Rechtzeitig zum 80. Geburtstag Gerd Müllers am 3. November 2025 erscheint eine aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches Gerd Müller – Vom „Torjäger aus Nördlingen“ zum „Bomber der Nation“ der beiden Autoren Dr. Michael Bast und Dr. Wilfried Sponsel.
Dass rund zwei Jahre nach der Erstauflage eine überarbeitete und ergänzte Auflage des Buches erscheint, ist auch seinem Erfolg geschuldet. Der renommierte Fußball-Historiker Dr. Markwart Herzog hat das Buch in einer Rezension als „wahre Fundgrube der Sport-, Regional- und Zeitgeschichte“ bezeichnet. So ist es nicht verwunderlich, dass auch der FC Bayern das Werk über seinen wohl wichtigsten Spieler in sein Sortiment aufgenommen hat.
Die beiden Autoren nutzen die Neuauflage, um sich unter anderem noch eingehender mit dem Verhältnis Gerd Müllers zu seiner Heimatstadt zu beschäftigen und dabei mit manchen Vorurteilen aufzuräumen. Unter anderem beleuchten sie die Müller-Biografie des Historikers Hans Woller kritisch, die zum „Fußballbuch des Jahres“ gekürt wurde, aus Sicht der Autoren aber ein allzu negatives Bild der Jugend Gerd Müllers und seinem Verhältnis zu seiner Heimat zeichnet.
Neue Auflage mit überarbeiteten Kapiteln
Bast und Sponsel setzen mit der Neuauflage den Schlusspunkt unter ihre intensive Beschäftigung mit dem „Torjäger aus Nördlingen“, dessen Aufstieg zum Weltstar sie mit viel Sachkenntnis und Empathie begleiten. Für die Neuauflage konnten sie auf bislang unveröffentlichte Fotografien und Dokumente zurückgreifen, die zum Beispiel aus den Nachlässen der wichtigen Zeitzeugen Manfred Ottenweller und Karl Höhn stammen. Die Fans des „Bombers der Nation“ dürfen sich über 45 neue Fotografien und einige neue und überarbeitete Kapitel freuen.
So wurde unter anderem das wichtige Kapitel über die Kindheit und Jugend Gerd Müllers neu gefasst und das Leben der Familie Müller und ihres jüngsten Sprosses noch ausführlicher dargestellt. Auch das Kapitel über die Familie Reinhardt, das insbesondere in Nördlingen auf großes Interesse gestoßen ist, wurde überarbeitet. Durch den Nachlass Manfred Ottenwellers sind die Autoren auf sehenswerte Aufnahmen von einem „Autogramm-Tag“ mit Uli Hoeneß in sieben verschiedenen Raiffeisenbanken im Landkreis kurz nach der WM 1974 gestoßen. (dra)
Weitere Informationen zum Buch
Die Neuauflage erscheint im Verlag Steinmeier und ist zum Preis von 29,80 € im Buchhandel erhältlich, in Nördlingen unter anderem bei Bücher Lehmann.