AOK Donau-Ries

Pflege in Balance - Gesundheitsförderprogramm speziell für Pflegekräfte des gKU

Auf dem Bild freuen sich AOK-Beiratsmitglied Georg Eger, Gesamtpersonalratsvorsitzende Sonja Kuban, Leiterin der Verwaltung Sanda Frey, Vorstandsvorsitzender Jürgen Busse und AOK-Direktorin Michaela Kluger (von links). Bild: Sandra Schmutterer
Beim Projekt "Pflege in Balance" kooperieren in Zukunft das gKU und die AOK Donau-Ries.

„Ich freue mich, dass die AOK Bayern das Projekt, Pflege in Balance‘ beim gKU (gemeinsamen Kommunalunternehmen) mit seinen vier Seniorenheimen und den drei Kliniken im Landkreis Donau-Ries finanziell fördern kann“, so Michaela Kluger, Direktorin der AOK Donau-Ries. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten wird deutlich, welche enorme Leistung die Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit vollbringen.“ Jürgen Busse, Vorstandsvorsitzender des gKU, begrüßt es sehr, dass „wir unseren Pflegekräften einen weiteren Baustein im Rahmen unseres ‚Betrieblichen Gesundheitsmanagements‘ (BGM) anbieten können.“ Dank der Unterstützung durch die AOK können Mitarbeiter professionelle Supervisionen oder Telefonberatungen durch psychologisch und pädagogisch geschulte Fachkräfte in Anspruch nehmen. Kluger und Busse verfolgen dabei die gleichen Ziele, nämlich die Förderung des Wohls, der Gesundheit und der Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Der Kooperationsvertrag ‚Pflege in Balance‘ wurde nun vom gKU und der AOK Bayern unterzeichnet. Er ist das Ergebnis einer langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem gKU und der AOK-Direktion Donau-Ries. Im Laufe der Jahre wurden im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bereits Workshops und Kurse zur optimalen Ernährung, zur Rückengesundheit und verschiedene Analyseinstrumente angeboten.