Sperrung Sperrung der Kreisstraße DON 37 bei Heroldingen Die Kreisstraße DON 37 wird ab dem 13.09.2019 für Fahrzeuge mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen gesperrt. Der Anlieger- und landwirtschaftliche Verkehr bleibt unverändert freigegeben.
AOK Donauwörth Wettbewerb zur Pausengestaltung in der Pflege Krankenhäuser, Pflegeheime und Einrichtungen der ambulanten Pflege können jetzt im Rahmen ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung an einem Wettbewerb der AOK Bayern teilnehmen.
Stadtbibliothek Nördlingen Bücherstrolche zum Schulanfang Das nächste Treffen der Bücherstrolche in der Stadtbibliothek Nördlingen findet statt am Mittwoch, den 25.9.
Verkehrsunfall 19-jährige Frau bei Verkehrsunfall schwer verletzt In der vergangenen Nacht ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße von Oberpeiching nach Münster ein tragischer Unfall.
Verkehrskontrolle 19-jähriger Pkw-Fahrer mit Waffe unterwegs Bei einer Verkehrskontrolle in Nördlingen am vergangenen Abend stellten Polizeibeamte bei einem 19-jährigen Pkw-Fahrer eine Schreckschusswaffe samt Patronen sicher.
Betäubungsmittelgesetz Zivilstreife macht Drogenaufgriff Zivilfahnder kontrollierten gestern Nachmittag in Nördlingen drei Männer. Ein 23-Jähriger hatte diverse Drogenutensilien und Marihuana bei sich.
Feuerwehreinsatz Elektrische Brotschneidemaschine gerät in Brand Am vergangenen Donnerstagabend geriet eine elektrische Brotschneidemaschine in einer Wohnung in Donauwörth in Brand. Die Feuerwehren aus Berg und Donauwörth konnten das Feuer im 1. Stock eines Wohnhauses rasch löschen.
Schulstart Staatliche Realschule Rain startet ins neue Schuljahr Mit über 750 Schülerinnen und Schülern in 30 Klassen startet die Staatliche Realschule Rain ins Schuljahr 2019/20.
Ausstellung „Bauen mit Holz in Bayerisch-Schwaben“ Vom Baum zum Bau Private und kommunale Bauherren, Architekten und Ingenieure aufgepasst! Vom 09.09.2019 bis 11.10.2019 bietet die Ausstellung „Vom Baum zum Bau: Bauen mit Holz in Bayerisch-Schwaben“ einen informativen und kompakten
XCYDE Angels Engel zu Besuch bei der Prinzessin Anlässlich der neuen Bundesligasaison, hat Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein die Basketballerinnen aus Nördlingen zu einem Besuch auf Schloss Baldern eingeladen.
Fußball Saisonauftakt bei den Damen des SV Wörnitzstein-Berg SV Grasheim und TSV Behlingen-Ried heißen die beiden ersten Gegner der Frauenmannschaften des SV Wörnitzstein-Berg. Die erste Mannschaft tritt wie in der letzten Saison in der Bezirksliga Nord an, die zweite Garde ist
„Transition Town – Mehr Nachhaltigkeit für Donauwörth“ World Cleanup Day am 21.09 – Müllsammelaktion auch in Donauwörth Christine Anselmi ruft zusammen mit der ÖDP Donau-Ries, dem neu gegründeten Plastikfrei Stammtisch Donauwörth und der Initiative „Transition Town – Mehr Nachhaltigkeit für Donauwörth“ zu einer Müllsammelaktion am 21
Saisonende Freibad auf der Marienhöhe schließt Das „Solarbad“ auf der Marienhöhe hat am kommenden Sonntag, 15. September 2019 zum letzten Mal für die Öffentlichkeit geöffnet.
Landratsamt „Bester Job Straßenwärter“ – Ein Imagefilm für die Zehnkämpfer der Straße „Wenn ich bei den Dreharbeiten eines gelernt habe, dann, dass Straßenwärter die Zehnkämpfer der Straße sind“, schwärmte Regisseur Gregor Wiebe bei der Premiere des Imagefilms „Bester Job Straßenwärter“.
TSV Nördlingen Lauterner Landschaftsläufe 2019 Bereits zum 15. Mal veranstaltete der Sportverein Lautern die Lauterner Landschaftsläufe mit einem Schülerlauf, einer Nordic-Walking-Strecke über 12,6 Kilometer, dem Lappertallauf über 12,6 Kilometer und dem Ostalb
BRK Babysitter-Kurs startet wieder Der Babysitter-Kurs des BRK - Kreisverband Nordschwaben vermittelt Jugendlichen den Umgang mit kleineren Kindern – dieses Mal in Nördlingen.
Oratorienkonzert Vorverkauf und kostenlose Karten im CaDW Der Vorverkauf bei der Nördlinger Tourist-Information (09081/84-116) hat begonnen und ein Kontingent an kostenlosen Eintrittskarten im CaDW, der Nördlinger Tafel, liegt ebenfalls bereit.
Verkehrskontrolle Polizei erwischt Dieseldiebe Am vergangenen Donnerstag kontrollierten Polizeibeamte einen Lkw, da er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die beiden Männer kurz zuvor circa 300 Liter Diesel