Stadtratsliste

Donauwörther Grüne stellen Weichen für Kommunalwahl

von links nach rechts: Inga Schmalzbauer, Albert Riedelsheimer, Bärbel Stahl, Thomas Krepkowski, Katrin Gleißner, Christian Förg Bild: Jule Eibl
Der Ortsverein Donauwörth von Bündnis 90/Die Grünen kam am 21.10.2025 im Café La Kami zusammen, um seine Stadtratsliste für die Kommunalwahl am 8. März 2026 aufzustellen. Das Ergebnis ist eine starke Liste mit 30 Kandidatinnen und Kandidaten aus allen gesellschaftlichen Gruppen.

Zahlreiche Mitglieder, Interessierte und vor allem Kandidierende hatten sich hierfür zusammengefunden. „Ich bin wahnsinnig stolz, hier heute unsere Liste für die Stadtratswahl 2026 vorstellen zu dürfen“, so Ortsvorsitzende Bärbel Stahl bei der Begrüßung. Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende der Grünen in Bayern, betont, wie wichtig es ist die Themen, die einem am Herzen liegen, auch kommunalpolitisch vor Ort anzupacken. Sie leitet die Nominierungsversammlung. 

Die Liste mit den 30 Plätzen wird alternierend mit Frauen und Männern besetzt . Dies ist der Partei wichtig, um Frauen und Männern gleichberechtigt einen Weg in der kommunalen Mitbestimmung anzubieten. Dabei steht an der Spitze der Liste die Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Bärbel Stahl und auf Platz zwei folgt Stadtrat und Umweltbürgermeister Albert Riedelsheimer. Auf den weiteren Plätzen folgen Inga Schmalzbauer (Platz 3), Stadtrat Thomas Krepkowski (Platz 4), Stadträtin Katrin Gleißner (Platz 5) und Christian Förg (Platz 6). 

 

 

 

Nachhaltigkeit, Wohnen und Verkehr im Fokus

In den Vorstellungsreden stellen sich alle Kandidatinnen und Kandidaten dem Plenum vor und berichten in kurzen Worten, was sie dazu bewegt, sich auf der Donauwörther Stadtratsliste der Grünen zu engagieren . Vielen liegen dabei Nachhaltigkeit und Umwelt am Herzen, der Bereich Wohnen, aber auch Förderung von Kindern und Jugendlichen ist vielen wichtig, sowie Steuerung des Autoverkehrs und der Ausbau von ÖPNV und Radwegen. Weitere Anliegen sind die Inklusion, die Integration und der Hochwasserschutz. 

Die Stadtratsliste mit den 30 Kandidierenden sowie vier Ersatzkandidierenden wird von den wahlberechtigten Anwesenden einstimmig beschlossen. Ortsvorsitzender Albert Riedelsheimer bedankt sich bei allen Anwesenden, er freut sich besonders darüber, dass sich ein Querschnitt der Bevölkerung auf der Liste wiederfindet. „Wir stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Chancengleichheit, Integration und Inklusion, wir haben Jüngere, Ältere, Selbständige und Angestellte und Menschen aus fast allen Stadtteilen auf unserer Liste“. Er dankt für den starken Rückhalt und freut sich auf einen spannenden Wahlkampf. (dra)