Gesundheit und Bewegung

Wemding eröffnet ersten Energie-Parcours im Donau-Ries

Bürgermeister Dr. Martin Drexler freut sich gemeinsam mit Initiatorin Carolin Mayer über das neue Angebot in Wemding. Der Startpunkt wurde unmittelbar an einem Ginkgo-Baum gewählt – dem Symbol für Vitalität und positive Energie. Bild: Judith Strohhofer
Stärke für Körper, Geist und Seele: Im historischen Stadtgraben Wemdings wurde ein sogenannter Energie-Parcours kürzlich offiziell seiner Bestimmung übergeben

Die Stadt lädt auf Initiierung von Carolin Mayer aus dem Nachbarort Laub die Bevölkerung herzlich ein, dieses innovative Gesundheits- und Bewegungsangebot kennenzulernen. Der Parcours wurde nach dem Konzept des Coaches Klaus Wienert entwickelt. Er basiert auf acht einfachen neuro-energetischen Übungen, die innerhalb weniger Minuten zu mehr Energie, Balance und Gelassenheit führen können.

Projektidee bei der Stadt eingebracht

Der Parcours ist im Riesgraben (nahe Rosengarten) zu finden und lässt sich am besten mit einem Trimmdichpfad für Körper, Geist und Seele vergleichen: Während klassische Pfade die körperliche Fitness stärken, geht es hier zusätzlich um innere Balance, mentale Klarheit und seelische Stärke. „Mit dem Energie-Parcours beschreiten wir bewusst neue Wege“, erklärt Bürgermeister Dr. Martin Drexler. „Das Angebot verbindet Gesundheitsförderung, Bewegung und Lebensqualität. Es soll die Menschen ermutigen, im Alltag besser mit Stress umzugehen und in Balance zu bleiben.“ Auch Carolin Mayer, mit eigener Kinesiologie-Praxis in Laub, betont den Nutzen: „Die Übungen helfen dabei, Spannungen zu lösen, die Konzentration zu fördern und die innere Mitte zu stärken. Schon wenige Minuten reichen aus, um eine spürbare Veränderung zu erleben.“ Im Vergleich zu Stress-Abbau-Methoden wie Yoga oder progressiver Muskelentspannung dauert der Energie-Parcours wesentlich kürzer. Bürgermeister Drexler freut sich gemeinsam mit dem Stadtrat, dass Carolin Mayer mit der Projektidee auf die Stadtverwaltung zugekommen ist.

Warum das Angebot so wichtig ist

In der heutigen Zeit nimmt die Zahl seelischer und psychischer Erkrankungen kontinuierlich zu. Stress, Erschöpfung, Burnout und Angststörungen betreffen immer mehr Menschen – quer durch alle Altersgruppen. Deshalb wird es zunehmend wichtiger, nicht nur körperlich präventiv aktiv zu sein, sondern auch Geist und Seele in Einklang zu halten. Der Energie-Parcours bietet hierfür eine einfache Möglichkeit, um selbstwirksam und eigenverantwortlich etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. „Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Das Innen formt das Außen. Unsere Gedanken- und Seelenwelt spiegelt sich also oft auf Körperebene. Mit verschiedensten Techniken bringen wir dieses System in Balance. Der Energie-Parcours ist eine Möglichkeit dafür“, so Carolin Mayer.

Bild: Judith Strohhofer

Ein Gewinn für die ganze Stadt

Der Stadtgraben bietet mit seiner historischen Kulisse den idealen Ort für das Projekt. Als anerkannter Erholungsort ist Wemding als Tourismusort für Ausgleich in der Natur und Erholung beliebt. Der Energie-Parcours mit seinen neun Tafeln ist jederzeit zugänglich und lädt dazu ein, innezuhalten, durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen. Wichtig war bei der Standortwahl der barrierefreie Zugang zum Graben. „Wir möchten der Bevölkerung ein niederschwelliges, gesundheitsförderndes Angebot machen, das zugleich das soziale Miteinander stärkt“, so Judith Strohhofer, Tourismusleiterin der Stadt.

Kennenlernangebot vor Ort

Zum Kennenlernen bietet Carolin Mayer eine monatliche kostenlose Einweisung direkt vor Ort im Stadtgraben an. Jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr sind Erwachsene aber auch Kinder ab sechs Jahren zu den Kennenlerntreffen willkommen. Treffpunkt ist die Starttafel. Die Anleitung dauert rund 30-45 Minuten.(dra)