Stadt Nördlingen Haushaltsplan 2019 einstimmig verabschiedet Nach intensiven Vorberatungen, unter anderem in vier öffentlichen Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses wurde vom Stadtrat der Haushaltsplan 2019 einstimmig verabschiedet.
Mobilfunkmast Bürgerentscheid in Rögling muss wiederholt werden Am 10. März stimmten die Bürger in Rögling über den Standort des neuen Mobilfunkmasten ab. Die Entscheidung fiel auf die Ortsmitte. Wegen eines Flyers, den der Gemeinderat vor der Abstimmung verteilt hat, muss nun aber
Stadtrat Nördlingen bekommt einen gelben Bahnhof Der Nördlinger Bau-, Verwaltungs- und Umweltausschuss entschied sich in der Sitzung am vergangenen Dienstagabend für eine gelbe Fassade des Nördlinger Bahnhofes. Warum sich die Stadträte gegen den Vorschlag der
Kommunalwahl 2020 Wer will ins Donauwörther Rathaus? Nach der Ankündigung von Armin Neudert ist klar: Donauwörth bekommt 2020 einen neuen OB. Bisher hat nur Michael Bosse seine Kandidatur erklärt. Wie die anderen Parteien reagieren und wer sonst kandidieren könnte
Kommunalwahl 2020 Neudert kandidiert nicht mehr als Oberbürgermeister Armin Neudert war 17 Jahre lang Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Donauwörth. Bei den Kommunalwahlen im März 2020 will der 54-Jährige nicht mehr antreten.
Oberbürgermeisterwahl Rita Ortler will ins Nördlinger Rathaus Die Fraktionssprecherin der SPD im Nördlinger Stadtrat hat heute ihre Kandidatur für die Kommunalwahl 2020 bekanntgegeben.
20.000 Einwohner Donauwörths Stadtrat bekommt Zuwachs Wenn der nächste Donauwörther Stadtrat 2020 gewählt wird, wird er größer werden. Da das statistische Bundesamt zum Stichtag 30.09.2018 eine Einwohnerzahl von 20.211 Einwohnern angegeben hat, werden statt 24 dann 30 Räte
Konzept Ein Mehrgenerationenspielsplatz für Nördlingen In der Nördlinger Innenstadt gibt es noch drei Grünflächen. Eine davon ist der Lodenanger zwischen Löpsinger Tor und Unterem Wasserturm. Auf der Fläche könnte ein Mehrgenerationenspielplatz entstehen. Das Konzept wurde
Konversion Ein Meilenstein für die Stadtentwicklung Über die Energieversorgung, einen Wasserhochbehälter und die Verkehrsanbindung des Alfred-Delp-Quartiers wurde im Stadtrat abgestimmt. Jetzt kann ein Bebauungsplan für den 1. Bauabschnitt aufgestellt werden. Es gibt
Oberbürgermeisterwahl So will David Wittner ins Rathaus Im Oktober 2018 hatte die PWG Nördlingen die Spekulationen beendet und David Wittner als Kandidat für den Posten als Oberbürgermeister vorgeschlagen. Im Rahmen einer Veranstaltung im 2nd Home Hotel stellte Wittner mit
Wohnbau 23 neue Sozialwohnungen in Donauwörth Die GBD möchte in der Sallingerstraße neu bauen. Es sollen ausschließlich Sozialwohnungen entstehen.
Stadtratsbeschluss Die Stadt behält das Tanzhaus Klare Position zum Tanzhaus! In einer Sondersitzung hat sich der Stadtrat einstimmig dafür entschieden, das Gebäude im Besitz der Stadt Donauwörth zu belassen. Wie es nun weitergehen könnte
Konversion Architekten planen Alfred-Delp-Quartier weiter Im Stadtrat wurden erweiterte Planungen für das Alfred-Delp-Quartier vorgestellt. Diskutiert wurde vor allem über den Standort eines neuen Wasserhochbehälters.