Sommer, Sonne, sorglos baden

Sicher baden: Badewasserqualität im Donau-Ries ist einwandfrei

Die Badeseen, wie der Hamlarer Baggersee, sind im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Bild: Bernhard Haller
Der Sommer ist da! Wenn es warm wird, zieht es die Menschen ganz traditionell ans Wasser – entweder in den Urlaub ans Meer oder alternativ an die zahlreichen Bademöglichkeiten, die der Landkreis Donau-Ries zu bieten hat. Doch wie sicher sind unsere Badeseen?

Drei Seen im Donau-Ries sind EU-Badegewässer

Wer sich hier im Landkreis auskennt, der weiß aber auch, dass eine Abkühlung im Sommer nicht nur im Freibad möglich ist – ganz im Gegenteil: Ein Blick auf die Karte zeigt eindrucksvoll, wie hoch die Dichte an natürlichen und künstlich geschaffenen Gewässern in der Region ist. Besonders im südlichen Landkreis, also im Gebiet zwischen Donauwörth und Rain, reiht sich einBaggersee an den nächsten. Drei Seen – das Naherholungsgebiet Riedlingen, das Naherholungsgebiet Tapfheim und der Waldsee Wemding – sind sogar als EU-Badegewässer deklariert. In diese Liste werden gemäß EU-Badegewässerrichtlinie nur diejenigen Gewässer aufgenommen, bei denen mit einer großen Zahl von Badenden gerechnet wird und für die auf Dauer kein Badeverbot erlassen wurde oder vom Baden dauerhaft abgeraten wird.

Badewasserqualität im Landkreis ist einwandfrei

Um dies zu gewährleisten, werden die entsprechenden Gewässer regelmäßig in der Badesaison auf Wasserqualität, Hygiene und Sicherheit überwacht. Der Grund dafür ist recht simpel, denn ein durchschnittlicher Schwimmer schluckt beim Baden im Schnitt 50 ml, ein Nichtschwimmer 30 ml Wasser. Kinder beim Herumtoben sogar oft ein Vielfaches mehr dieser Menge. Damit dabei keine Krankheitserreger geschluckt werden und das Baden wirklich ein Vergnügen bleibt, genügt es nicht, allein die hygienische Wasserqualität engmaschig zu überwachen. Und so rückt seit 2008 systematisches und umfassendes Management einer Badestelle in den Vordergrund. Positiv aus Sicht der Menschen in der Region: Aktuell (Stand 11. Juni 2025) und auch bereits in den Vorjahren wird allen drei Seen „Ausgezeichnete Badewasserqualität“ und damit die höchste Qualitätsstufe attestiert. 

Ähnliches gilt für zwölf weitere Badegewässer in Altisheim, Ehingen, Genderkingen, Gosheim, Hamlar, Mertingen, Münster, Niederaltheim, Oberndorf, Rain, Schmähingen und Oettingen, die in der ersten Juniwoche ohne Beanstandung beprobt wurden. „In der Probeentnahmeserie der Badegewässer aus der ersten Juniwoche wiesen alle Gewässer Wassertemperaturen von ca. 20 – 21 Grad auf, am wärmsten war es in Gosheim mit 21,5 Grad“, erklären die Verantwortlichen des Landratsamts.

Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

Telefon: 0906 / 977 598 - 25

toesterer@donau-ries-aktuell.de