Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • E-Paper
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • E-Paper
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Corona-Virus
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Blogs
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufen
    • Corona-Virus
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Blogs
      • Mahlzeit
      • Motorisiert
      • Fernweh
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    29. August 2021, 09:50
    Fotoalbum Donau-Ries

    Ein Blick in die Nördlinger Vergangenheit

    Im Jahresthema 2021 geben wir unseren Leser*innen einen Einblick ins „Fotoalbum“ Donau-Ries. Begebt euch mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit unserer Heimat. Wie haben sich bekannte Plätze und Sehenswürdigkeiten verändert? Welche Gebäude sehen heute fast noch so aus wie anno dazumal? Erinnert ihr euch an die Bilder längst vergessener Tage vielleicht noch selbst oder habt ihr solche Bilder eurer Heimat noch nie gesehen? Im Teil 4 unserer Serie zeigen wir Bilder aus Nördlingen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die uns dafür Bilder zur Verfügung gestellt haben.
    1
    Freibad Nördlingen
    Peter Hueber vom Fotohaus Finck hat uns dieses Foto vom Nördlinger Freibad zur Verfügung gestellt. Leider kann nicht genau bestimmt werden, aus welchem Jahr das Foto stammt. Deshalb wären wir über die Mithilfe unserer Leser*innen sehr dankbar. Kennt ihr eine der gezeigten Personen oder wisst ihr, in welchem Jahr das Bild aufgenommen wurde? Wenn ja – meldet euch gerne bei uns. Bild: Foto Finck
    Postkarte Nördlingen 1890
    Erinnerungen und Eindrücke aus Nördlingen sind auf dieser Karte aus dem Jahr 1890 festgehalten. Neben bekannten Gebäuden wie dem Nördlinger Rathaus, dem Daniel und der St. Salvatorkirche, sind auch bereits zerstörte oder veränderte Gebäude wie die Nördlinger Synagoge oder das ehemalige Gebäude der Realschule Maria Stern zu sehen. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Dieses nachträglich kolorierte Foto zeigt die Nördlinger Mess‘, als sie noch in der Innenstadt stattfand.
    Dieses nachträglich kolorierte Foto zeigt die Nördlinger Mess‘, als sie noch in der Innenstadt stattfand. Vom Daniel aus hat man einen einzigartigen Blick auf den Schäfflesmarkt (links), die Hallgasse (rechts), das Böhm´sche Haus (rotes Gebäude), den Brettermarkt und die Reimlinger Straße. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Mess Nördlinger Altstadt 1963
    Die Älteren werden sich erinnern, dass die Nördlinger Mess‘ lange Zeit in der Nördlinger Altstadt gefeiert wurde. Hier ein Foto von der letzten Altstadt-Mess‘ aus dem Jahr 1963. Besonders auffällig ist das große Kinderkarussell auf dem Weinmarkt. Bild: Stadt Nördlingen
    Hotel Deutsches Haus
    Auf diesem Foto ist das Hotel „Deutsches Haus“ nach dem Wiederaufbau 1911 zu sehen. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Hotel "Deutsches Haus" Rückseite
    Auf der rückwärtigen Seite des Deutschen Hauses befindet sich außerdem der Saalanbau. Das ursprüngliche Gebäude wurde vor über 40 Jahren abgerissen. 1980 wurde in Nördlingen an der Stelle des „Deutschen Hauses“ der „Steingass“ gebaut. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Das Nördlinger Hafenhaus
    Die beiden folgenden Bilder zeigen das Nördlinger Hafenhaus. Das mittelalterliche Kaufhaus fiel im Jahr 1955 einem verheerenden Brand zum Opfer. Feuerwehr und engagierte Mitbürger*innen konnten damals eine größere Katastrophe verhindern und die Flammen löschen. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Hafenhaus Nördlingen
    Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Ehemaliges Gebäude Realschule Maria Stern
    Das Foto zeigt das ursprüngliche Schulgebäude der heutigen Maria-Stern-Realschule, das 1983 durch einen Neubau ersetzt wurde. Obwohl der Abriss für einige Kontroversen in der Bevölkerung sorgte, wurde dieser im Jahr 1987 eingeweiht. Während des 1. und 2. Weltkriegs diente das Schulgebäude auch als Lazarett für Verwundete, die dort von Ordensschwestern gepflegt wurden Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Postkarte Staben 1902
    Diese gut erhaltene Postkarte aus dem Jahr 1902 zeigt detaillierte Bilder vom Nördlinger Stabenfest. Schon damals zogen Schulkinder, singend und feierlich gekleidet, durch die Nördlinger Altstadt. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Postkarte Marktplatz 1901
    Das Motiv auf dieser Postkarte zeigt das Areal rund um den Nördlinger Marktplatz um 1901. Hergestellt und verbreitet wurde die Karte vom Verlag Carl Schönwalter aus Cannstatt. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Das Beste aus dem blättle
    Thomas Oesterer
    Thomas Oesterer , Donau-Ries-Aktuell

    Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

    Telefon: 0906 / 977 598 - 25

    toesterer@donau-ries-aktuell.de

    Aus den Regionen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Im November 2022 übergab Gesundheits-minister Klaus Holetschek (2.v.l.) im  Beisein von MdL Wolfgang Fackler (l.),  OB Jürgen Sorré (2.v.r.) und Landrat  Stefan Rößle (r.) den Förderbescheid an  Dr. Katharina Ehrenberg.
    Gesundheit

    Wie sieht die kinderärztliche Versorgung im Landkreis aus?

    In manchen Orten in Bayern finden Eltern keinen Kinderarzt bzw. keine Kinderärztin in Wohnortnähe mehr. Auch die Praxen in der Region Donau-Ries sind stark belastet. Im Juli 2022 hat sich

    Ein Mädchen beim Kinderarzt.
    Gesundheit

    Krankenhausreform könnte sich auf die Region auswirken

    Im Dezember 2022 hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit einer Regierungskommission ein umfassendes Reformkonzept für Krankenhäuser in Deutschland vorgestellt. Diese Pläne kommen nicht bei allen gut an.

    Das Bild zeigt die Außenansicht des Stiftungskrankenhauses in Nördlingen.
    Gesundheit

    Eine Kinderklinik in Nördlingen?

    Die CSU/AL-JB Fraktion im Donau-Rieser Kreistag hat im Dezember 2022 einen Antrag eingereicht, in dem eine Pädiatrie/ Kinderheilkunde an einem gKU-Standort im nördlichen Landkreis gefordert wird.

    So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unserer Kinder.So steht es um die medizinische Versorgung unser
    Gesundheit

    Die kindermedizinische Versorgung kommt an ihre Grenzen

    Im November und Dezember letztes Jahr schlugen Kliniken und Kinderärzt*innen Alarm. Grund war eine Influenza- und RS-Virus-Welle. Viele Kinderkrankenhäuser waren am Limit, die Praxen voll, die Schlagzeilen überhäuften sich.

    Anna Fischer (zweite von links) und Franziska Eßmann (dritte von links) bei der Preisverleihung im Bayerischen Landtag.
    Nordilinga - Jüdisches Leben

    Mehr als ein Geschichtsprojekt

    Die beiden Freundinnen Anna Fischer (15) und Franziska Eßmann (14) aus Nördlingen haben im vergangenen Sommer beim Geschichtswettbewerb „Erinnerungszeichen“, einen Landespreis gewonnen.

    Wie der Fluss so das Land - die Wörnitz.
    Geschichte

    Ein Streifzug zwischen Hesselberg und Oettinger Forst

    Die Wörnitz fließt von der Frankenhöhe kommend zwischen Dinkelsbühl und Wassertrüdingen durch einen Landstrich zwischen Hesselberg und dem Oettinger Forst. Weitgehend in seiner natürlichen Art belassen, zieht der Fluss behäbig

    Bauernhofkindergarten Reimlingen
    Bauernhofkindergarten Reimlingen

    Daniela Golder-Eisenbarth ist „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres“

    2021 hat Daniela Golder-Eisenbarth aus Reimlingen ein echtes Herzensprojekt verwirklicht und ihren landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Bauernhofkindergarten umgestaltet. Jetzt wurde sie als "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres" ausgezeichnet.

    Lisa Eberle (3. v. l.) mit einem Teil der Pflegekräfte und Ärzte der Corona-Station 6.
    gKU

    Im Dauereinsatz gegen das Corona-Virus

    Neben unserem Alltag waren besonders auch die Pflegekräfte der Donau-Ries-Klinik in besonderem Maße von den Auswirkungen des Covid19-Virus betroffen. Stellvertretend wurde Krankenschwester Lisa Eberle bei einem Staatsempfang geehrt.

    Zum Entspannen zieht es Johann Natzer häufig zum Wandern in die Berge.
    Interview

    "Es gibt kein Problem, das man nicht lösen kann"

    Johann Natzer ist in der Nähe von Neuburg geboren, aufgewachsen und hat dort auch seine Lehre zum Bankkaufmann absolviert. Mittlerweile ist er seit 2005 Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donauwörth. Im Interview

    Antonia Dehm bei der U17-Weltmeisterschaft in Indien.
    Talent

    Von Oettingen zum FC Bayern München

    Die 17-jährige Antonia Dehm ist in Oettingen geboren und aufgewachsen. Seit einigen Monaten lebt sie aber in München. Der Grund: Antonia ist Fußballerin beim FC Bayern München. Wir haben uns

    Benjamin Dannemann ist der neue Chef der Donauwörther Polizei.
    Neuer Polizeichef

    Benjamin Dannemann: "Besser hätte es nicht laufen können"

    Benjamin Dannemann ist neuer Chef der Donauwörther Polizei. Zusammen mit seinem Stellvertreter Thomas Fackler leitet er die Dienststelle mit rund 70 Mitarbeiter*innen. Wo die Schwerpunkte seiner Arbeit zurzeit liegen.

    Dominik Schiele
    Interview

    „Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist noch ungebrochen“

    Kurzinterview mit Dominik Schiele, Leiter Baufinanzierung Raiffeisen-Volksbank

    Lechner Lothar
    Interview

    „Zukünftig weniger Neubauten, mehr energetische Maßnahmen“

    Kurzinterview mit Lothar Lechner, Gebietsdirektor der Sparkasse Donauwörth

    Geld, Hausbau
    Interview mit Judith Ernst

    Immobilienkauf: 110 Prozent Preissteigerungen in den vergangenen zehn Jahren

    Die Nachfrage nach Immobilien war in den vergangenen Jahren ungebrochen. Wir haben mit Judith Ernst, Geschäftsstellenleiterin Von Poll Immobilien Donau-Ries, über den aktuellen Immobilienmarkt gesprochen.

    Marco Falch auf seinem Bauplatz in Ebermergen. Vorerst findet hier nur das Spielhaus der Kinder Platz
    Aus der Traum vom Eigenheim?

    Wenn Hausbauträume auf Eis gelegt werden müssen

    Genauso wie viele andere junge Familien träumten auch Marco Falch und seine Frau Melanie von ihrem Eigenheim. Endlich statt einer Mietwohnung in einem Zweifamilienhaus, ein eigenes Zuhause für das Ehepaar

    Thomas Lindner aus Wemding mit seinen Kindern.
    Soziales

    Die Donau-Rieser sind eifrige Blutspender

    Rund 2 000 Blutspenden werden in Bayern pro Tag benötigt, um Menschen das Leben zu retten. Seit Jahren ist die Zahl der Spenden rückläufig, auch weil immer mehr Spender*innen über

    Die Alm Gugga aus Mönchsdeggingen verzaubern mit ihrer Musik die Faschingsumzüge der Region.
    Karneval

    Fasching ist nicht gleich Fasching – oder doch?

    „Alaaf“ und „Helau“ – die Närrinnen und Narren sind los. Oder doch die Jeckinnen und Jecken? In Deutschland kursieren viele Begriffe rund um Karneval, Fasching und Fastnacht. Was sagt man

    Prinzengarde Blaumeisen Huisheim
    Carneval Club Blaumeisen

    Zwei auf einen Streich: Blaumeisen feiern Fasching und Jubiläum

    Nach zwei Jahren Pause ist die Vorfreude auf Fasching auch hier im Landkreis Donau-Ries spürbar. Besonderen Grund zum Feiern hat der Carneval Club Blaumeisen Huisheim. Weil das 55-jährige Jubiläum im

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten