Streetart Bunte Kreidekunstwerke auf Donauwörths Straßen Mit ihren Straßenbildern wollen zwei junge Frauen den Donauwörther ein Lächeln ins Gesicht zaubern, aber auch zum Nachdenken anregen. Was hinter dem Streetart-Projekt steckt
Hygiene-Vorschriften Schwitzen mit Abstand: Fitnesstraining in Zeiten von Corona Marco Slavik von Fair Fitness in Donauwörth erklärt, auf was im Sportstudio geachtet werden muss und warum man trotz Auflagen unbesorgt mit dem Training durchstarten kann.
Verkehrskontrolle Kurierfahrer ohne Fahrerlaubnis Am 22. Juni, um 16:00 Uhr, hielten Beamte der Polizei einen Kurierfahrer bei Asbach-Bäumenheim für eine Verkehrskontrolle an. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann keine in Deutschland gültige Fahrerlaubnis hat.
Vandalismus Omnibus in Donauwörth wird stark beschädigt Im Tatzeitraum Montag, 22. Juni, 20:00 Uhr, bis Dienstag, 23. Juni, 05:35 Uhr, reagierten sich bislang unbekannte Personen an einem Linienbus in der Donauwörther Parkstadt ab.
Coronavirus Grenzebach-Azubis nähen für die Lebenshilfe Die vergangenen Wochen standen fest im Zeichen der Corona-Pandemie, so auch bei den Auszubildenden der Firma Grenzebach Maschinenbau GmbH.
Gastronomie Restaurant „Freche Erbse“ geht neue Wege Die Corona-Krise hat die Gastronomie finanziell hart getroffen. Auch das Restaurant „Freche Erbse“ blieb davon nicht verschont. „Um unser Lokal aufrecht zu erhalten, haben wir uns dazu entschlossen, einen neuen Weg
Senioren Donauwörther Bürgerspital kommt bislang gut durch die Corona-Pandemie Keine Corona-Infektionen, weder bei den Bewohnern noch bei den Mitarbeitern im Bürgerspital Donauwörth – über diese Bilanz freut sich Leiterin Claudia Riedelsheimer.
Gastgeber gesucht Schüleraustausch in Donauwörth: Gastfamilien ziehen positives Resümee Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. sucht wieder Gastfamilien für Schüleraustausche in Donauwörth und Umgebung.
Stadtgeschichte Donauwörther Stadtführungen starten am 1. Juli – Anmeldungen ab sofort möglich! Die Städtische Tourist-Information Donauwörth teilt mit, dass ab 1. Juli 2020 wieder offene Stadtführungen angeboten werden.
Raser Erneut massive Geschwindigkeitsverstöße auf Bundesstraßen Bei zwei Geschwindigkeitsmessungen durch Kräfte der Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth wurden erneut einzelne, massive Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.
Diebstahl Jugendliche dringen in Grundstück in Donauwörth ein Sechs bis sieben Jugendliche drangen am 21. Juni, zwischen 01:00 Uhr und 11:00 Uhr, auf das umzäunte Gartengrundstück eines 42-Jährigen am Kesseldamm ein und entwendeten daraus eine Biertischgarnitur und zwei Bänke.
Kursangebot Aktuelle Kurse der Vhs Donauwörth Die Volkshochschule Donauwörth bietet verschiedene interessante Kurse und Fahrten in den kommenden Wochen an.
Naturliebe Für die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt In der Landwirtschaft werden Hybridpflanzen eingesetzt, die viel Ertrag bringen, die man aber nicht selbst nachbauen kann. Um den Erhalt ihres Gegenteils, der „samenfesten“ Pflanzen, kümmert sich die Alte Gärtnerei aus
Covid-19 Wiederöffnung des Stadtarchivs Donauwörth Das Donauwörther Stadtarchiv steht ab dem 24. Juni 2020 wieder in eingeschränktem Maße zur Benutzung zur Verfügung.
Sachbeschädigung Regentonne in Donauwörth umgeworfen und beschädigt Am Freitag, 19. Juni, zwischen 02:00 und 02:30 Uhr, warfen eventuell mehrere Täter bei einer 82-jährigen Hausbesitzerin in der Lorenz-Hübner- Straße eine Plastikregentonne um. Dabei ist der Korpus teilweise eingerissen.