Vereinsleben Sie lieben die Berge Vor 125 Jahren gründete sich in Donauwörth eine „Alpenvereins-Section des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins“. Mittlerweile hat der Verein über 3 600 Mitglieder – und der Bergsport liegt stärker im Trend als
Spaziergang durch Niederschönenfeld Viel mehr als nur die JVA Nur einen Katzensprung von Rain entfernt liegt die Gemeinde Niederschönenfeld. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Feldheim und Niederschönenfeld sowie der Weiler Wörthen und die Einöden Lechbrücke und Hunzenhof.
blättle Unsere Welt mit anderen Augen sehen Ein Mann entdeckt die Natur – und er teilt sie mit uns: Xaver Herb aus Donauwörth hat aus seiner Leidenschaft für Naturfotografie in langwieriger Kleinarbeit ein Buch gemacht, in dem man viel über die Flora, Fauna und
blättle DIY-Tipps für ein schönes Osterfest Ostern: Bunte Eier, süße Häschen und farbenfrohe Dekorationen ziehen in unser Zuhause ein. Wir haben für euch ein paar einfache und dennoch schöne DIY-Ideen für das anstehende Osterfest gesammelt.
blättle Erinnerungen an das Heimatvertriebenenlager in Heuberg Vor genau 75 Jahren kam der erste Transport von Vertriebenen aus den Ostgebieten im Auffanglager in Heuberg an. Die Schicksale der Menschen bleiben bis heute unvergessen.
blättle Wie die Private Wirtschaftsschule Donauwörth den Distanzunterricht meistert Die Private Wirtschaftsschule Donauwörth (PWS) ist seit 2008 als Digitale Schule ausgezeichnet. Dass dies nicht nur ein Label ist, sondern etwas zu bedeuten hat, zeigt sich eindrucksvoll, wenn man einen Blick darauf
blättle Digitalisierungskonzept des Landkreises: Donau-Ries wird digital Was genau muss für einen digitalen Landkreis Donau-Ries getan werden und welche Ziele sollen mit welchen konkreten Maßnahmen erreicht werden? An diesen Fragen arbeitete die Digitalisierungskoordinatorin des Landkreises
blättle Pioniere in Sachen Digitalisierung Bereits seit 25 Jahren tut sich bei der Frankenraster GmbH etwas in Sachen Digitalisierung. Das in Buchdorf ansässige Unternehmen könnte man als Pionier im Bereich der Digitalisierung bezeichnen.
blättle Mittendrin im digitalen Zeitalter: Wo ist Digitalisierung im Donau-Ries spürbar? Technologien werden rasant weiterentwickelt und verändern dadurch unser Leben auf allen Ebenen, privat wie beruflich. Unser gesamtes Leben, die Art wie wir kommunizieren, uns informieren und auch konsumieren wandelt sich
Vereinsleben - Faschingsclub Rain Tillynesien lebt auch im Jahr 2021 Faschingsbälle, Prunksitzungen und Umzüge müssen in dieser Saison ausfallen. Aber die Narren vom Faschingsclub Rain haben sich trotzdem einiges überlegt ...
Feinfix Kleine Helfer für die gute Küche Eine in Süddeutschland bestens bekannte Marke für Suppen, Soßen und Salatkräutermischungen kommt aus Nördlingen: Feinfix. Die Ursprünge des Unternehmens erzählen eine rührende Familiengeschichte.
Erlesen Eintauchen in die Heimatgeschichte Lebendige Geschichtsschreibung für Gegenwart und Zukunft: Darum kümmert sich der Historische Verein für Nördlingen und das Ries. Vor Kurzem veröffentlichte die Vereinigung ihr 36. Jahrbuch.
Heimatgeschichte Die Bruckmühle in Harburg 1461 wird die Bruckmühle in Harburg, dessen Gebäude an der Wörnitzbrücke liegt, zum ersten Mal im Lehensverhältnis zu den Grafen von Oettingen erwähnt. In den über 500 Jahren Geschichte hat das Gebäude viele Besitzer
Tu' Gutes Wenn das Leben endet, bevor es beginnt Anna-Maria Böswald hat kurz nach der Geburt ihre Zwillinge verloren und gibt mit ihrem Verein anderen Betroffenen nun die Unterstützung, die sie sich selbst gewünscht hätte.
Die Zukunft des Unterrichts im Praxistest Tabletklasse der Hans-Leipelt-Schule Donauwörth Das Tablet als multifunktionales Lehr- und Lernwerkzeug. Wie der Unterricht damit aussehen kann, wird seit diesem Schuljahr an der Hans-Leipelt-Schule in Donauwörth erprobt.