Bayerischer Jagdverband e.V. Donauwörth Jetzt schon an die Festtagsküche denken Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann ist es Zeit für etwas Herzhaftes, Zeit für heimisches Wildbret. Das Wildfleisch vom Jäger - natürlich, heimisch, gesund und sooo köstlich.
Stadtrat Wemding Wemding bewirbt sich für die Landesgartenschau 2028 – 2030 Einstimmig sprachen sich alle Fraktionen und Referate der Stadt für die Bewerbung Wemdings für die Landesgartenschau (LSG) 2028 – 2030 aus. Einig waren sich alle, dass die Bürgerbeteiligung an oberster Stelle stehen muss
Bayerischer Bauernverband Weltschulmilchtag am 30. September „Milch und Milchprodukte sind gesund – gerade für Kinder“ betont Kreisbäuerin Ruth Meißler aus Nördlingen zum Weltschulmilchtag am 30. September 2020. Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband nehmen diesen Termin auch
Landwirte Vorsicht Autofahrer: Die Maisernte beginnt – erhöhte Wildunfallgefahr Wegen der Dämmerung in der Früh herrscht wieder erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr. Insbesondere auf Rehe und Wildschweine muss man achten, da sie nicht immer alleine sind. Auch wegen der Ernte muss man erheblich
Film „Die vielen Gesichter des Naturpark Altmühltal“ Zum 50-jährigen Bestehen des Naturparks Altmühltal drehte Günter Heidemeier den beeindruckenden Naturfilm "Die vielen Gesichter des Naturpark Altmühltal“, der am Samstag, 26. September um 19.30 Uhr im B+ Zentrum
Brunftzeit Vorsicht: Liebestolles Rehwild ist nicht zu bremsen! In den nächsten Wochen herrscht wieder wildes Treiben in Feld und Wald. Das Rehwild hat Paarungszeit, und da geht es im wahrsten Wortsinn rund, erklären die Jägervorstände des Jagdverbandes Donauwörth.
Artenvielfalt Nistkästen im Stadtgraben angebracht Im Stadtgraben wurden im Rahmen eines Projektes der Städtebauförderung „Aktive Stadt- und Ortsteilszentren“ verschiedene Nistkästen angefertigt.
Artenschutz Beringung der Monheimer Jung-Störche Herr Saliger, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Vogelwarte Radolfszell und der Storchenbeauftragte der Stadt Monheim, Wolfgang Wild, nahmen am Dienstag, den 02.06.2020, die Beringung der Jungstörche in Monheim vor. Bei
LIFE-Projekt Natura 2000-Gebiete im Nördlinger Ries dienen als Filmkulisse Im Rahmen des Projektes LIFE Living Natura 2000 der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) wurde ein Kurzfilm über den Einsatz verschiedener Akteure für Natura 2000 gedreht. Auch das Nördlinger
Naturschutzprojekt Landkreis startet neues Naturschutzprojekt Im Landkreis Donau-Ries wurde das neue Naturschutzprojekt „Abbaustellen im Landkreis Donau-Ries – Von Wunden in der Landschaft zu Naturparadiesen“ gestartet.
Geopark-Führung Naturkundlicher Streifzug am Kräuterranken Bei herbstlicher Stimmung lädt Geoparkführerin Eva Wenninger am Sonntag, 29.09.2019, zu einem wunderschönen Spaziergang durch die herrliche Natur ein.
Wandern Aktiv-Park lädt Walker und Wanderfreunde ein Jedes Jahr lädt der Aktiv-Park alle Nordic Walker, Walker und Wanderer zu einem Ausflug in eine schöne Region ein. Dieses Jahr ist das Ziel Bad Wiessee am Tegernsee. Der 4. Lauf zum Alb Donau-Walking Pass findet am
Natur Landkreis fördert die Artenvielfalt Extensive Beweidung auf landkreiseigenen Flächen im Einklang mit dem Naturschutz.
Natur Eine Kräuterschnecke für den Kindergarten Am 3. Mai 2019 war es soweit. Organisiert durch Herrn Benjamin Zucker vom Verein „Alte Gärtnerei e.V. Tapfheim“ in Kooperation mit engagierten Eltern des Kindergartens Don Bosco in Höchstädt wurde im dortigen Garten eine
Umweltschutz Blühwiese im Jugendgarten angelegt Bei strahlendem Wetter wurde im Jugendgarten am Löpsinger Tor in Nördlingen eine Blühwiese für Insekten als Aktion der gemeindlichen Jugendarbeit für die Stadt Nördlingen angelegt.