Als Referentin konnte Hörakustikmeisterin Katharina Tiefenbacher von Audilogik Donauwörth gewonnen werden. In ihrem Vortrag stellte sie eindrucksvoll dar, wie eng das Gehör mit der geistigen Leistungsfähigkeit und der Prävention von Demenz verbunden ist. Sie erläuterte praxisnah, dass gutes Hören nicht nur die Lebensqualität steigert, sondern auch ein wichtiger Schlüssel für geistige Fitness und soziale Teilhabe ist.
Das Publikum zeigte sich sehr interessiert: Zahlreiche Fragen und ein intensiver Austausch im Anschluss machten deutlich, wie groß das Bewusstsein für dieses Thema inzwischen ist. Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch konkrete Impulse für den Alltag und die gesundheitliche Vorsorge.
Landrat Stefan Rößle lobte das Engagement aller Beteiligten: „Der Vortrag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Prävention und Aufklärung sind. Hörgesundheit betrifft uns alle – sie ist ein zentraler Baustein für Lebensqualität und geistige Vitalität bis ins hohe Alter. Ich danke dem KompetenzNetz Donau-Ries und Frau Tiefenbacher für diesen wertvollen Beitrag im Rahmen der Demenzwoche.“
Mit dem gut besuchten Vortrag setzte das KompetenzNetz ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Prävention und Aufklärung im Rahmen der Demenzwoche.
Haben Sie Fragen? Das KompetenzNetz Senioren, Pflege und Menschen mit Behinderung des Landratsamts Donau-Ries hilft Ihnen gerne weiter: Telefon: 0906 74-3607 oder kompetenznetz@lra-donau-ries.de. (dra)