Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Personen die im Wald Stehen und Bäume Pflanzen
    Aufforstung

    Baumpflanzaktion des THG Nördlingen und Forstbetriebs des Fürsten zu Oettingen-Spielberg

    Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen hat sich auf den Weg gemacht, eine Klimaschule zu werden.

    Drei Menschen, die Person in der Mitte hält eine Box.
    Sammelaktion

    Alte Handys können in der Wemdinger Bücherei abgegeben werden

    Wussten Sie, dass in Ihren Schubladen kleine Schatztruhen schlummern. Ihre alten Handys und Smartphones sind diese wahren Schatztruhen.

    Die Plogging Gruppe sammelt Müll
    Plogging Gruppe

    Müllsammelaktion in Donauwörth

    Am 9. März findet die nächste Müllsammelaktion von Transition Town Donauwörth e.V. statt.

    Die offenen, weiten Flächen der Rieser Ebene, idealerweise mit Flachmulden durchsetzt, sind wichtige Lebensräume für Wiesenbrüter. In diesen Gebieten ist die Gebietsbetreuung tätig.
    Nördlinger Ries

    Gebietsbetreuung Nördlinger Ries verlängert

    Die Träger der Gebietsbetreuung Nördlinger Ries haben kürzlich vom Bayerischen Naturschutzfonds den Zuwendungsbescheid für die Fortsetzung der Gebietsbetreuung erhalten.

    Das Bild zeigt einen Polizeiwagen.
    Illegale Müllentsorgung

    Illegale Altölentsorgung! Zeugen gesucht

    Bei Wemding wurde ein Fall von illegaler Altölentsorgung festgestellt. Die Polizei ermittelt.

    Umweltverschmutzung durch wilden Müll.
    Sammelaktion

    Müllsammelaktion in Donauwörth

    Der Verein Transition Town Donauwörth e.V. beendet seine Winterpause. Die Plogging-Gruppe trifft sich wieder zum gemeinsamen Müllsammeln.

    Heizung
    Ratschläge

    Richtig Heizen im Winter – sechs Tipps für den Umweltschutz

    Der Bund Naturschutz erklärt, wie man Heizkosten sparen und damit die Umwelt schützen kann. Jedes Grad zählt, richtig Lüften, Rollläden nachts runter, Dämmung verbessern.

    Die Wirtschaftsschule Nördlingen bekommt eine Auszeichnung als Umweltschule.
    Auszeichnung

    Wirtschaftsschule Nördlingen als Umweltschule ausgezeichnet

    Seit vielen Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein großer Bestandteil im Schulleben der Wirtschaftsschule Nördlingen. Umso größer war jetzt die Freude über die Auszeichnung als Umweltschule.

    Das Bild zeigt v.l. Bürgermeister Josef Reichensberger, Bürgermeister Albert Riedelsheimer, Bürgermeister Michael Bosse, stv. Landrätin Ursula Kneißl-Eder, Ruth Müller (Tochter von Max Rohrer), Anja Heßlinger (Schulleiterin FOS), Doris Barth-Rieder (ehem. Schulleiterin), Julia Faaß (Kunstlehrerin), Gustav Dinger und Oberbürgermeister Jürgen Sorré.
    Donauwörther Umweltpreis

    Auszeichnungen für besonderes Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit

    Am Freitagabend wurde der Donauwörther Umweltpreis verliehen. Posthum wurde Max Rohrer in der einmaligen Kategorie "Lebenswerk" ausgezeichnet.

    Auf dem Bild sieht man zwei Hände, die Erde in der Hand hält, in der eine Pflanze wächst
    Natur

    Jetzt für den Umweltpreis des Bezirks Schwaben 2024 bewerben

    Mit dem Umweltpreis zeichnet der Bezirk Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Schwaben aus. Das Preisgeld beträgt insgesamt 8 000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum

    Das Bild zeigt Teilnehmende der Waldbegehung und MdL Eva Lettenbauer (5. Von links).
    Bündnis 90 / Die Grünen

    Lettenbauer für Erhalt der Wälder und nachhaltige Holznutzung

    Bei einem Waldspaziergang am Mittwoch zwischen Tapfheim und Bissingen stellte Lettenbauer vor, wie im Landkreis Donau-Ries der Wald und damit auch eine nachhaltige Waldnutzung erhalten bleiben können.

    World Cleanup Day Donauwörth
    Umweltschutz

    Freiwillige Helfer*innen treffen sich zum World Cleanup Day

    Die Plogginggruppe des Vereins "Transition Town Donauwörth" hat am vergangenen Samstag gemeinsam mit vielen Freiwilligen anlässlich des World Cleanup Days Zigarettenstummel in Donauwörth gesammelt.

    Verleihung Umweltpreis 2022.
    Auszeichnung

    3. Donauwörther Umweltpreis wird verliehen

    Bereits zwei Jahre in Folge konnte der Donauwörther Umweltpreis erfolgreich in zwei Kategorien verliehen werden. Auch dieses Jahr sucht die Stadt Donauwörth wieder geeignete Kandidaten und bietet dabei den Bürger*innen

    Das Bild zeigt die erfolgreichen Teilnehmer.
    Aktion

    „Stadtradeln“ am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen

    Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen hat auch im Jahr 2023 mit einem Schulteam an der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen, die vom 3. bis zum 23. Juli durchgeführt wurde.

    Neben der auffälligen Rubinie am Weinmarkt wurden weitere 83 Bäume vom städtischen Baubetriebshof gepflanzt.
    Stadt Nördlingen

    Baubetriebshof pflanzt 84 neue Bäume

    Die Stadt Nördlingen setzt ein Zeichen für den Umweltschutz und die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger: Der Baubetriebshof hat 84 neue Bäume in verschiedenen Teilen der Stadt gepflanzt.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Aktuelle Seite 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten