THG

Politik hautnah: THG-Ausflug in den bayerischen Landtag

Die Schülerinnen und Schüler der Q13 des THG Nördlingen im Bayerischen Landtag. Bild: Katharina Wiedemann-Schmid
In Schulen soll neben Wissen auch politisches Interesse vermittelt werden. Daher hat das Theodor-Heuss-Gymnasium einen Ausflug der 13. Jahrgangsstufe in den bayerischen Landtag organisiert.

Die Schülerinnen und Schüler der Leistungsfachkurse Geschichte und Geographie der 13. Jahrgangsstufe des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen hatten die besondere Gelegenheit, den Bayerischen Landtag im Maximilianeum zu besuchen. Organisiert wurde der Besuch von Elisa Pfaff, Regionalreferentin von MdL Eva Lettenbauer, die vor Ort auch durch das Landtagsgebäude führte.

Sie vermittelte den Teilnehmenden Informationen über die Geschichte des Maximilianeums, das im 19. Jahrhundert errichtet wurde, und über dessen vom Bauherren König Maximilian II. geplante Nutzung. Die Schülerinnen und Schüler erhielten darüber hinaus spannende Einblicke in die Arbeit und den Alltag von Abgeordneten, indem sie unter anderem den Plenarsaal und einen Raum für Ausschusssitzungen besichtigten. Besonders beeindruckend war der Ausblick von der Terrasse auf ganz München, der den Teilnehmenden eine neue Perspektive auf die politische Bedeutung des Maximilianeums bot.

Darüber hinaus informierte Frau Pfaff über die Studienstiftung Maximilianeum sowie über Studierenden-Stipendien allgemein, was für die Schülerinnen und Schüler, die im laufenden Schuljahr ihre Abiturprüfungen ablegen werden, von großem Interesse war. Diese Verbindung von Theorie und Praxis weckte das Interesse an politischer Bildung und Engagement und machte den Besuch zu einer unvergesslichen Erfahrung, die sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. (dra)