Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    28. März 2024, 15:42
    Bildergalerie

    Blick in die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“

    Unsere Bildergalerie gewährt bereits einen Einblick in die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“ .
    1
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Unsere Bildergalerie gewährt bereits einen Einblick in die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“, die vom 1. April bis 6. Oktober 2024 im Kulturschloss Höchstädt zu sehen ist. Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Unsere Bildergalerie gewährt bereits einen Einblick in die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“, die vom 1. April bis 6. Oktober 2024 im Kulturschloss Höchstädt zu sehen ist. Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt einen Teil der Ausstellung.
    Vom 1. April bis zum 6. Oktober 2024 läuft die Ausstellung des Bezirk Schwaben „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“ im Kulturschloss Höchstädt. Für Abwechslung sorgen unter anderen VR-Brillen. Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Unsere Bildergalerie gewährt bereits einen Einblick in die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“, die vom 1. April bis 6. Oktober 2024 im Kulturschloss Höchstädt zu sehen ist. Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    Das Bild zeigt die Ausstellung „Bist du noch zu retten? Nachhaltigkeit – bierernst & bleischwer!“
    Bild: Diana Hahn
    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Ausstellung
    Nachhaltigkeit
    Diana Hahn
    Diana Hahn

    Redaktionsleitung. Unterwegs für blättle und online. Ob Wirtschaft, neue Technologien oder Historisches aus dem Landkreis – sie fühlt sich in allen Themen zu Hause und mittlerweile auch in unserem Landkreis, als „Zugreiste“ aus dem Raum Dillingen. Hinterfragt gründlich und bringt Dinge auf den Punkt.

    Telefon: 0906 / 977 598 - 21; E-Mail: dhahn@donau-ries-aktuell.de

    Aus den Regionen

    Donau-Ries-Aktuell auf WhatsApp abonnieren
    Donau-Ries-Aktuell App herunterladen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Der Schalter der neuen PV-Anlage wird von Manfred Rößler (BEG-Vorstand/l.) und Wemdings Bürgermeister Dr. Martin Drexler umgelegt.
    Einweihung

    Wemding nimmt „Musterbeispiel an bürgerlichem Engagement“ in Betrieb

    Nach drei Jahren Planung wird die PV-Anlage auf dem neuen Feuerwehrhaus in Wemding in Betrieb genommen. Darin sieht Bürgermeister Dr. Martin Drexler den Schlusspunkt für ein Gesamtprojekt, das Maßstäbe setzt.

    Bereits zum 9. Mal findet im Landkreis Donau-Ries die Regionale Einkaufswoche statt.
    Aktionswoche

    Die 9. Regionale Einkaufswoche steht in den Startlöchern

    Auch in diesem Jahr findet wieder die Regionale Einkaufswoche im Donau-Ries statt. Alle Dorfläden nehmen an der Aktion teil. Eröffnet wird die Woche im Stadtladen Donauwörth.

    Besuchten bei ihrer Deutschlandreise auch das Stadtmuseum in Nördlingen (v.l.): Dorit Mire, Yoram Mire, Noa Mire und Roni Pappenheimer gemeinsam mit Museumsleiterin Andrea Kugler.
    Familienwurzeln

    Ein Besuch in der Heimat der Vorfahren

    In der Ausstellung „Matzen täglich frisch“ im Nördlinger Stadtmuseum kommt auch die Familie Pappenheimer vor. Der Nachfahren waren nun zu einem Besuch in der alten Heimat.

    Im Reparatur Café Donauwörth werden Geräte aller Art vor dem Müll bewahrt.
    Nachhaltigkeit

    Reparatur Café Donauwörth öffnet wieder

    In regelmäßigen Abständen bietet das Reparatur Café die Möglichkeit, alte Geräte reparieren zu lassen. Am Freitag wird in Donauwörth wieder ein Termin angeboten.

    Initiatorinnen der digitalen Ausstellung zur Menschenwürde
    Projekt

    Digitale Ausstellung des Gymnasiums Schrobenhausen zeigt Europas Weg zur Menschenwürde

    Die neue digitale Ausstellung beleuchtet die bewegte Geschichte Europas und dessen Fortschritte auf dem Weg zu einer gerechten und humanen Gesellschaft.

    Himalaya
    Kloster Neresheim

    Ausstellung "Fernweh im Fokus - Eine Reise durch den Himalaya" eröffnet

    Am Sonntag, den 27. April 2025, eröffnete Bruder Matthias vom Kloster Abtei Neresheim die Ausstellung "Fernweh im Fokus – Eine Reise durch den Himalaya" mit einer kurzen Ansprache vor rund 50 Gästen.

    Reparatur Cafe in Donauwörth
    Nachhaltigkeit

    Das Reparatur Café öffnet wieder seine Pforten

    Im Donauwörther Reparatur Café ist die Pause vorbei. Ehrenamtliche reparieren wieder alte Gerätschaften. Zudem wird auch wieder ein kostenpflichtiger Schleifservice angeboten.

    Baumpflanzaktion des THG Nördlingen und Forstbetriebs des Fürste
    Klimaschutz

    Baumpflanzaktion des THG Nördlingen und Forstbetriebs des Fürsten zu Oettingen-Spielberg

    Die beiden Seminarleiter, Jürgen Horzella und Lena Pollak, und ihre zwölf Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufen waren nun gemeinsam mit der Fürst zu Oettingen-Spielberg'schen Forstverwaltung im Wald.

    Fairtrade-Frühstuck
    Leonhart-Fuchs-Grundschule

    Leckeres Frühstück mit fairen Zutaten – 5. Klassen feiern den Fairtrade-Gedanken

    Am Dienstagmorgen herrschte in den 5.Klassen der Leonhart-Fuchs-Schule große Freude: Die Schülerinnen und Schüler durften gemeinsam ein Frühstück mit verschiedenen Fairtrade-Produkten genießen.

    Das Bild zeigt die Nördlinger Altstadt.
    Altstadtentwicklung

    Bürgerwerkstatt vor Ort und Online Bürgerdialog MYPINION

    Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen in der Stadtentwicklung sieht die Stadt nun die Notwendigkeit, ein Integriertes Nachhaltiges Städtebauliches Entwicklungskonzept (INSEK) speziell für die Altstadt zu erstel

    Simeon Haßler (l.) vom Gospelhouse Donauwörth und Pastor Klaus Deckenbach von der Freien evangelischen Gemeinde Donauwörth freuen sich über die Bibel-Ausstellung in Donauwörth.
    Sonderausstellung

    „Vom Papyrus zur digitalen Bibel“ - ein Stück Menschheitsgeschichte

    Die Bibel ist das meistverbreitete Buch der Welt. Dennoch gibt es immer wieder Hürden in der Annäherung zu diesem Buch. Diese will eine Ausstellung abbauen. Dazu wird ein Blick in dessen Entstehungsgeschichte geworfen.

    Reparatur Cafe in Donauwörth
    Nachhaltigkeit

    Reparatur-Café mit Smartphone-Sprechstunde

    Im Reparatur-Café können defekte Elektrogeräte repariert werden. Diesmal gibt es auch wieder Hilfe für Smartphone und Tablet. Dazu ist noch eine Näherin am Start.

    Reparatur Cafe in Donauwörth
    Ankündigung

    Messerschleifer unterstützt Reparatur Café

    In Reparatur Cafés können Menschen elektronische Geräte reparieren lassen. Damit wird ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Diesmal gibt es Unterstützung durch einen Messerschleifer.

    Nacht der Bibliotheken Harburg
    Kulturangebot

    Harburger Bücherei nimmt erstmals an "Nacht der Bibliotheken" teil

    Erstmals hatte sich in diesem Jahr die Harburger Bücherei an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ beteiligt und den Besuchern zwei spannende Angebote gemacht.

    Filmpremiere: Im Stadtmuseum wurde dem geladenen Publikum der Film über den Bauernaufstand erstmalig gezeigt.
    Premiere

    500 Jahre Bauernaufstand einmal anders gezeigt

    Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Bauernaufstands vor 500 Jahren. Das Stadtmuseum Nördlingen hat für eine besondere Aufarbeitung des Themas entschieden. Diese hat nun Premiere gefeiert.

    Wanderausstellung von Till Mayer
    Fotoausstellung

    „Erschüttert – Einschläge, die alles ändern“ – Fotoausstellung an der Berufsschule Donauwörth

    „Erschüttert – Einschläge, die alles ändern“ zeigt Kriegsopfer-Portraits von Till Mayer. Die Ausstellung ist an den Freitagen 11.04., 02.05. und 09.05.2025 in Donauwörth zu sehen.

    Cover Broschüre Donauwörth baut auf
    Gendenktag

    Donauwörth erinnert an 80 Jahre Kriegsende

    Um 12 Uhr schrillten die Sirenen, etwa eine halbe Stunde später traf einer von zwei verheerenden Luftangriffen die Stadt: Der 11. April 1945 hat sich mit seinem Schrecken und Leid tief in die Stadtgeschichte eingebrannt.

    vhs-haus-neu_donauwoerth_klein
    Infoabend

    Kommunale Wärmeplanung und Verleihung Umweltpreises

    Am Samstag informiert die Stadt Donauwörth alle Interessierten über die Kommunale Wärmeplanung. Dazu wird der Donauwörther Umweltpreis verliehen. Danach gibt es Möglichkeit zum Austausch.

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten