Staatliches Bauamt Augsburg

Neuer Geh- und Radweg entlang der B 25 zwischen Fremdingen und Minderoffingen

Im Rahmen einer gemeinsamen Besichtigung haben Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, MdB Christoph Schmid sowie die Bürgermeister der Gemeinden Marktoffingen, Helmut Bauer, und Fremdingen, Frank Merkt die Fortschritte beim Bau des neuen Geh- und Radwegs entlang der B 25 besichtigt. Bild: Nora Held
Im Rahmen einer gemeinsamen Besichtigung haben Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, MdB Christoph Schmid sowie die Bürgermeister der Gemeinden Marktoffingen, Helmut Bauer, und Fremdingen, Frank Merkt die Fortschritte beim Bau des neuen Geh- und Radwegs entlang der B 25 besichtigt.

„Attraktive Radwege sind entscheidend für eine moderne Verkehrswende, um den Autoverkehr zu reduzieren, die Lebensqualität zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Daher freue ich mich sehr über die derzeitige Realisierung des Geh- und Radwegs entlang der B25 zwischen Fremdingen und dem Marktoffinger Ortsteil Minderoffingen. Der Weg ist ein weiterer Mosaikstein für eine flächendeckende, getrennte und sichere Radverkehrsinfrastruktur im Landkreis Donau-Ries, von der alle Verkehrsteilnehmer profitieren. Und nebenbei stärkt er die Verbindung der beiden benachbarten Nord-Rieser Gemeinden."
Mit diesen Worten begrüßte Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, die anwesenden Gäste zum Pressetermin am neuen Geh- und Radweg entlang der B 25 zwischen Fremdingen und Minderoffingen.

Seit Mitte Juli arbeiten das Staatliche Bauamt Augsburg und die ortsansässige Baufirma Thannhauser an der Realisierung des rund 2,5 Kilometer langen Radwegs, der Minderoffingen und Fremdingen verbindet. Die Arbeiten an dem Geh- und Radweg sind noch voll im Gange und werden wetterbedingt voraussichtlich bis Mitte November abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten erfolgen ohne größere Verkehrsbehinderungen auf der B 25, da der Radweg in der Bauweise „vor Kopf“ neben der Bundesstraße erstellt wird und die Baustelle über wenige Zufahrten erschlossen wird.
Der neue Radweg verläuft durchgehend auf der Ostseite der Bundesstraße 25 und verbessert die Verkehrssicherheit erheblich, da Fußgänger und Radfahrer künftig von der Straße getrennt unterwegs sein können. Markus Kreitmeier, Bereichsleiter Straßenbau am Staatlichen Bauamt Augsburg, betonte: „Mit dem Neubau des Geh- und Radwegs erhöhen wir die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und fördern umweltfreundliche Mobilität. Zudem schließen wir eine Radweglücke zwischen Nördlingen und Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach.“

Dieses Projekt ist Teil des Ausbauplans 2025 – 2030 für Radwege an Staats- und Bundesstraßen. Die Bundesrepublik Deutschland investiert rund 750.000 Euro in diese Infrastrukturmaßnahme, die einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des Radverkehrs im ländlichen Raum leistet.
Derzeit errichtet das Staatliche Bauamt Augsburg ebenfalls einen Geh- und Radweg an der B 25 zwischen Ebermergen und Donauwörth. Mit diesem weiteren neuen Teilstück entsteht nun an der B 25 eine durchgehende Radwegverbindung von Donauwörth über Harburg und Nördlingen nach Dinkelsbühl. Auch diese Baumaßnahme ist Teil des Ausbauplan 2025 – 2030 für Radwege an Staats- und Bundesstraßen. (dra)