Ehrenamt

Amtsübergabe beim Kiwanis-Club Donauwörth

Isabel Klauser, Christiane Kickum, Dr. Birgitt Mertin, Marco Kunz, Matthias Brechenmacher, Claudia Sorré Bild: Kiwanis Donauwörth
Traditionell wird beim Kiwanis-Club Donauwörth jährlich das Präsidentenamt übergeben. Zur Amtsübergabe Anfang Oktober wurde nun die neue Präsidentin ernannt. An der Ausrichtung des Vereins ändert sich jedoch nichts.

Zum 1. Oktober 2025 findet beim Kiwanis-Club Donauwörth die jährliche Amtsübergabe statt. Beim letzten Meeting fand die Wahl statt. Die bisherige Präsidentin, Dr. Birgitt Mertin, übergibt das Amt an Christiane Kickum, die nun die Leitung des Clubs übernimmt. Die Ausrichtung des Kiwanis-Clubs Donauwörth bleibt gleich: Auch künftig setzt der Club auf starkes ehrenamtliches Engagement und die Unterstützung sozialer Projekte in der Region mit besonderem Fokus auf benachteiligte Kinder.

In ihrer Antrittsrede 2024 hatte Dr. Mertin ihr Jahresmotto „Engagement leben, Zukunft geben“ ausgerufen. Damit verband sie drei zentrale Ziele: die Verbindung zwischen jungen und älteren Mitgliedern, um Erfahrung und neue Ideen zusammenzuführen; die Wiederbelebung der Gemeinschaft nach der Pandemie – nicht nur bei der Arbeit, sondern auch bei gemeinsamen Aktivitäten mit Familien; und die stärkere Verankerung des Kiwanis-Gedankens in der Gesellschaft.

Birgitt Mertin blickt auf ein spannendes Amtsjahr zurück. Neben den ehrenamtlichen Tätigkeiten durfte auch das Gesellige nicht fehlen: Weihnachtsfeier, Skifahren und ein gemeinsames Wanderwochenende boten abwechslungsreiche Höhepunkte im Vereinsleben. „Dieses Jahr hat mir gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können – und dass unser Einsatz nicht nur Projekte, sondern auch Herzen erreicht. Für diese großartige Unterstützung danke ich allen Mitgliedern und ihren Familien von Herzen“, betonte Dr. Mertin.

Die neue Vorstandschaft des Kiwanis-Clubs setzt sich nun wie folgt zusammen:

  •  Präsidentin: Christiane Kickum
  • Vize-Präsident: Matthias Brechenmacher
  • Sekretärin: Claudia Sorré
  • Schatzmeister: Marco Kunz
  • Präsidentin des Hilfswerks: Isabel Klauser

Christiane Kickum bringt bereits viel Erfahrung mit

Christiane Kickum startet gleich mit einem besonderen Ereignis: Das Kiwanis-Oktoberfest findet zum 15. Jubiläum erstmals an zwei Wochenenden statt – ein starkes Signal für gelebtes Engagement und die Möglichkeit noch mehr Projekte finanziell zu unterstützen. Die neue Präsidentin ist in zahlreichen Verbänden und Vereinen aktiv. So ist sie beispielsweise Geschäftsführende Vorsitzende der City Initiative Donauwörth und des City- und Stadtmarketingverbands Bayern. Mit ihrem vielseitigen Engagement bringt sie wertvolle Erfahrung in die Arbeit des Kiwanis-Clubs ein.

Kiwanis International ist eine weltweit tätige Serviceorganisation, die in über 80 Ländern aktiv ist und sich der Förderung und dem Schutz von Kindern verschrieben hat. In Donauwörth engagieren sich die Mitglieder besonders bei regionalen Veranstaltungen. Die Erlöse aus diesen ehrenamtlichen Einsätzen – rund 25.000 Euro jährlich – fließen in gemeinnützige Projekte, darunter das bewährte „Igel-Projekt“. (dra)