Puppen

Käthe Kruse Erlebnis Manufaktur: Eine Produktion zum Anfassen

Käthe-Kruse-Puppen Manufaktur. Bild: Thomas Oesterer
Im Käthe Kruse-Werk in Donauwörth wurde im Juli 2025 die neue Erlebnis Manufaktur eröffnet. Künftig wird hier gezeigt, wie die beliebten Sammlerpuppen in liebevoller Handarbeit gefertigt werden. Besucher*innen können bei fast jedem Arbeitsschritt ganz nah dabei sein.

Käthe Kruse und ihre Puppen sind seit mittlerweile 75 Jahreneng mit der Stadt Donauwörth verbunden. Damals wurde die Fabrik von Bad Kösen hierher verlegt. Spätestens aber mit der Produktion des Däumelinchens, der ersten Puppe von Kruse-Tochter Hanne, startete vom Standort Donauwörth aus eine echte Erfolgsgeschichte. Während die klassischen Käthe Kruse-Puppen mittlerweile zu Sammlerstücken für echte Fans geworden sind, sind ganze Generationen von Kindern in der Region mit dem Däumelinchen als erstes Kuscheltier aufgewachsen. „Teilweise werden die Puppen sogar von Generation zu Generation weitergegeben und in Notfällen bei uns im Werk repariert“, erklärt Verena Gerber-Hügele, Produktmanagement klassische Puppe, während eines Rundgangs.

Liebe zum Detail und zum Handwerk

Kurz nach dem 100-jährigen Firmenjubiläum übernimmt 2013 die Spielzeugkette Hape das Unternehmen. Damit gehen auch einige Umstrukturierungen und 2023 sogar ein Rebranding der Marke einher. Trotz aller Veränderungen ist über die vielen Jahrzehnte allerdings eines gleich geblieben: Die Liebe zum Detail und zum Handwerk. Um dies zu verdeutlichen, hat im Juli am Standort in der Alten Augsburger Straße 9 die Käthe Kruse Erlebnis Manufaktur eröffnet. Um das neue Angebot zu ermöglichen, hat sich vor Ort innerhalb kürzester Zeit so einiges verändert. „Das war auch notwendig“, erklärt Gerber-Hügele. Jährlich habe man zahlreiche Anfragen für Werksführungen ablehnen müssen. Dies sei aufgrund der Aufteilung der Fertigungsstätten nicht möglich gewesen. In der neuen Erlebnis Manufaktur können sich Interessierte jetzt während einer Führung selbst von den Arbeitsschritten überzeugen. Die Standardführung dauert rund 45 Minuten und gibt einen Überblick über die Historie und die Puppenfertigung selbst. „Wer noch mehr über Käthe Kruse und ihr Werk erfahren möchte, der ist in unserer 90-minütigen vertieften Führung genau richtig“, sind sich die Verantwortlichen sicher. „Hierbei gehen wir noch näher auf einzelne Produktionsschritte und Hintergründe ein und geben tiefere Einblicke in das Leben und Schaffen der Künstlerfamilie.“

Hautnah bei der Produktion dabei sein

Ein erster Blick ins Innere der Erlebnis Manufaktur zeigt: Hier kann man den Mitarbeiterinnen im wahrsten Sinne des Wortes über die Schulter schauen und ganz nah dabei sein, wenn die Puppen ihren Feinschliff bekommen. Welche Puppenkörper- und kopftypen gibt es? Wie kann eine Puppe repariert werden? Wie werden die Puppen bemalt? Wer ist für die bemerkenswert detaillierten Frisuren verantwortlich und woher stammen die Ideen für die Puppenkleidung? Alle Arbeitsschritte, die zur Fertigstellung benötigt werden, finden sich in vier neugestalteten Räumlichkeiten. Lediglich die Sprühplätze und ein Malplatz sind aktuell ausgelagert. Im Schnitt dauert die Produktion einer einzelnen Puppe rund 30 Tage – die Idee und Konzeption für neue Kollektionen hingegen meist mehrere Monate. „Wir wollen zeigen, wieviel Arbeit tatsächlich hinter unserer Produktion steht und damit auch ein Bewusstsein für unsere Kosten und Preise schaffen“, erklärt Gerber-Hügele die Hintergründe.

Mischung aus Produktionsstätte und Museum

Selbst ein Körperteil befüllen, Haare frisieren und Stoffmuster stecken – für viele Fans der Marke ein echtes Highlight, das in den neuen Räumen nun möglich gemacht wird. „Hier gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken“, sind sich die Mitarbeiterinnen einig. Dies gelte auch für das Foyer und den Showroom im 1. Obergeschoss. Dabei profitiert der Standort Donauwörth auch von seinem gut erhaltenen Fundus an Puppen und Kunstwerken, die hier über die vergangenen Jahrzehnte eingelagert wurden und die jetzt wieder ans Tageslicht kommen. Darunter auch Gemälde der gesamten Künstlerfamilie Kruse. Ausgestellt sind aktuell Bilder von Käthes Bruder und sogar eine Büste, die ihr Mann Max gefertigt hat. Ergänzt wird der Eingangsbereich außerdem von zahlreichen Original-Puppen, die die Geschichte des Unternehmens perfekt widerspiegeln – dazu gehören mittlerweile auch Puppen und Spielzeug der Hape-Gruppe.

Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

Telefon: 0906 / 977 598 - 25

toesterer@donau-ries-aktuell.de