgestellt und die mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien verbundenen Herausforderungen erläutert. Insbesondere wurde erklärt, welche Rolle Wasserkraftwerke in der Stromerzeugung spielen und wie sie zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen.
Danach folgten zwei interessante Führungen. Im Umspannwerk erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Technik der Stromübertragung sowie -verteilung. Im Wasserkraftwerk erlebten sie die einzelnen Stationen der Energieumwandlung vom fließenden Wasser im Lechkanal bis zum Generator.
LEW-Bildungsinitiative zu Energie und Nachhaltigkeit
3malE – Bildung mit Energie“ ist die Bildungsinitiative der LEW: Unter dem Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ werden unter der Schirmherrschaft der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz handlungs- und projektorientiert interessante Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Nachhaltigkeit aufgegriffen.
Als Kontakt- und Kommunikationsplattform fördert die LEW-Bildungsinitiative seit 2005 die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Bildungsteilnehmenden. (dra)
Weitere Informationen
unter www.lew-3malE.de.