Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    15. Februar 2025, 12:42
    Bildergalerie

    Das war die Fit for Job 2025 in Höchstädt

    Am 15. Februar fand in Höchstädt die Fit for Job 2025 statt. Insgesamt präsentierten sich dort rund 100 Unternehmen aus der Region. In unserer Bildergalerie findet ihr die schönsten Eindrücke.
    1
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    Fit for Job 2025
    Bild: Maja Kirchner
    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Ausbildung

    Aus den Regionen

    Donau-Ries-Aktuell auf WhatsApp abonnieren
    Donau-Ries-Aktuell App herunterladen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Zwei Männer arbeiten in einer Schreinerwerkstatt.
    Berufsausbildungen

    Mehr Nachfrage als Angebot auf dem Ausbildungsmarkt

    Der Ausbildungsmarkt im Landkreis Donau-Ries bleibt herausfordernd. Während viele Betriebe auf engagierten Nachwuchs warten, fällt es jungen Menschen zunehmend schwer, den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

    Marlene Lindner (l.) begrüßt die neu Auszubildende Marietta Wiest (r.) bei Sigel in Mertingen.
    Ausbildungsstart

    Sigel begrüßt neue Auszubildende

    Im September 2025 hat Marietta Wiest ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei Sigel in Mertingen begonnen. Marlene Lindner, Senior HR Training & Development Manager, hieß sie als neues Teammitglied herzlich willkommen.

    Stipendiaten und Stiftungsmitglieder vor dem Boteco La Dhany do Brasil in Oettingen  (von links): Stiftungsbeirat und Bürgermeister Stadt Wassertrüdingen Stefan Ultsch,  Dominik Stöckelhuber, Stiftungsbeirätin und ehemalige Oettinger Bürgermeisterin  Petra Wagner, Julian Seefried, Lena Marie Wiedemann, Stiftungsgründerin und  beirätin Ingrid Kollmar, Stiftungsbeirätin und stellvertretende Vorständin der  Sparkasse Donauwörth Kathrin Schön sowie Stiftungsvorstand Pia Kollmar.
    Kollmar Förderstiftung

    Drei neue Stipendiaten für die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung

    Eine Frau und zwei Männer sind in diesem Jahr die Stipendiaten der Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung

    Freigesprochenenfeier
    Freisprechfeier

    Starke Zukunft für junge Handwerker

    Mit der Freisprechfeier der Bauinnung und der Maler- und Lackiererinnung Nordschwaben wurde der diesjährige Abschlussjahrgang gewürdigt. Außerdem positiv: Die Zahl der Azubis im Handwerk steigt um 15 Prozent.

    Feierlicher Moment: (v. l.) Bibliotheksleiterin Kathrin Häffner, Absolventin Emilia Götz und Oberbürgermeister David Wittner bei der Übergabe des Abschlusszeugnisses.
    Zeugnisübergabe

    Emilia Götz schließt Ausbildung in der Stadtbibliothek Nördlingen ab

    Die Stadtbibliothek Nördlingen kann einen besonderen Erfolg feiern: Emilia Götz hat ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste erfolgreich abgeschlossen.

    34 Nachwuchskräfte starteten Anfang September bei Hama in Monheim
    Ausbildungsstart

    34 neue Azubis und Studierende bei Hama

    Im September 2025 starteten 34 neue Nachwuchskräfte bei Hama. In acht Ausbildungsberufen und sieben Studiengängen beginnen sie ihre Karriere beim Monheimer Zubehörhersteller.

    OeTTINGER GETRÄNKE begrüßt sieben neue Azubis in Oettingen. Von links: Toni Meyer (Brauer & Mälzer), Nico Eul (Fachkraft für Lebensmitteltechnik), Finn Helldörfer (Fachinformatiker), Tim Wach (Brauer & Mälzer), Simon Kienle (Industriekaufmann), Janina Jäckle (Berufskraftfahrerin) und Simon Krauß (Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen)
    Ausbildungsstart

    Sieben Oettinger-Azubis starten in die Zukunft

    Zum Ausbildungsbeginn am 1. September durfte auch der Getränkehersteller Oettinger neue Nachwuchskräfte begrüßen. Sieben Auszubildende starteten damit in ihr Berufsleben.

    Bei Hofmann Automobile haben am 1. September 2025 insgesamt 37 neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn begonnen. Die Nachwuchskräfte verteilen sich auf alle Standorte der Unternehmensgruppe und starten in fünf unterschiedlichen Ausbildungsberufen.
    Ausbildungsstart

    37 neue Azubis startklar für die Zukunft

    Zum 1. September starteten auch die Nachwuchskräfte der Firma Hofmann Automobile in ihre Ausbildung. Am Standort in Mertingen werden vier Auszubildende ihre berufliche Laufbahn beginnen.

    v.l.n.r.: Oberbürgermeister Jürgen Sorré, Sandra Proksch (Ausbildungsverantwortliche), Angelina Sodomov (Verwaltungsfachangestellte), Emma Pils (Immobilienkauffrau), Sam Fink (Umwelttechnologe für Wasserversorgung), Max Wiedemann (Verwaltungsfachangestellter), Andreas Seifert (Amtsleiter Zentrale Angelegenheiten), Svenja Christ (Ausbildungsverantwortliche)
    Ausbildungsstart

    Vier neue Azubis starten bei der Stadt Donauwörth

    Zum Ausbildungsbeginn am 01. September heißt die Stadt Donauwörth vier Nachwuchskräfte willkommen.

    1. Reihe v.l.n.r.: Johann und Sigrid Sailer (Geschäftsführung), Stefan Schweitzer (kaufmännischer Leiter), Tatz Nico, Brunner Robin Marc, Häusler David, Neumeyer Jakob, Kleine-Brockhoff Paul. 2. Bradatsch Natasia, Olear Lena, Koltermann Elisa, Schoder Lena, Schafnitzel Marco, Schichl Jonas, Vill Robin, Schmid Lukas.
    Nachwuchskräfte

    Ausbildungsstart bei Geda: Gemeinsam hoch hinaus

    Am 1. September 2025 starteten 13 Auszubildende in Asbach-Bäumenheim sowie zwei weitere in Gera ihre berufliche Laufbahn bei Geda.

    V.l.: Simon Meyr, Felix Kanefzky und Emilia Strobel erzielten die besten Noten in den Abschlussprüfungen des Garten- und Landschaftsbaus in Schwaben. Hierfür wurden sie von Josef Bullinger, Regionalvorsitzender Schwaben des VGL Bayern, ausgezeichnet.
    Ehrung

    Gärtner-Azubi aus Möttingen schließt mit Bestnote ab

    Ende Juli feierten über 60 Gärtnerinnen und Gärtner ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Aus dem Landkreis Donau-Ries brillierte dabei Simon Meyr, der mit Bestnote bestand.

    Marie Wiedenmann (3.v.r.) aus Wallerstein wurde als Innungsbeste ausgezeichnet.
    Abschlussfeier

    Freisprechungsfeier: Innungsbeste kommt aus Wallerstein

    Die Friseurinnung Nordschwaben spricht ihre neuen Gesellinnen frei. Eine junge Friseurin aus Wallerstein wurde dabei für ihre Leistung ausgezeichnet.

    Abschluss Kindertagespflege
    Abschluss

    Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege erfolgreich abgeschlossen

    2025 konnten insgesamt 22 Kursteilnehmerinnen verschiedener Fachdienste aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen erfolgreich zur Tagespflegeperson und zur Assistenzkraft für Kindertagesstätten qualifiziert werden.

    Podiumsdiskussion Messe Mertingen
    Ausbildungsmesse

    "Start Your Career" in Mertingen geht in die zweite Runde

    Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Wirtschaftsbeirat der Gemeinde Mertingen am heutigen Donnerstag erneut zur Ausbildungsmesse „Start Your Career“ ein. Los geht's um 18:00 Uhr.

    N.l.n.r.: Astrid Schneider (Einrichtungsleiterin), Martin Brüger (Inhaber Stadtapotheke Rain) Claudia Schlumperger (Sanitätshaus Feix), Cindy Drawert (Pflegedienstleitung), Arthur Lettenbauer (Kreisgeschäftsführer) mit Pflegepuppe „Luca“ (sitzend)
    Externe Unterstützung

    Pflegepuppe ermöglicht realitätsnahe Ausbildung

    Eine gute Ausbildung ist die Basis für eine qualitätsvolle Pflege. Mit einer neuen Pflegepuppe wird die BRK-Ausbildung weiter verbessert. Dies wurde durch die Unterstützung zweier Partner ermöglicht.

    Hannah Rogers
    Von Sierra Leone nach Donauwörth

    Hannah Rogers – die Geschichte einer erfolgreichen Integration

    Mit Mut, Ausdauer und der Hilfe des Rotary Clubs Donauwörth schaffte es Hannah Rogers nach ihrer Flucht aus Sierra Leone in Donauwörth Fuß zu fassen. Heute arbeitet sie als Pflegefachkraft im Bürgerspital Donauwörth.

    Gruppenausbildung
    Inklusion

    Premiere für landkreisübergreifende Weiterbildungsmaßnahme

    Mit einem gelungenen Teamevent fiel gestern der Startschuss für die neue Gruppenassistenten-Ausbildung. Diese wird in Zusammenarbeit mehrerer großer Träger der Eingliederungshilfe in Schwaben organisiert.

    Auszeichnung der Firma Bullinger Gartengestaltung mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Aus-bildung im Garten- und Landschaftsbau 2025. V.l.: Dr. Maximilian Wohlgschaft, Leiter der Abteilung Bildung und Beratung des bay-erischen Landwirtschaftsministeriums, Johannes Bullinger, Geschäftsführer Josef Bullinger, Ausbilder Karl Rembold sowie Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern, bei der Preisverleihung.
    Garten- und Landschaftsbau

    GaLaBau-Betrieb Bullinger erhält Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung

    Für ihr herausragendes Engagement in der Qualifizierung von Auszubildenden wurde die Firma Bullinger Gartengestaltung in Donauwörth mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet.

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten