Stadtrat Nördlingen Eger Viertel: Stadt Nördlingen sucht Kompromisslösung Im weiteren Vorgehen bezüglich des Eger Viertels in Nördlingen könnte es noch zu einer Kompromisslösung kommen, wie sich in der Sitzung des Bauausschusses am 21. Juli zeigte.
Musik am Marktplatz Stadtkapelle Nördlingen spielt auf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik am Marktplatz“ gastiert die Stadtkapelle Nördlingen am morgigen Freitag, 24. Juli 2020, vor der Kirche St. Georg.
Sachbeschädigung Unfallflucht in Baldingen Im Zeitraum von Dienstag, 15 Uhr, bis Mittwoch, 7 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der ehemaligen Gastwirtschaft in der Talergasse im Nördlinger Ortsteil Baldingen ein Gartenzaun angefahren.
Tourismus Daniel bald auch abends geöffnet Die Stadtverwaltung bietet ein zusätzliches Angebot, um den Daniel zu besichtigen. Beginnend ab dem 1. August 2020, kann der Turm jeden Samstag auch abends ab 21:30 Uhr besucht werden.
Mobiles Internet Telekom 5G-Initiative: Landkreis Donau-Ries ist mit dabei Die Telekom hat ihre 5G-Initiative in Deutschland gestartet. Der Landkreis Donau-Ries ist mit dabei. In Mertingen, Nördlingen, Oettingen, Rain und Wemding funken jetzt Mobilfunkstandorte im neusten Mobilfunkstandard.
Aus der Region für die Region Wochenmärkte sind im Trend Teil 3 unserer Serie "Aus der Region für die Region".
Ausstellung Forum Junge Kunst 2020 der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries findet statt Die Wirtschaftsjunioren lassen sich nicht unterkriegen und bieten in ihrem Forum Junge Kunst zum 6. Mal jungen Kunstschaffenden aus dem Donau-Ries eine Plattform, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
TCW Weiterbildungszentrum Donau-Ries startet wieder mit Präsenz-Seminaren Das Technologie Centrum Westbayern startete vor Kurzem seinen Präsenz-Seminarbetrieb.
Basketball Angels bleiben auch weiterhin XCYDE-ing Nach ebenso intensiven wie harmonischen Verhandlungen erzielten die BG Donau-Ries und ihr Bundesligateam, die Angels, eine Einigung mit dem bisherigen Namenssponsor XCYDE GmbH.
Praktikum Eine Woche Technik pur – kennenlernen, ausprobieren am TCW! Im Rahmen eines Schülerpraktikums konnten sich Julius Gambs und Vincent Weiß ein Bild machen, mit welchen Aufgaben Techniker und Ingenieure am Technologie Centrum Westbayern konfrontiert sind.
Stadtrat Nördlingen Sharrows statt Fahrradstreifen Fahrradfahrer aufgepasst: An zwei Nördlinger Fahrrad-Problempunkten soll sich etwas tun.
Anzeige Mit falschem Kennzeichen unterwegs In Nördlingen fiel eine Dame auf, die an ihrem Fahrradträger ein anderes Kennzeichen angebracht hatte als die Pkw-Zulassung erforderlich machte.
Sachbeschädigung Graffiti im Parkhaus richtet 15.000 Euro Schaden an In einem Nördlinger Parkhaus wurden Wände beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
Dreiste Ladendiebe Jugendliche stehlen Zeitschriften Weil die Jugendlichen mit ihrer Beute nichts anfangen konnten, landeten die gestohlenen Zeitschriften in einer Hecke
Stadtratssitzung Hallenbad Nördlingen: Bauausschuss will Becken mit sechs Bahnen Im Ringen um das neue Nördlinger Hallenbad spricht sich eine Mehrheit im Bauausschuss für ein Becken mit sechs Bahnen aus, während laut Stadtverwaltung fünf ausreichen. Die Entscheidung liegt bei der Vollversammlung.
Alkohol- und Drogenfahrten Polizei erwischt Autofahrer mit Alkohol und Drogen Bei zwei Verkehrskontrollen stellen Beamten in Nördlingen fest, das Autofahrer unter Alkohol und Drogen hinter dem Steuer saßen.
Stadt Nördlingen Sachgebiet Sozialwesen am Freitag geschlossen Das Sachgebiet Sozialwesen der Stadt Nördlingen hat am Freitag, 24. Juli 2020 geschlossen.
Unfallflucht Mann kracht zweimal gegen Pkw und flüchtet Zwei Zeuginnen beobachteten wie ein 60-Jähriger am Riedlinger Baggersee zweimal gegen ein geparktes Auto krachte.
Drogenrazzia Groß angelegte Rauschgift-Durchsuchungsaktion Zivile Ermittlungskräfte der PI Donauwörth waren seit geraumer Zeit einem Drogenhändlerring im Landkreis auf der Spur. Am Vormittag des heutigen 21.07.2020 erfolgte eine groß angelegte Durchsuchungsaktion.
Senioren DEF Nördlingen im Schneidt'schen Garten Freudig und voller Erwartung in der schweren Zeit von Corona lud der Deutsche Evangelische Frauenbund (DEF) seine Frauen in den Schneidt'schen Garten ein.