Dabei konnten sowohl Lkw- als auch Pkw-Fahrzeuge unter realistischen Bedingungen erprobt werden. Unter der Leitung von Florian Seiler, Ausbilder im Bereich Kraftfahrwesen, absolvierten die Teilnehmer verschiedene Übungsszenarien. Ziel war es, die Fahrer auf Situationen vorzubereiten, in denen Einsatzfahrzeuge abseits befestigter Straßen bewegt werden müssen – etwa nach Unwettern oder bei Katastrophenlagen.
Eine Besonderheit des Trainings: Auch zwei Kameraden der Nördlinger Feuerwehr nahmen mit ihrem Fahrzeug an der Übung teil. So konnte die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen weiter gestärkt werden.
Gut geschulte Kraftfahrer sind für das THW unverzichtbar, da Einsätze häufig in schwierigem Gelände stattfinden. Wer Interesse hat, sich beim THW zu engagieren, kann sich jederzeit über die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer informieren. (dra)