Diebstahl Unbekannter bestiehlt Taxi-Fahrer Ein Unbekannter bestahl am vergangenen Sonntagabend einen Taxi-Fahrer am Donauwörther Bahnhofsvorplatz. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.
IG BAU Bauarbeiter im Kreis Donau-Ries packen noch zu Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Landkreis Donau-Ries mit einem Großteil ihrer
Erlebnispädagogik „City Bound“ mit der Lebenshilfe Donau-Ries und der Firma Eisen-Fischer Eine Großstadt wie Augsburg unter der Woche unsicher machen, anstatt an die Arbeit zu gehen! Diese Möglichkeit hatten kürzlich Auszubildende der Firma Eisen-Fischer und Bewohner/innen der Wohnheim GmbH der Lebenshilfe
Agilis Fahrgast- und Bewerbersprechstunde am Bahnhof Donauwörth Am 12. März 2020 von 14:00 – 17:30 Uhr haben Fahrgäste und Jobinteressierte am Bahnhof Donauwörth die Möglichkeit Ideen, Verbesserungsvorschläge und Kritik zu äußern und sich außerdem zu aktuellen Berufen bei agilis zu
Donauwörth Donauwörther Bahnhof wird für 43 Millionen Euro ausgebaut Bis 2024 werden die Bahnsteige und der Bahnsteigtunnel des Donauwörther Bahnhofs umfassend erneuert . Bund, Bayern und Bahn investieren 43 Millionen Euro.
Erdgas Schwaben Ungeklärte Ursache für Gasbrand in der Deininger Hauptstraße An der Leitungsbaustelle in Deiningen kam es am vergangenen Montag aus noch ungeklärter Ursache zu einem Gasbrand, bei dem ein Mitarbeiter der vor Ort tätigen Baufirma schwer verletzt wurde. So äußert sich erdgas
Brand Mann vergisst Herdplatte auszuschalten Eine vergessene Herdplatte löste am vergangenen Mittwoch einen Brand in der Parkstadt aus.
Verkehrsunfall Lkw bleibt bei Rangierversuch stecken Ein 63-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am vergangenen Sonntagabend, um 19.20 Uhr, mit seinem 40-Tonner-Gespann die Schellenbergstraße in Richtung Parkstadt. Dabei verließ der Fahrer sich zu sehr auf sein Navi und verursachte
Kommunalwahl 2020 Landratskandidat Moll in Oettingen Den Abschluss und Höhepunkt der SPD- Wahlversammlungen in Oettingen bildete im Hotel Goldene Gans die Kernstadt.
Tradition Nördlingen wertet sein Stabenfest auf Um das Nördlinger Stabenfest in Zukunft zu erhalten und auch für Aussteller attraktiver zu machen präsentierte Ordnungsamtsleiter Jürgen Landgraf vor Kurzem ein neues Konzept.
Trinkwasserversorgung Stadt geht von Messfehler aus Ein Fehler bei der Probenentnahme könnte möglicherweise für den letzten bakteriologischen Befund im Donauwörther Trinkwasser verantwortlich sein.
Dr. Roman Luckscheiter Neuer Generalssekretär macht sich ein Bild vom Geopark Ries Der neue Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Dr. Roman Luckscheiter, hat Nördlingen und den Geopark Ries besucht.
Sturmtief Kein Bahnverkehr am Montagmorgen Sturmtief Sabine sorgt für immer mehr Chaos. In aktuellen Pressemitteilungen haben die Deutsche Bahn und agilis nun angekündigt, dass am Montag zahlreiche Verbindungen ausfallen.
Eschentriebsterben Baumfällarbeiten in der Parkstadt In den nächsten Tagen finden in den Waldbeständen im Bereich der Parkstadt Baumfällarbeiten statt. Grund sind die Auswirkungen des Eschentriebsterbens.
Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. Mit dem Dampfsonderzug nach Oberstdorf Traditionell veranstaltet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. im Februar wieder ab Nördlingen beziehungsweise München eine Dampfzugsonderfahrt in die winterlichen Alpen. Ziel ist dieses Jahr der bekannte Skiort
Straßeneinweihung Freie Fahrt in Oberndorf Die Ortsdurchfahrt Oberndorf ist fertiggestellt. Am Freitag wurde das 2,15 Millionen-Projekt offiziell eingeweiht.
Bürgerinformation Eger Viertel oder „Anker-Ghetto“? Die geplante Neugestaltung des Anker-Geländes in Nördlingen erhitzt die Gemüter: Bei der Informationsveranstaltung am Montagabend im Schrannensaal mussten die Planer teils deutliche Kritik einstecken.
Demo Bund Naturschutz informiert über eine zukunftsfähige Landwirtschaft Am vergangenen Samstag sind bei der 10. „Wir haben es satt“ Demonstration in Berlin über 27.000 Menschen dem Aufruf von Bäuerinnen und Bauern, Entwicklungs-, Umwelt-, Tier- und Naturschutzorganisationen gefolgt. Auch
Auseinandersetzung Betrunkene Freunde geraten am Bahnhof in Streit Zwei alkoholisierte Fußballfans gerieten am Donauwörther Bahnhof in Streit und in ein Gerangel. Als eine Polizeistreife hinzukam verhielten sich die beiden allerdings wieder friedlich.
IG BAU Bei 1900 Bauarbeitern droht 10-Euro-Lohn-Lücke Den Bauarbeitern im Kreis Donau-Ries droht ein enormer Lohn-Verlust: Der Mindestlohn auf dem Bau wackelt. Schlimmstenfalls sackt er um 10 Euro ab. Die IG BAU will das verhindern. Die Arbeitgeber von Bau-Handwerk und Bau