Damenbasketball

Eigner Angels treffen in Marburg auf alte Bekannte

Vorbereitungshinspiel in Wemding Bild: Michael Soller
Am 6. Spieltag der Toyota 1. Damen-Basketball-Bundesliga steht für die Eigner Angels Nördlingen ein Wiedersehen mit alten Bekannten an: Beim Tabellenfünften BC pharmaserv Marburg wartet ein Gegner, dem man in dieser Saison bereits zweimal begegnet ist.

Schon fast mit Playoff-Charakter reist das Team von Coach Kuusi am Allerheiligen-Abend gen Norden, um in Marburg den nächsten Auswärtssieg ins Visier zu nehmen. Denn: Die beiden Mannschaften kennen sich bestens. Bereits in der Vorbereitung standen sie sich zweimal gegenüber – mit unterschiedlichem Ausgang. 

Während Marburg das erste Testspiel in Wemding noch deutlich mit 86:72 für sich entschied, unterlagen die Angels eine Woche später in Hessen nur hauchdünn mit 65:66. Beide Teams wissen also ganz genau, worauf es beim jeweiligen Gegner ankommt.

Die Stärken beider Seiten könnten unterschiedlicher kaum sein: Nördlingen stellt mit Ashby und Fransson das aktuell beste Offensiv-Duo der Liga, während Marburg durch ausgeglichenen Team-Basketball überzeugt. Auffällig: Die vier besten Scorerinnen der Gastgeberinnen – darunter Allyson Fertig und Lea Debeljak – agieren allesamt auf den großen Positionen. 

Ein potenzieller Schwachpunkt für die Angels, die genau dort ohne zwei wichtige Spielerinnen auskommen müssen. Dafür verfügen die Rieserinnen über eine ganze Reihe brandgefährlicher Distanzschützinnen, die an einem guten Tag jedes Team aus der Halle schießen können.

Ein besonderes Wiedersehen gibt es mit den beiden Nördlinger Eigengewächsen Lena Graf und Lucy Michel, die mittlerweile studienbedingt in Marburg auflaufen. Vor allem Michel hatte beim Testspiel in der Vorbereitung stark aufgetrumpft – Grund genug, dass auch sie diesmal im Fokus von Coach Kuusi stehen dürfte.

Auch Marburgs Trainer José Araujo weiß, dass die Angels trotz ihrer aktuellen Bilanz von 1:5 nicht zu unterschätzen sind. Schließlich haben die Nördlingerinnen bereits gegen mehrere Topteams der Liga gespielt – darunter Meister ALBA Berlin – und dabei ihr Potenzial eindrucksvoll angedeutet. 

Der Auftritt beim Tabellenfünften soll nun den Lohn für die bisher starken Leistungen bringen.

Das Ziel ist klar: Die Angels wollen ohne Angst und mit viel Selbstvertrauen zwei Punkte aus Hessen entführen. Die Partie wird am Samstagabend ab 18:45 Uhr live und kostenlos auf dem YouTube-Kanal von DYN Basketball übertragen, wenn es heißt: Aller guten Dinge sind drei! (dra)