Nachhaltigkeit

Schüler*innen sammeln Kronkorken für den guten Zweck

Die Mitglieder der UNESCO AG unterstützen mit der Kronkorkensammelaktion am THG die Arbeit der Stiftung "Bunter Kreis" Bild: Daniela Vogler
Ein Jahr lang haben die Mitglieder der Schulfamilie des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen fleißig Kronkorken gesammelt. Der Erlös aus dem Materialwert wird für den Bau eines Kinderhospizes gespendet.

Zwei gut gefüllte Kartons sind damit zusammengekommen, die nun von der UNESCO-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen zu einer offiziellen Sammelstelle in Augsburg gebracht werden.

Initiiert wurde die Kronkorkensammelaktion von der Stiftung „Bunter Kreis“, die damit einen doppelten guten Zweck erfüllen möchte. Zum einen werden die alten Kronkorken im Sinne der Nachhaltigkeit wiederverwertet. Zum anderen fließt der Erlös, der sich aus dem Materialwert der gesammelten Kronkorken ergibt, in den Bau eines teilstationären Hospizes für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Bayerisch-Schwaben.

Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen ist eine anerkannte UNESCO-Projektschule und setzt sich mit verschiedenen Aktionen wie der Kronkorkensammlung für die Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. (dra)