Für die Berlinerinnen beginnt die Saison mit etwas Verzögerung: Erst am vergangenen Wochenende stand ihr erster Auftritt auf dem Programm, den sie mit einem Heimsieg gegen Herne erfolgreich gestalteten. Das Team von Trainer Cristo Cabrera gilt als eingespielt und heimstark – nicht zuletzt dank der lautstarken Unterstützung der Fans in der Berliner Sömmeringhalle. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Eigner Angels diesmal in die Rolle des Favoritenschrecks schlüpfen können.
Der Kader der Hauptstädterinnen ist eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Talenten. Der Kern der Mannschaft blieb Cabrera treu, der ALBA 2020 in die erste Liga führte und seither kontinuierlich Erfolge feiert. Besonders auffällig ist Guard Deeshyra Thomas, die mit ihrer Energie und starken Defensive immer wieder Akzente setzt – vor ihr ist kaum ein Ball sicher.
Zwei Neuzugänge verstärken das Team in dieser Saison: die US-Amerikanerinnen Abby Muse und Jo Raflo. Letztere zeigte beim Saisonauftakt eine starke Leistung von der Dreierlinie und bewies, dass sie für jede Defensive zur Gefahr werden kann. Insgesamt überzeugte ALBA zum Start mit einer geschlossenen Teamleistung – jede Spielerin kann punkten. Genau das könnte auch diesmal zur Herausforderung für die Angels werden, die zuletzt selbst eine starke Trefferquote des Gegners teuer bezahlten.
Wie die Nördlingerinnen mit der langen Anreise und der lautstarken Berliner Kulisse umgehen, bleibt abzuwarten. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams liegt noch nicht lange zurück: Im Pokalspiel um Platz der letzten Saison drei setzte sich ALBA klar durch und sicherte sich die Bronzemedaille. Diesmal wollen die Angels ein anderes Ergebnis sehen – und ihren Fans erneut ein spannendes Spiel bieten. (dra)
Tipp-Off ist am Sonntag um 16 Uhr. Die Partie wird kostenlos auf dem YouTube-Kanal von DYN übertragen.