Stadtentwicklung

Nördlingen präsentiert am Tag der Stadtförderung ihre Projekte

Eines der Projekte, die mit Unterstützung der Städtebauförderung umgesetzt werden konnte, ist der Gerd-Müller-Platz. Bild: Archivbild Stadt Nördlingen
Die Städtebauförderung hat in den letzten 40 Jahren entscheidend das Bild unzähliger Städte und Gemeinden geprägt. Um die in diesem Rahmen geförderten Projekte der Öffentlichkeit zu präsentieren, findet am 10. Mai 2025 der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Auch die Stadt Nördlingen möchte im Zuge dessen zeigen, wie durch die Städtebauförderung neue Impulse für die Stadtentwicklung gesetzt werden konnten.

In Nördlingen wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte durch die finanzielle Unterstützung der Städtebauförderung erfolgreich realisiert, darunter der Umbau des Hohlen Schänzles, die Gestaltung des Gerd-Müller-Platzes sowie die Sanierung der Münz- und Henkergasse. Diese Maßnahmen sind nicht nur von großer Bedeutung für die städtebauliche Entwicklung, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger bei.

Um die Ergebnisse dieser wichtigen Initiative anschaulich zu präsentieren, werden die Projekte ab dem 10. Mai im 2. Obergeschoss des Rathauses ausgestellt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die umgesetzten Projekte während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung über einen Zeitraum von zwei Wochen zu betrachten. Die Ausstellung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Projekte, Planungen und Ergebnisse zu informieren. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages sowie des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Am 10. Mai 2025 laden Städte und Gemeinden in ganz Deutschland dazu ein, über ihre Projekte, Planungen und Erfolge zu informieren und die Bürger zur aktiven Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes anzuregen. (dra)