Startschuss für das Reparatur-Café DONAURIES in Asbach-Bäumenheim. Aufgrund einer Baustelle fand die Eröffnung ausnahmsweise im Seniorentreff am Marktplatz statt. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über das Konzept zu informieren und eigene defekte Gegenstände mitzubringen, um diese gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und Helfern zu reparieren.
Landrat Stefan Rößle begrüßte die neue Initiative und betonte die Bedeutung des gemeinschaftlichen Engagements: „Das Reparatur-Café Donauries in Asbach-Bäumenheim zeigt, wie Nachhaltigkeit und Miteinander vor Ort gelebt werden können. Wer repariert statt wegwirft, schont Ressourcen und stärkt die Gemeinschaft. Ich danke allen Ehrenamtlichen, die dieses Angebot möglich machen.“ Bürgermeister Martin Paninka, der für die Initiative die Schmutterhalle zur Verfügung stellt und ein großer Befürworter des Projektes ist, freute sich ebenfalls über die zahlreichen freiwilligen Helfer und dankte Herrn Thomas Mayr als zukünftigen Verantwortlichen für die Organisation.
Im Reparatur-Café werden künftig regelmäßig defekte Alltagsgegenstände wie Elektrogeräte oder Textilien gemeinsam instand gesetzt. Die regelmäßigen Treffen des Reparatur-Cafés finden ab sofort jeden 4. Freitag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Schmutterhalle, Rathausplatz 1 in Asbach-Bäumenheim, statt.
Mit dem neuen Standort in Asbach-Bäumenheim wächst das Netzwerk der Reparatur-Cafés Donauries weiter. Neben den bestehenden Einrichtungen in Forheim, Nördlingen, Donauwörth, Harburg, Wemding, Deiningen und Mertingen gibt es nun acht Orte im Landkreis, an denen gemeinschaftlich repariert und Nachhaltigkeit praktisch gelebt wird.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Ehrenamtsbeauftragte Karin Brechenmacher unter der Mail-Adresse ehrenamt@lra-donau-ries.de und der Telefonnummer 0906/74-6655 jederzeit gerne zur Verfügung. Sie ist Teil der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, die von Klemens Heininger geleitet wird. (dra)