AWV Abfallentsorgung in Zeiten von Corona Die Verwaltung des AWV ist telefonisch und per email wie gewohnt erreichbar. Der Publikumsverkehr wird ab Montag, 23. März eingeschränkt.
AWV Schadstoffmobil ist ab Ende Februar wieder unterwegs Ab Ende Februar ist das Schadstoffmobil des AWV Nordschwaben wieder unterwegs. Im Laufe des Jahres fährt das Schadstoffmobil alle Gemeinden und Städte in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen an.
Vortrag (Um)Bauen im Ortskern Beim dritten Abend der Vortragsreihe „Ortskern aktiv!“ des Konversionsmanagements Donau-Ries im evangelischen Gemeindezentrum in Oettingen geht es ab 19 Uhr um das (Um)Bauen im Ortskern und die energetische Sanierung.
Vortrag Grüne diskutieren über Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft Oberbürgermeisterkandidat Albert Riedelsheimer begrüßte im Grünen-Büro in Donauwörth Rainer Stahl, den Geschäftsführer eines schwäbischen Recycling-Betriebs. Dieser referierte bei der gut besuchten Veranstaltung zum
AWV Nordschwaben AWV gibt kostenlose Papiertüten für die Biotonne aus Zum Sammeln des Bioabfalls sollte auf Plastikbeutel verzichtet und stattdessen nur Küchenkrepp oder unbeschichtete Papierbeutel benutzt werden.
Müll in der Flur Unerlaubte Abfallentsorgung Die Polizei Rain sucht einen Umweltverschmutzer in der Nähe von Marxheim.
Umweltschutz Müllsammeln im Donau-Ries Um Martha Stark und Christine Anselmi hat sich nun die „Plogginggruppe Donauwörth“ gegründet, die sich regelmäßig trifft um beim Spazierengehen, walken oder joggen den Müll anderer aufzuheben und ordnungsgemäß zu
Recyceln, Reduzieren, Wiederverwerten Weniger Müll ist mehr Jeder Deutsche verbraucht im Jahr durchschnittlich 24 Plastiktüten. In der Donau treiben pro Tag 4,2 Tonnen Plastik. 2018 verursachten die Nordschwaben pro Kopf mehr als 544 Kilogramm Abfall.
Feuerwehreinsatz 13-Jähriger verbrennt seine Schulsachen Ein 13-jähriger Schüler wollte auf dem Nachhauseweg seine Schulhefte und Bücher in einem Mülleimer verbrennen. Ein vorbeifahrender Radfahrer löschte den Brand und verständigte die Polizei.
AWV Nordschwaben Know-How aus der Region soll Jordanien unterstützen Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben teilt sein Fachwissen mit der jordanischen Stadt Jerash.
Großbrand 160 Einsatzkräfte bei Großbrand in Möttingen In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entwickelte sich auf dem Gelände einer Recyclingfirma in Möttingen ein Brand im Bereich der Abfalllagerung. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren, konnte ein
Stadt Nördlingen Erfreulich viele Helferinnen und Helfer bei der Putzaktion Mit großer Freude konnte Oberbürgermeister Hermann Faul am vergangenen Samstag viele freiwillige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und Mitglieder aus elf Vereinen am Parkplatz auf der Marienhöhe zur traditionellen
AWV Nordschwaben unterstützt Jordanische Stadt Jerash Neben der inzwischen bundesweiten Initiative „1.000 Schulen für unsere Welt“, die im Landkreis Donau-Ries ins Leben gerufen wurde, engagiert sich die Region auch in anderen Bereichen in der kommunalen
Putzaktion "erfolgreich" in der Kernstadt Mit großer Freude konnte Oberbürgermeister Herman Faul am vergangenen Samstag neben Mitgliedern aus zwölf Vereinen auch viele freiwillige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am Parkplatz auf der Marienhöhe zur
Strom und Dünger aus Bioabfall "Aktion Biotonne Deutschland" wirbt in Asbach-Bäumenheim für die Trennung von Bioabfall. Je reiner die Sammlung desto mehr Energie und besser der Kompost.
Pressekonferenz zur Überschwemmung in Otting Für die Bewohner von Otting war es ein schrecklicher Abend: Ein schweres Unwetter, das gestern Abend über der Gemeinde niederging, führte dazu, dass 80 Anwesen überflutet wurden. Teilweise standen die Gebäude bis zu 1
Elektroschrott an der Promenade entsorgt Donauwörth - Durch einen Passant wurde am Samstag gegen 18.30 Uhr mitgeteilt, dass entlang der Promenade diverse Elektrogeräte abgelegt wurden. Durch die eingesetzten Beamten konnten neben einem Abfalleimer
Möbel aus dem Sozialkaufhaus - Die Möbelfundgrube der Caritas Wer glaubt, dass es in der Möbelfundgrube der Caritas in Donauwörth Möbel zu kaufen gibt, die reif für den Sperrmüll sind, der irrt sich gewaltig: Nur wirklich gut erhaltene Möbel findet man dort. Dass der Zustand den