Bürgerbesuch

Lettenbauer fordert besseres Mobilitätsangebot

Eva Lettenbauer empfängt politikinteressierte Besucher aus Schwaben. Bild: Elisa Pfaff
In den vergangenen Tagen lud Eva Lettenbauer eine Gruppe politikinteressierter Bürger aus Schwaben nach München ein. Dabei sprach sie auch über lokalpolitische Themen wie Mobilitätsangebote im ländlichen Raum.

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer besuchte eine Gruppe politikinteressierter Menschen, darunter neue Mitglieder der Grünen aus dem Donau-Ries sowie einige glückliche Gewinner und Gewinnerinnen eines Gewinnspiels, den Bayerischen Landtag in München.

Bevor die Gruppe eine Plenardebatte von der Besuchertribüne aus verfolgte und das Maximilianeum bei einer Führung kennenlernte, nahm sich Eva Lettenbauer Zeit für ein persönliches Gespräch mit den Teilnehmenden. Die Besucherinnen und Besucher hatten zahlreiche Anliegen aus ihren Heimatorten mitgebracht. Ein zentrales Thema war dabei der öffentliche Nahverkehr auf dem Land. Lettenbauer machte deutlich, dass sie sich mit Nachdruck für bessere Mobilitätsangebote im ländlichen Raum einsetzt: „Wer auf dem Land lebt, darf nicht benachteiligt sein. Dafür braucht es endlich einen verlässlichen Bahn- und Busverkehr, auch abseits der Städte“.

Forderung nach einem starken ÖPNV

Sie warb für die von den Grünen geforderte Mobilitätsgarantie, die stündliche Verbindungen von 5 bis 24 Uhr auch für kleine Orte vorsieht. Gerade in Schwaben müsse es wieder selbstverständlich werden, dass man Bus und Bahn nutzen kann – nicht nur für den Schülerverkehr, sondern für alle Generationen und Lebensbereiche. Wenn wegen Bauarbeiten Züge ausfallen, darf der ÖPNV nicht einfach wegfallen, so Lettenbauer.

Derzeit fehlt den Bahnunternehmen das Geld und die klare Vorgabe, um schnelle Ersatzbusse anzubieten. Lettenbauer fordert den bayerischen Verkehrsminister auf, die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) damit zu beauftragen, gute Ersatzverbindungen zu finanzieren – zum Beispiel auf der Riesbahn-Strecke. Auch wenn die neue Bundesregierung das Deutschlandticket langfristig sichern will, reicht das allein nicht aus, betont Lettenbauer: „Ein günstiges Ticket hilft wenig, wenn Busse und Bahnen auf dem Land kaum fahren – oder im Baustellenfall durch viel zu langsame Ersatzverbindungen ersetzt werden. Die Staatsregierung muss endlich dafür sorgen, dass das Deutschlandticket auch auf dem Land wirklich etwas bringt. Daran arbeite ich“. Regelmäßig lädt die Abgeordnete Gruppen aus ihrem Stimmkreis und darüber hinaus in den Landtag ein. „Politik muss nahbar sein. Deshalb ist es mir wichtig, Einblicke in die parlamentarische Arbeit zu geben und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, erklärt sie. (dra)

Ebenfalls Interesse an einem Besuch?

Interessierte können sich bei Eva Lettenbauer unter eva.lettenbauer@gruene-fraktion-bayern.de melden.