Auszeichnung Donauwörth ist erneut „Fairtrade-Stadt“ Die Stadt Donauwörth erfüllt erneut die Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt daher für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“.
Stadt Donauwörth Städtische Obstbäume zum Obst selber Pflücken gekennzeichnet Neu in Donauwörth: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger an zahlreichen Bäumen im Stadtgebiet Obst ernten.
Termin Nächste Bürgersprechstunde mit OB Sorré am 2. August Am Dienstag, dem 2. August, findet zwischen 15 und 17 Uhr die nächste Bürgersprechstunde bei Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré statt. Für Vorsprachen bittet die Stadtverwaltung um vorherige telefonische
Klimaschutz Stadt Donauwörth fördert Mikro-Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet Bereits vor zwei Wochen hat der Umweltausschuss der Stadt Donauwörth ein Maßnahmen-Paket für Klimaschutz und Energieeinsparung beschlossen. Ab jetzt werden deshalb Mikro-Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet gefördert.
Innenstadt Die Donauwörther Innenstadt wird sich verändern Nicht nur Tempo-20 in der Reichsstraße wird kommen. Teils soll die Straße gepflastert werden, ein Wasserspiel könnte installiert werden, die Bushaltestellen werden verlegt und die Parkplätze umstrukturiert.
Auszeichung "Unser Stadtladen Donauwörth" für Stadtmarketingpreis Bayern nominiert Bereits 2018 initiierte die City-Initiative Donauwörth die Etablierung eines Stadtladens, der Ende 2020 eröffnet wurde. Jetzt wurde das Projekt für den Stadtmarketingpreis Bayern nominiert.
Beschlüsse Klimaschutz-Paket für die Stadt Donauwörth geschnürt 75 Prozent der städtischen Liegenschaften sollen bis 2035 CO2-neutral betrieben werden. Außerdem dürfen Elektroautos künftig kostenfrei im Stadtgebiet parken und es wird eine PV-Anlage auf dem Wörnitzparkhaus installiert
Pilotprojekt Erstes „White Picknick“ in der autofreien Reichsstraße Ein neues gemeinsames Angebot von Donauwörther Wirten ist das erste „White Picknick“ am 6. August in der Reichsstraße.
Neubau Neues Feuerwehrhaus in Auchsesheim feierlich eingeweiht In Auchsesheim ist am vergangenen Samstag das neue Feuerwehrhaus feierlich eingeweiht worden. Bereits im März 2020 war Baustart - 2023 sollen die neuen Fahrzeuge geliefert werden.
Mitteilung Donauwörther Stadtverwaltung am 6. Juli geschlossen Am Mittwoch den 6. Juli ist die Donauwörther Stadtverwaltung geschlossen.
Auslobung Das Tanzhaus liegt nun in den Händen der Architekt*innen Seit heute sollen sich Architekten und Architektinnen Gedanken um die Neugestaltung des Tanzhauses machen. Die Stadt Donauwörth hat nun einen Wettbewerb ausgelobt. Die Entwürfe werden im Herbst vorliegen.
Naturschutz LEW: Neue Mikrohabitate für mehr Artenvielfalt Insekten spielen für unsere Umwelt eine wichtige und oft unterschätzte Rolle. Das LEW Verteilnetz schafft an ihren Betriebsstandorten deshalb attraktive und neue Lebensräume für die Kleintiere - auch in Donauwörth.
Stadtverwaltung Donauwörth Neue Öffnungszeiten ab 1. Juli Ab dem 1. Juli gibt es neue Öffnungszeiten für die Stadtverwaltung Donauwörth. Vormittags sind Besuche ohne Termin möglich, Nachmittags sind meist Termine erforderlich.
Personalversammlung Rathaus Donauwörth am 28. Juni geschlossen Das Donauwörther Rathaus und alle städtischen Einrichtungen sind am Dienstag, 28. Juni 2022, nachmittags ab 14:30 Uhr, wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Personalversammlung geschlossen.
Fischvorkommen Neuer Termin zur Erfassung des aktuellen Fischbestands Am 29. Juni 2022 wird von 13 bis 15 Uhr zwischen dem Alten Donauhafen und der Donaubrücke im Rahmen des EU-Projekts CityRiver im Auftrag des Fischereiverbands Schwaben e.V. wieder eine Bestandsaufnahme der Fische