Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Das Bild zeigt die Webcam Inbetriebnahme in Donauwörth mit (von links) Oberbürgermeister Jürgen Sorre, Dekan Robert Neuner, Technikverantwortlichem Michael Öhlhorn und Thomas Krepkowski.
    Ausblick

    Donauwörther Webcam ist online

    Die Stadt Donauwörth hat ihre neue Webcam in Betrieb genommen.

    Freiluft-Sportanlage mit Baketballkörben
    Stadt Donauwörth

    Freiluft-Sportanlagen unter Auflagen wieder freigegeben

    Das Stauferpark Stadion sowie die übrigen städtischen Freiluft-Sportanlagen sind ab Mittwoch, 13. Mai, unter verschiedenen Voraussetzungen zur Nutzung freigegeben werden.

    Die Stadt Donauwörth beginnt in den nächsten Tagen mit den Montagearbeiten um die neue Panoramakamera bald in Betrieb nehmen zu können.
    Überblick

    Donauwörth: Diese städtischen Einrichtungen öffnen wieder

    Am 5. Mai 2020 wurde die vierte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmeverordnung erlassen. Aufgrund dieser Verordnung können bestimmte städtische Einrichtungen in Donauwörth nun wieder den Betrieb aufnehmen.

    In den letzten Jahren wurde im Stadtgebiet Donauwörth vermehrt ein Befall von Eichen mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt.
    Eichenprozessionsspinner

    Gesundheitsgefahren durch Raupenhaare des Eichenprozessionsspinners

    In den letzten Jahren wurde im Stadtgebiet Donauwörth vermehrt ein Befall von Eichen mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt.

    084 - Fischerstechen Donauwoerth
    City-Initiative-Donauwörth e.V.

    Inselfest mit traditionellem Fischerstechen auf 2021 verschoben

    Mit dem Donauwörther Inselfest und traditionellem Fischerstechen pflegt die City-Initiative-Donauwörth e.V. gemeinsam mit den Donauwörther Fischerstechern ein ganz besonderes Brauchtum. Nun entschied das Projektteam die

    Birken
    Stadtwald

    Keine Birken zum 1. Mai

    Auf Grund der aktuellen Situation kann heuer die bei der Jugend beliebte Selbstabholung von Birkenmaibäumchen (sog. Maierle) aus dem Stadtwald Donauwörth nicht stattfinden.

    Die Earth Hour 2020 findet am 28. März von 20:30 bis 21:30 Uhr auch in Nördlingen statt.
    Umweltschutz

    Donauwörth beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an Earth Hour 2020

    Auch heuer beteiligt sich die Große Kreisstadt Donauwörth wieder an der Earth Hour 2020, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Veranstaltungen dazu sind wegen der Corona-Pandemie nicht geplant.

    Das Bild zeigt das Rathaus in Donauwörth.
    Kommunalwahl 2020

    Fehlerhafte Briefwahlunterlagen im Umlauf

    Beim Druck der Briefwahlunterlagen ist offensichtlich ein Fehler passiert: Einige Donauwörther haben auf ihrem Wahlbriefumschlägen die falsche Rücksendeadresse stehen. Die Stadt informiert nun, was zu tun ist.

    Stadt Donauwörth.
    Corona-Pandemie

    Stadt Donauwörth muss Einrichtungen schließen

    Aufgrund der aktuellen landespolitischen Entscheidungen informiert die Stadt Donauwörth über die Auswirkungen auf die städtischen Einrichtungen.

    Das Bild zeigt ein Schwimmbad.
    Donauwörth

    Stadtbad geschlossen

    Das Stadtbad am Mangoldfelsen hat bis Aschermittwoch geschlossen.

    Kochtopf mit kochendem Wasser
    Trinkwasserbelastung

    Stadt richtet Info-Hotline ein

    Weiterhin gilt die Abkochanordnung für Leitungswasser im Stadtgebiet Donauwörth. Fragen von Bürgern werden an einem Info-Telefon beantwortet.

    Wasserhahn
    Belastetes Trinkwasser

    Messwerte am Krankenhaus waren besonders hoch

    Bis auf weiteres muss das Leitungswasser in Donauwörth abgekocht werden. Bei einer routinemäßigen Wasserprobe wurde festgestellt, dass das Trinkwasser an einer Messstelle am Krankenhaus besonders belastet war.

    Das Bild zeigt von links: Gertrud Hammer, Werkleiterin der Stadtwerke Donauwörth; Markus Last, Sprecher der Geschäftsführung erdgas schwaben; Donauwörths Oberbürgermeister Armin Neudert und Uwe Sommer, Geschäftsführer Gasnetz Donauwörth.
    Gasnetz Donauwörth

    Energieversorgung in eigener Hand

    Stadtwerke Donauwörth und Erdgas Schwaben schließen sich in neuer Netzgesellschaft für Erdgas zusammen

    Kick-off Veranstaltung
    Stadt Donauwörth

    Ausstellungseröffnung "CityRiver"

    Im Herbst 2019 erteilte die EU die Förderzusage zum Life-Projekt CityRiver. Unter Federführung der Stadt Donauwörth und LEW Wasserkraft hat das Projekt zum Ziel, den Lebensraum Fluss im Stadtgebiet aufzuwerten.

    Das Bild zeigt den Dauerkalender zu dem 600-jährigen Bestehen der Spitalstiftung Donauwörth.
    Spitalstiftung Donauwörth

    Dauerkalender zum 600-Jahre-Stiftungs-Jubiläum

    Da die Spitalstiftung Donauwörth im Jahre 2020 ihr 600-jähriges Bestehen feiert, finden verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel ein Kirchenkonzert in der Spitalkirche, Malwettbewerbe mit den umliegenden Schulen oder das

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 23
    • Page 24
    • Page 25
    • Page 26
    • Aktuelle Seite 27
    • Page 28
    • Page 29
    • Page 30
    • Page 31
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten