PWG Vorstand Johann Kandler eröffnete die Versammlung. Er freute sich über 21 Mitglieder, die der Einladung gefolgt waren. In einem Rückblick hob er die hervorragende Arbeit der in der ablaufenden Amtszeit amtierenden 4 Gemeinderatsmitglieder hervor. Rechtzeitig habe man sich mit großem Einsatz der Kandidatensuche gewidmet mit dem Ziel, junge Bewerber für die PWG-Liste zu gewinnen. Zahlreiche sehr offene Gespräche wurden in allen Ortsteilen geführt. Dadurch konnten bestens qualifizierte Bewerber gefunden werden. Die Idee einer parteifreien Arbeit im Rat fand dabei große Zustimmung. Unterstützt wurde Kandler bei seiner Kandidatensuche von Gemeinderatsmitglied Werner Freißler, wobei wertvolle Hinweise von Patrick Lill und Johannes Ruff die Grundlage dazu bildeten. Ziel sei es nun, möglichst erfolgreich bei den im März 2026 anstehenden Wahlen abzuschneiden.
Anschließend stellte Kandler die Kandidaten im Einzelnen vor. Deutlich wurde dabei, dass alle Bewerber sehr gut für das Amt geeignet seien, sowohl bezüglich Kompetenz als auch bester beruflicher Qualifikation.
Werner Freißler würdigte die überaus engagierte und harmonische Zusammenarbeit mit seinen Kollegen im Gemeinderat. Parteipolitik sei dabei nie Thema gewesen, sondern das Wohl der Kommune hatte immer oberste Priorität. Patrick Lill als auch Johannes Ruff, die beide wieder antreten, haben sich durch ihre sachliche, stets freundliche und kompetente Art viel Achtung im Gemeinderat erworben. Zusammen mit PWG-Vorstand Kandler seien unter den Räten auch mal schwierige Entscheidungen einvernehmlich besprochen worden, ohne dabei irgendeinen Abstimmungsdruck auf die Entscheidungsträger auszuüben. Freißler wies auf bestens gelungene Projekte in der Kommune hin: Erweiterungsbau Kindergarten, Renovierung der Sporthalle, Ortsentwicklung in den Gemeindeteilen, Erschließung von Baugebieten usw. Beste Zusammenarbeit gab es mit den Bürgermeistern Malz und Späth sowie allen übrigen Gemeinderatsmitgliedern samt Verwaltung. Enttäuschend sei jedoch immer wieder die unwahrscheinlich lange Zeitdauer bis es zur Umsetzungsphase von Projekten kommt.
PWG-Schriftführer Michael Langlotz führte in bestens vorbereiteter und durchgeführter Art und Weise durch den Wahlvorgang. Er erläuterte das Procedere der Wahl sowie die äußerst verantwortungsbewusst aufgestellte Kandidatenliste, die im Vorstand einvernehmlich diskutiert und erstellt wurde. Eindringlich wies er auf die Bedeutung jedes einzelnen Kandidaten in der Gesamtliste hin. Nur miteinander könne man ein hervorragendes Ergebnis zum Wohl unserer Gemeinde erzielen.
Die äußerst positive Stimmung während der Nominierungsversammlung zeigte sich im Ergebnis der einzelnen vorgeschriebenen Wahlschritte: einstimmig wurden alle Wahlvorschläge angenommen. Kandler schloss die Veranstaltung mit einem großen Dank an die nicht mehr zur Wahl stehenden Gemeinderäte Xaver Mayrshofer und Werner Freißler. Was sie geleistet haben verdiene höchste Anerkennung. (dra)
Die Kandidaten:
1. Patrick Lill, 2. Johannes Ruff, 3. Tobias Sporer, 4. Thomas Leichtenmüller, 5. Michael Malz, 6. Tobias Freißler, 7. Sebastian Frey, 8. Tobias Bau, 9. Jürgen Perlich, 10. Reinhold Schwarz, 11. Martin Failer, 12. Christian Münster, 13. Anna Sand, 14. Christian Borzym, 15. Christian Meyr, 16. Ulrich Gassenmayer. Ersatzkandidat: 17. Friedrich Eberle