Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • E-Paper
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • E-Paper
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Corona-Virus
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Blogs
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufen
    • Corona-Virus
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Blogs
      • Mahlzeit
      • Motorisiert
      • Fernweh
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    6. Juni 2019, 10:56
    Vereinsleben

    50 Jahre Spiel ohne Grenzen in Mönchsdeggingen

    Vor 50 Jahren fand in Mönchsdeggingen das erste Spiel ohne Grenzen statt. Das Engagement von Seiten der Organisatoren und auch der teilnehmenden Mannschaften ist seitdem ungebrochen.
    1
    Spiel ohne Grenzen 1971
    Spiel ohne Grenzen 1971 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1971
    Spiel ohne Grenzen 1971 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1973
    Spiel ohne Grenzen 1973 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1971
    Spiel ohne Grenzen 1971 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1973
    Spiel ohne Grenzen 1973 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1973
    Spiel ohne Grenzen 1973 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1973
    Spiel ohne Grenzen 1973 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1974
    Spiel ohne Grenzen 1974 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1979
    Spiel ohne Grenzen 1979 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1984
    Spiel ohne Grenzen 1984 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1985
    Spiel ohne Grenzen 1985 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1988
    Spiel ohne Grenzen 1988 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1991
    Spiel ohne Grenzen 1991 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1991
    Spiel ohne Grenzen 1991 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1992
    Spiel ohne Grenzen 1992 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1993
    Spiel ohne Grenzen 1993 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1995
    Spiel ohne Grenzen 1995 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1995
    Spiel ohne Grenzen 1995 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1997
    Spiel ohne Grenzen 1997 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1999
    Spiel ohne Grenzen 1999 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1999
    Spiel ohne Grenzen 1999 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 1999
    Spiel ohne Grenzen 1999 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2001
    Spiel ohne Grenzen 2001 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2002
    Spiel ohne Grenzen 2002 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2005
    Spiel ohne Grenzen 2005 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2002
    Spiel ohne Grenzen 2002 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2005
    Spiel ohne Grenzen 2005 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2005
    Spiel ohne Grenzen 2005 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2005
    Spiel ohne Grenzen 2005 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2005
    Spiel ohne Grenzen 2005 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2005
    Spiel ohne Grenzen 2005 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2009
    Spiel ohne Grenzen 2009 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2009
    Spiel ohne Grenzen 2009 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2009
    Spiel ohne Grenzen 2009 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2011
    Spiel ohne Grenzen 2011 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2011
    Spiel ohne Grenzen 2011 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2011
    Spiel ohne Grenzen 2011 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2015
    Spiel ohne Grenzen 2015 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2017
    Spiel ohne Grenzen 2017 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    Spiel ohne Grenzen 2017
    Spiel ohne Grenzen 2017 Bild: Foto Hirsch, SpoG Mönchsdeggingen
    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Das Beste aus dem blättle

    Aus den Regionen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Die Kapelle auf dem Antoniberg.
    Streifzug

    Entlang des Lechs und der Donau Richtung Osten

    Noch bis zur Gebietsreform 1972 gehörte Rain zum Landkreis Neuburg, dann erst kam die altbayerische Stadt zum schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Zwischen Rain und Neuburg, genauer gesagt bei Niederschönenfeld, mündet der

    Apothekerin und Inhaberin Johanna Frickhinger. Die „alte“ Apotheke haben die Frickhingers bis heute bewahrt. In allen anderen Apothekenräume ist schon vor langer Zeit die Moderne eingezogen.
    Tradition

    Nördlinger Apothekerkunst in elfter Generation

    Johanna Frickhinger führt die Apotheke zum Einhorn in der Polizeigasse 7 in Nördlingen in elfter Generation. Seit dem 21. August 1687 ist die Apotheke in Familienbesitz, Aufzeichnungen zufolge gibt es

    Im November 2022 übergab Gesundheits-minister Klaus Holetschek (2.v.l.) im  Beisein von MdL Wolfgang Fackler (l.),  OB Jürgen Sorré (2.v.r.) und Landrat  Stefan Rößle (r.) den Förderbescheid an  Dr. Katharina Ehrenberg.
    Gesundheit

    Wie sieht die kinderärztliche Versorgung im Landkreis aus?

    In manchen Orten in Bayern finden Eltern keinen Kinderarzt bzw. keine Kinderärztin in Wohnortnähe mehr. Auch die Praxen in der Region Donau-Ries sind stark belastet. Im Juli 2022 hat sich

    Ein Mädchen beim Kinderarzt.
    Gesundheit

    Krankenhausreform könnte sich auf die Region auswirken

    Im Dezember 2022 hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit einer Regierungskommission ein umfassendes Reformkonzept für Krankenhäuser in Deutschland vorgestellt. Diese Pläne kommen nicht bei allen gut an.

    Das Bild zeigt die Außenansicht des Stiftungskrankenhauses in Nördlingen.
    Gesundheit

    Eine Kinderklinik in Nördlingen?

    Die CSU/AL-JB Fraktion im Donau-Rieser Kreistag hat im Dezember 2022 einen Antrag eingereicht, in dem eine Pädiatrie/ Kinderheilkunde an einem gKU-Standort im nördlichen Landkreis gefordert wird.

    So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unser
    Gesundheit

    Die kindermedizinische Versorgung kommt an ihre Grenzen

    Im November und Dezember letztes Jahr schlugen Kliniken und Kinderärzt*innen Alarm. Grund war eine Influenza- und RS-Virus-Welle. Viele Kinderkrankenhäuser waren am Limit, die Praxen voll, die Schlagzeilen überhäuften sich.

    Anna Fischer (zweite von links) und Franziska Eßmann (dritte von links) bei der Preisverleihung im Bayerischen Landtag.
    Nordilinga - Jüdisches Leben

    Mehr als ein Geschichtsprojekt

    Die beiden Freundinnen Anna Fischer (15) und Franziska Eßmann (14) aus Nördlingen haben im vergangenen Sommer beim Geschichtswettbewerb „Erinnerungszeichen“, einen Landespreis gewonnen.

    Wie der Fluss so das Land - die Wörnitz.
    Geschichte

    Ein Streifzug zwischen Hesselberg und Oettinger Forst

    Die Wörnitz fließt von der Frankenhöhe kommend zwischen Dinkelsbühl und Wassertrüdingen durch einen Landstrich zwischen Hesselberg und dem Oettinger Forst. Weitgehend in seiner natürlichen Art belassen, zieht der Fluss behäbig

    Bauernhofkindergarten Reimlingen
    Bauernhofkindergarten Reimlingen

    Daniela Golder-Eisenbarth ist „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres“

    2021 hat Daniela Golder-Eisenbarth aus Reimlingen ein echtes Herzensprojekt verwirklicht und ihren landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Bauernhofkindergarten umgestaltet. Jetzt wurde sie als "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres" ausgezeichnet.

    Lisa Eberle (3. v. l.) mit einem Teil der Pflegekräfte und Ärzte der Corona-Station 6.
    gKU

    Im Dauereinsatz gegen das Corona-Virus

    Neben unserem Alltag waren besonders auch die Pflegekräfte der Donau-Ries-Klinik in besonderem Maße von den Auswirkungen des Covid19-Virus betroffen. Stellvertretend wurde Krankenschwester Lisa Eberle bei einem Staatsempfang geehrt.

    Zum Entspannen zieht es Johann Natzer häufig zum Wandern in die Berge.
    Interview

    "Es gibt kein Problem, das man nicht lösen kann"

    Johann Natzer ist in der Nähe von Neuburg geboren, aufgewachsen und hat dort auch seine Lehre zum Bankkaufmann absolviert. Mittlerweile ist er seit 2005 Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donauwörth. Im Interview

    Antonia Dehm bei der U17-Weltmeisterschaft in Indien.
    Talent

    Von Oettingen zum FC Bayern München

    Die 17-jährige Antonia Dehm ist in Oettingen geboren und aufgewachsen. Seit einigen Monaten lebt sie aber in München. Der Grund: Antonia ist Fußballerin beim FC Bayern München. Wir haben uns

    Benjamin Dannemann ist der neue Chef der Donauwörther Polizei.
    Neuer Polizeichef

    Benjamin Dannemann: "Besser hätte es nicht laufen können"

    Benjamin Dannemann ist neuer Chef der Donauwörther Polizei. Zusammen mit seinem Stellvertreter Thomas Fackler leitet er die Dienststelle mit rund 70 Mitarbeiter*innen. Wo die Schwerpunkte seiner Arbeit zurzeit liegen.

    Dominik Schiele
    Interview

    „Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist noch ungebrochen“

    Kurzinterview mit Dominik Schiele, Leiter Baufinanzierung Raiffeisen-Volksbank

    Lechner Lothar
    Interview

    „Zukünftig weniger Neubauten, mehr energetische Maßnahmen“

    Kurzinterview mit Lothar Lechner, Gebietsdirektor der Sparkasse Donauwörth

    Geld, Hausbau
    Interview mit Judith Ernst

    Immobilienkauf: 110 Prozent Preissteigerungen in den vergangenen zehn Jahren

    Die Nachfrage nach Immobilien war in den vergangenen Jahren ungebrochen. Wir haben mit Judith Ernst, Geschäftsstellenleiterin Von Poll Immobilien Donau-Ries, über den aktuellen Immobilienmarkt gesprochen.

    Marco Falch auf seinem Bauplatz in Ebermergen. Vorerst findet hier nur das Spielhaus der Kinder Platz
    Aus der Traum vom Eigenheim?

    Wenn Hausbauträume auf Eis gelegt werden müssen

    Genauso wie viele andere junge Familien träumten auch Marco Falch und seine Frau Melanie von ihrem Eigenheim. Endlich statt einer Mietwohnung in einem Zweifamilienhaus, ein eigenes Zuhause für das Ehepaar

    Thomas Lindner aus Wemding mit seinen Kindern.
    Soziales

    Die Donau-Rieser sind eifrige Blutspender

    Rund 2 000 Blutspenden werden in Bayern pro Tag benötigt, um Menschen das Leben zu retten. Seit Jahren ist die Zahl der Spenden rückläufig, auch weil immer mehr Spender*innen über

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten