Die Teilnehmenden erhielten von März bis Juni in insgesamt 160 Unterrichtsstunden eine Ausbildung in den Bereichen Bildung und Betreuung von Kindern im Vorschulalter sowie eine Schulung zu rechtlichen und organisatorischen Aspekten der Kinderbetreuung. Im Kurs wurde besonders Wert auf praxisnahe Inhalte gelegt, um die zukünftigen Tagespflegepersonen und Assistenzkräfte optimal auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten. Ein Höhepunkt war das abschließende Kolloquium Ende Juni, bei dem die Teilnehmenden ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Qualifizierungskurs als Chance – Seien Sie 2026 dabei
Der Kurs bietet allen Personen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben, die Möglichkeit, in den Tätigkeitsbereich der Kindertagesbetreuung einzusteigen.
„Die frühkindliche Bildung und Betreuung liegt uns am Herzen, und wir sind stolz darauf, dieses Qualifizierungsprogramm anzubieten", betonte die stellvertretende Landrätin Claudia Marb bei der Abschiedsfeier mit Zertifikatsübergabe. „Wir sind überzeugt, dass gut ausgebildete Tagespflegepersonen und Assistenzkräfte einen bedeutenden Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Jüngsten leisten können."
Das Landratsamt Donau-Ries freut sich darauf, engagierte Bürgerinnen und Bürger bei ihrer beruflichen Veränderung zu unterstützen und damit die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung in der Region nachhaltig zu verbessern.
Bei Interesse oder Fragen zur Ausbildung zur Kindertagespflegeperson stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen des Amtes für Jugend und Familie unter 0906/74-6023 oder kinderbetreuung@lra-donau-ries.de zur Verfügung. (dra)