Ratschläge Richtig Heizen im Winter – sechs Tipps für den Umweltschutz Der Bund Naturschutz erklärt, wie man Heizkosten sparen und damit die Umwelt schützen kann. Jedes Grad zählt, richtig Lüften, Rollläden nachts runter, Dämmung verbessern.
Auszeichnung Wirtschaftsschule Nördlingen als Umweltschule ausgezeichnet Seit vielen Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein großer Bestandteil im Schulleben der Wirtschaftsschule Nördlingen. Umso größer war jetzt die Freude über die Auszeichnung als Umweltschule.
Donauwörther Umweltpreis Auszeichnungen für besonderes Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit Am Freitagabend wurde der Donauwörther Umweltpreis verliehen. Posthum wurde Max Rohrer in der einmaligen Kategorie "Lebenswerk" ausgezeichnet.
Natur Jetzt für den Umweltpreis des Bezirks Schwaben 2024 bewerben Mit dem Umweltpreis zeichnet der Bezirk Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Schwaben aus. Das Preisgeld beträgt insgesamt 8 000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum
Bündnis 90 / Die Grünen Lettenbauer für Erhalt der Wälder und nachhaltige Holznutzung Bei einem Waldspaziergang am Mittwoch zwischen Tapfheim und Bissingen stellte Lettenbauer vor, wie im Landkreis Donau-Ries der Wald und damit auch eine nachhaltige Waldnutzung erhalten bleiben können.
Umweltschutz Freiwillige Helfer*innen treffen sich zum World Cleanup Day Die Plogginggruppe des Vereins "Transition Town Donauwörth" hat am vergangenen Samstag gemeinsam mit vielen Freiwilligen anlässlich des World Cleanup Days Zigarettenstummel in Donauwörth gesammelt.
Auszeichnung 3. Donauwörther Umweltpreis wird verliehen Bereits zwei Jahre in Folge konnte der Donauwörther Umweltpreis erfolgreich in zwei Kategorien verliehen werden. Auch dieses Jahr sucht die Stadt Donauwörth wieder geeignete Kandidaten und bietet dabei den Bürger*innen
Aktion „Stadtradeln“ am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen hat auch im Jahr 2023 mit einem Schulteam an der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen, die vom 3. bis zum 23. Juli durchgeführt wurde.
Stadt Nördlingen Baubetriebshof pflanzt 84 neue Bäume Die Stadt Nördlingen setzt ein Zeichen für den Umweltschutz und die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger: Der Baubetriebshof hat 84 neue Bäume in verschiedenen Teilen der Stadt gepflanzt.
Interkommunales Netzwerk Flächensparen Umweltpreis für das Konversionsmanagement Das Konversionsmanagement Donau-Ries, unter dessen Federführung die Innenentwicklung seit 2014 läuft, wurde mit dem Umweltpreis des Bezirks Schwaben ausgezeichnet. Das Projekt, das Interkommunale Netzwerk Flächensparen
Bezirk Schwaben „Interkommunalen Netzwerk Flächensparen“ mit Umweltpreis ausgezeichnet Der Bezirk Schwaben hat kürzlich vier Projekte mit dem Umweltpreis ausgezeichnet - darunter auch zwei Projekte aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen.
Wettbewerb Sparkasse Donauwörth verleiht zum ersten Mal Nachhaltigkeitspreis Zum 200-jährigen Jubiläum verleiht die „Stiftung der Sparkasse Donauwörth“ erstmals den Nachhaltigkeitspreis. Gefragt sind nachhaltige Projekte von Vereinen, Kommunen, Kindergärten, Schulen und weiteren Organisationen.
Umweltschutz Neue Lebensräume für Gelbbauchunken Auf Initiative von Jürgen und Simon Strohofer, in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz, sowie der Unteren Naturschutzbehörde, konnten in Wemding bestehende Lebensräume für die gefährdete Gelbbauchunke gesichert und
Unterhalt und Naturschutz Dämme und Deiche entlang der Donau werden gemäht LEW Wasserkraft beginnt in diesen Tagen mit den Mäharbeiten an den Staustufen entlang der Donau zwischen Oberelchingen und Donauwörth.
Umweltengagement AWV gibt Gewinner der Flursäuberungsaktion bekannt Seit genau 20 Jahren veranstaltet der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben Flursäuberungsaktionen. Das Besondere: Dieses Jahr engagierten sich so viele Teilnehmer*innen wie noch nie.