Donauwörth beginnt mit der Kommunalen Wärmeplanung Donauwörth geht voran: Als erste Kommune im Landkreis hat die Stadt mit der Kommunalen Wärmeplanung begonnen. Der entsprechende Beschluss wurde im Juni 2024 im Werk- und Umweltausschuss gefasst.
Ehrenamt Großer Blaulichtempfang in Donauwörth: Stadt ehrt Einsatzkräfte mit gelungenem Festakt Im Forum für Energie und Bildung fanden sich rund 150 überwiegend Ehrenamtliche ein, um gemeinsam eine besondere Ehrung zu erleben.
Neues Museumskonzept "Von der Tonscherbe bis zum Helikopter" In der Spitalstraße in Donauwörth soll ein neues städtisches Museum entstehen, dass die bisherigen Museen zusammenfasst. Bei einem Workshop können sich Bürger und Bürgerinnen am Konzept beteiligen
Baumpflanzaktion Stadt Donauwörth lädt zur großen Ferien-Baumpflanzaktion am 6. März ein Versprochen ist versprochen: Bei der Stadtradel-Aktion letzten Sommer wurden 95.399 Kilometer erradelt. Jetzt werden die gesammelten Kilometer gemeinsam in gepflanzte Bäume umgewandelt.
Kennenlerntage Kindertagesstätten: Einschreibezeiten und Informationsveranstaltungen Die Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2025/26 stehen vor der Tür. Damit sich die Eltern ein Bild von den Einrichtungen machen können, bieten einige Kindertagesstätten vorab zusätzliche Infoveranstaltungen an.
Erinnerungskultur Alfred-Delp-Ausstellung erinnert an Grauen der NS-Zeit Am 27. Januar wurde im Mehrgenerationenhaus in der Parkstadt die Ausstellung „Alfred Delp - Geschichte eines Zeugen“ eröffnet. Diese zeigt eindrucksvoll das Leben und Schaffen von Pater Alfred Delp während der NS-Zeit.
Winter Zeit für ein besonderes Wintervergnügen Auf der Bleichwiese in Donauwörth ist der Winter nun von seiner schönen Seite zu genießen. Dank der tiefen Temperaturen ist dort wieder Eislaufen möglich.
Gesundheit Wie eine Donauwörtherin die einzige Apotheke auf Helgoland rettet! Vor ihrer Anstellung in Donauwörth arbeitete Apothekerin Anika Schwarzmann bereits auf der ganze Welt. Jetzt zieht es die 47-Jährige mit ihrer Familie nach Helgoland. Dort übernimmt sie die einzige Inselapotheke.
Sebastianifeier & After-Umzugs-Party Schwabenhallen-Parkplatz ab 13.1. teilweise gesperrt Ab 13. Januar ist der Schwabenhallenparkplatz teilweise gesperrt.
Stadt Donauwörth Rathaus Donauwörth zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen Das Donauwörther Rathaus einschließlich des Bürgerbüros sowie alle städtischen Einrichtungen sind am Freitag, 27. Dezember und am Montag, 30. Dezember für den Kundenverkehr geschlossen.
Stadt Donauwörth Grundsteuer: Stadt Donauwörth versendet neue Bescheide zum 1. Januar 2025 Grundstückseigentümer bekommen im Januar Post von der Stadt: Aufgrund der Grundsteuerreform werden neue Grundsteuerbescheide verschickt.
Stadt Donauwörth Mitmach-Aktion für Kinder! Traditionelles Luzien-Event Die Stadt Donauwörth organisiert aufgrund des Tages der Heiligen Luzia eine zauberhafte, inzwischen schon traditionelle Lichteraktion und ruft alle Familien und Kinder dazu auf, mitzumachen.
Einweihung Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz In Donauwörth wurde am Donnerstag offiziell die neue Regenbogenbank auf dem Vorplatz des Bahnhofs eingeweiht. Sie soll ein Zeichen für Vielfalt, Gleichstellung und gegen Diskriminierung sein.
Patenschaft Lufthansa und Stadt Donauwörth feiern besonderes Jubiläum Rund 300 Flugzeuge der Lufthansa Flotte sind nach deutschen Städten oder Bundesländern benannt, darunter auch ein Airbus A321, getauft auf den Namen „Donauwörth“. Die Taufpatenschaft wurde exakt vor 35 Jahren besiegelt.
Panchina Rossa Donauwörth setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen Seit Montag steht am Donauspitz eine unübersehbare rote Bank. Sie macht Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum sichtbar, setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt und appelliert an die Gesellschaft.