Nachbetrachtung

Starker CID-Auftritt auf der Donauries-Ausstellung

Die City Initiative Donauwörth war ein beliebter Anlaufpunkt auf der Donauries-Ausstellung. Bild: CID Donauwörth
Neben zahlreichen anderen Ausstellern nutzte auch die City Initiative Donauwörth die Plattform Donauries-Ausstellung. Der Stand war fünf Tage lang gut besucht - unter anderem schaute auch Hubert Aiwanger vorbei.

Vom 1. bis 5. Oktober war die City-Initiative gemeinsam mit der Stadt Donauwörth Teil der Donauries-Ausstellung 2025 und lud Messebesucherinnen und -besucher ein, die Vielfalt Donauwörths zu entdecken. Die Halle war Anziehungspunkt für viele Interessierte, die in Gesprächen mehr über Donauwörths Angebote, Projekte und Perspektiven erfahren wollten. Der Fokus der CID lag hier auf dem anstehenden Weihnachtsprogramm. Mit Duftstation, Weihnachtsbäckerei und kleinen Give-Aways wurden die Gäste neugierig gemacht und schon auf die anstehende festliche Zeit eingestimmt. Insbesondere die Showküche von Donau-Ries-Aktuell, in der regelmäßig spannende Besucher zum Live-Kochen eingeladen waren, galt als absoluter Publikumsmagnet. 

Aiwanger und Mehring am CID-Stand

Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (l.) schaute zum Plätzchen backen vorbei. Bild: CID Donauwörth

Aus Sicht der CID ist das Wochenende ein voller Erfolg: Es konnten zahlreiche neue Kontakte geknüpft werden, aus politischen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Kreisen gleichermaßen. Die Präsenz vor Ort bot Raum für Ideen, Dialog und zukünftige Kooperationen. Ein Höhepunkt war der Besuch von Hubert Aiwanger und Fabian Mehring, die die Ausstellung nicht nur besichtigten, sondern sich auch beim gemeinsamen Plätzchenbacken mit der CID engagierten. Ihr Kommen verlieh der Veranstaltung eine besondere Wertschätzung.

Für die CID ist klar: Die Teilnahme an der DONAURIES war weit mehr als eine Messepräsenz. Sie war ein sichtbares Zeichen für Gemeinschaft, Standortförderung und zukunftsgerichtete Vernetzung. Mit dem Motto „Gemeinsamkeit macht stark“ wurde deutlich, dass Stadtmarketing, Handel, Kultur und Stadtentwicklung Hand in Hand gehen. „Gemeinsam schauen wir motiviert in die Zukunft und freuen uns auf die bevorstehenden Aktionen in Donauwörth – insbesondere auch im Hinblick auf das kommende Weihnachtsprogramm und die Vorbereitungen für 2028 mit der Landesgartenschau.“, so die geschäftsführende Vorsitzende Christiane Kickum. (dra)