Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    29. August 2021, 09:50
    Fotoalbum Donau-Ries

    Ein Blick in die Nördlinger Vergangenheit

    Im Jahresthema 2021 geben wir unseren Leser*innen einen Einblick ins „Fotoalbum“ Donau-Ries. Begebt euch mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit unserer Heimat. Wie haben sich bekannte Plätze und Sehenswürdigkeiten verändert? Welche Gebäude sehen heute fast noch so aus wie anno dazumal? Erinnert ihr euch an die Bilder längst vergessener Tage vielleicht noch selbst oder habt ihr solche Bilder eurer Heimat noch nie gesehen? Im Teil 4 unserer Serie zeigen wir Bilder aus Nördlingen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die uns dafür Bilder zur Verfügung gestellt haben.
    1
    Freibad Nördlingen
    Peter Hueber vom Fotohaus Finck hat uns dieses Foto vom Nördlinger Freibad zur Verfügung gestellt. Leider kann nicht genau bestimmt werden, aus welchem Jahr das Foto stammt. Deshalb wären wir über die Mithilfe unserer Leser*innen sehr dankbar. Kennt ihr eine der gezeigten Personen oder wisst ihr, in welchem Jahr das Bild aufgenommen wurde? Wenn ja – meldet euch gerne bei uns. Bild: Foto Finck
    Postkarte Nördlingen 1890
    Erinnerungen und Eindrücke aus Nördlingen sind auf dieser Karte aus dem Jahr 1890 festgehalten. Neben bekannten Gebäuden wie dem Nördlinger Rathaus, dem Daniel und der St. Salvatorkirche, sind auch bereits zerstörte oder veränderte Gebäude wie die Nördlinger Synagoge oder das ehemalige Gebäude der Realschule Maria Stern zu sehen. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Dieses nachträglich kolorierte Foto zeigt die Nördlinger Mess‘, als sie noch in der Innenstadt stattfand.
    Dieses nachträglich kolorierte Foto zeigt die Nördlinger Mess‘, als sie noch in der Innenstadt stattfand. Vom Daniel aus hat man einen einzigartigen Blick auf den Schäfflesmarkt (links), die Hallgasse (rechts), das Böhm´sche Haus (rotes Gebäude), den Brettermarkt und die Reimlinger Straße. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Mess Nördlinger Altstadt 1963
    Die Älteren werden sich erinnern, dass die Nördlinger Mess‘ lange Zeit in der Nördlinger Altstadt gefeiert wurde. Hier ein Foto von der letzten Altstadt-Mess‘ aus dem Jahr 1963. Besonders auffällig ist das große Kinderkarussell auf dem Weinmarkt. Bild: Stadt Nördlingen
    Hotel Deutsches Haus
    Auf diesem Foto ist das Hotel „Deutsches Haus“ nach dem Wiederaufbau 1911 zu sehen. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Hotel "Deutsches Haus" Rückseite
    Auf der rückwärtigen Seite des Deutschen Hauses befindet sich außerdem der Saalanbau. Das ursprüngliche Gebäude wurde vor über 40 Jahren abgerissen. 1980 wurde in Nördlingen an der Stelle des „Deutschen Hauses“ der „Steingass“ gebaut. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Das Nördlinger Hafenhaus
    Die beiden folgenden Bilder zeigen das Nördlinger Hafenhaus. Das mittelalterliche Kaufhaus fiel im Jahr 1955 einem verheerenden Brand zum Opfer. Feuerwehr und engagierte Mitbürger*innen konnten damals eine größere Katastrophe verhindern und die Flammen löschen. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Hafenhaus Nördlingen
    Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Ehemaliges Gebäude Realschule Maria Stern
    Das Foto zeigt das ursprüngliche Schulgebäude der heutigen Maria-Stern-Realschule, das 1983 durch einen Neubau ersetzt wurde. Obwohl der Abriss für einige Kontroversen in der Bevölkerung sorgte, wurde dieser im Jahr 1987 eingeweiht. Während des 1. und 2. Weltkriegs diente das Schulgebäude auch als Lazarett für Verwundete, die dort von Ordensschwestern gepflegt wurden Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Postkarte Staben 1902
    Diese gut erhaltene Postkarte aus dem Jahr 1902 zeigt detaillierte Bilder vom Nördlinger Stabenfest. Schon damals zogen Schulkinder, singend und feierlich gekleidet, durch die Nördlinger Altstadt. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    Postkarte Marktplatz 1901
    Das Motiv auf dieser Postkarte zeigt das Areal rund um den Nördlinger Marktplatz um 1901. Hergestellt und verbreitet wurde die Karte vom Verlag Carl Schönwalter aus Cannstatt. Bild: Stadtarchiv Nördlingen
    WhatApp
    Teilen
    Twittern
    Pinnen
    XING
    Mail
    Druck
    Das Beste aus dem blättle
    Thomas Oesterer
    Thomas Oesterer

    Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

    Telefon: 0906 / 977 598 - 25

    toesterer@donau-ries-aktuell.de

    Aus den Regionen

    Donau-Ries-Aktuell auf WhatsApp abonnieren
    Donau-Ries-Aktuell App herunterladen

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Annalena Stoll (links) aus Feldheim und Lena Ernstberger aus Rain gehen beide in die 8. Klasse und nehmen in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Wahlfach teil. Sie verbringen gerne Zeit mit den Bewohner*innen, denn „allein sein im Alter ist echt traurig.“
    Realschule Rain

    Gemeinsam statt einsam: Wahlfach "Social Worker" verbindet Generationen

    Im Wahlfach „Social Worker“ besuchen Schülerinnen und Schüler der Realschule Rain wöchentlich das Seniorenheim, um mit den Bewohner*innen zu spazieren, zu spielen und Gespräche zu führen.

    Am 10. Mai 2025 wurde die Tagespflege Möttingen eingeweiht.
    Daheim in Möttingen

    Ein Ort, um das Heimatgefühl zu bewahren

    Seit dem Mai hat die Gemeinde Möttingen eine eigene Tagespflege. Die Einrichtung ist ein weiterer Baustein in der Gesundheitsvorsorge vor Ort.

    Horst Weindrich und seine Aurea sind regelmäßig auf den Trainingsplätzen anzutreffen.
    Daheim in Möttingen

    Hundesportfreunde Möttingen – Vereinsgründung aus Leidenschaft

    In Möttingen sind die Hundesportfreunde bereits seit fast zwei Jahrzehnten eine Anlaufstelle für Vierbeiner und ihre Besitzer. Die Vereinsgründung war dereinst eine Herzensangelegenheit.

    Das Schloss Lierheim befindet sich mittlerweile in Privatbesitz.
    Daheim in Möttingen

    Ein Schloss thront über Lierheim

    Über dem Möttinger Ortsteil Lierheim thront auf einem vorgeschobenen Hügel des südöstlichen Riesrandes das gleichnamige Schloss Lierheim.

    Das Möttinger Bürgerzentrum.
    Daheim in Möttingen

    Ein Ort nimmt seine Zukunft selbst in die Hand

    Mit der Nachfolge von Erwin Seiler als Möttingens Bürgermeister ist Timo Böllmann in große Fußstapfen getreten. Doch er führt den Weg seines Vorgängers konsequent weiter und arbeitet an der Zukunftsfähigkeit Möttingens.

    Wache am Wasser und vom Ufer alles gut im Blick!
    Sommer, Sonne, sorglos baden!

    Wache am Wasser: Wasserwacht und DLRG im Einsatz

    Sie sind die Helden des Sommers: die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Wasserwacht und der DLRG. In Schwimmbädern und an Badeseen sorgen sie während ihres Wachdienstes für Sicherheit.

    Förderzusage Schmähinger Weiher
    Sommer, Sonne, sorglos baden

    Am Schmähinger Weiher tut sich was

    Der Badesee wird aufgewertet. Dazu erhielt die Stadt Nördlingen bereits im April die Zusage für einen Förderbescheid in Höhe von 216 000 Euro.

    Wasserspielplatz am Baggerssee in Hamlar
    Sommer, Sonne, sorglos baden

    Der Baggersee Hamlar und die Folgen des Hochwassers

    Mittlerweile ist es bereits über ein Jahr her, dass ein großer Teil des Landkreises direkt oder indirekt vom Jahrhunderthochwasser betroffen war. Die Spuren sind am Hamlarer Baggersee noch deutlich sichtbar.

    Baggersee Hamlar von oben
    Sommer, Sonne, sorglos baden

    Sicher baden: Badewasserqualität im Donau-Ries ist einwandfrei

    Der Sommer ist da! Wenn es warm wird, zieht es die Menschen ganz traditionell ans Wasser – entweder in den Urlaub ans Meer oder alternativ an die zahlreichen Bademöglichkeiten, die der Landkreis Donau-Ries zu bieten hat.

    Auf dem Trainingsgelände der VSG Wemding legt er die Basis für seinen Erfolg.
    Porträt

    Rudi Schmieder – Von der Therapie zum Deutschen Meister

    Bei der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen holt Rudi Schmieder erstmals den Titel. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Reise, die als Therapie begonnen hatte und mittlerweile zur großen Leidenschaft wurde.

    "Liebespaar" - Gemälde des ungarischen Künstlers Pál Szinyei-Merse,1870.
    Jahresthema: Zeitreise in die Vergangenheit

    Liebe, die die Zeit überdauert: Historische Herzensgeschichten aus dem Donau-Ries

    Wer in den Geschichtsbüchern blättert, entdeckt nicht nur große Ereignisse, sondern auch große Gefühle. Für unser Jahresthema haben wir historische Liebesgeschichten aus unserer Region gesammelt, die berühren, überrasche

    Seit über sechs Jahrzehnten hat Uli Großmann die weiße Kochjacke nicht mehr ausgezogen.
    Interview

    Vom ersten Küchenlehrling im Landkreis zum gastronomischen Gesicht des Donau-Ries

    Uli Großmann ist ein kulinarisches Aushängeschild des Donau-Ries. Seit über 60 Jahren steht er am Herd, mittlerweile gibt er sein Wissen auch bereitwillig weiter. Wichtig sind ihm dabei Regionalität und Nachhaltigkeit.

    Stefan Kotz
    Stefan's Brotstüble

    Die wichtigste Zutat ist Zeit

    In einem unscheinbaren Hinterhof in Maihingen befindet sich ,Stefan’s Brotstüble‘, die Backstube von Bäckermeister Stefan Kotz.

    Udo Knauer dirigiert
    Ende einer Ära

    Udo Knauer: „Die Kirchenmusik war einfach meins!“

    32 Jahre lang war Udo Knauer für die Kirchenmusik in der Kirchengemeinde von St. Georg in Nördlingen verantwortlich. Am 31. August geht er nun in den Ruhestand.

    Jungimker 2024
    150 Jahre Imkerverein Donauwörth

    Es brummt und summt

    Der Imkerverein Donauwörth darf in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiern. Eine wichtige Aufgabe des Vereins ist es, Interessierte für die Imkerei zu begeistern und sie in die Künste der Bienenzucht einzuführen.

    Jubiläum Thaddäus
    35 Jahre Kleinkunst Thaddäus

    Eine Kleinkunst-Institution feiert Jubiläum

    Seit mittlerweile 35 Jahren sind das Gasthaus Thaddäus in Kaisheim und die Kleinkunst fast unzertrennlich verbunden.

    Gruppenbild Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung
    Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung

    Förderung für die Fachkräfte von morgen

    Über 200 000 Euro hat die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung seit ihrem Start im Jahr 2013 an knapp 100 junge Menschen ausgeschüttet. Die Familienstiftung unterstützt unter 30-Jährige aus der Region.

    Aufstiegsbild Bezirksoberliga
    Stockschießen

    Kleine Sparte, große Erfolge

    Nur 17 Mitglieder zählt die Sparte Stocksport des VSC Donauwörth aktuell, dennoch feiern die Schützen beachtliche Erfolge. Was ihnen im Jahr 2022 noch verwehrt bliebt, gelang im Juli 2024: Sie schafften den Aufstieg in d

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten